Auf Forellen sind viele Köder sehr erfolgreich.
An Naturködern z.B. Tauwurm, Fischfetzen, Maden, Fertigteige.
Diese werden stationär an der Pose angeboten oder an der Sbirulinomontage.
Erkundige dich aber, ob an dem See überhaupt Naturköder erlaubt sind.
Dann bleibt dir noch als Möglichkeit das Spinnfischen mit der leichten Rute (bis 12g WG). Als Köder Spinner (Mepps Gr. 1-3), kleine Blinker, Twister am Bleikopfjig, Bleikopfstreamer (Haarwaschl genannt).
Auch Spinnfischen ist (wie gesagt, falls erlaubt) mit Naturködern möglich.
Hier empfiehlt sich für Gebirgsseen besonders die tote Elritze (Pfrille) am Planseesystem.
Falls du nicht gleich das Fliegenfischen ausprobieren möchtest, kannst du verschiedene Kunstfliegen auch mit der Sbirulino-Montage anbieten.
Hier empfehlen sich kleinere Streamer oder Nassfliegen am halbsinkenden Sbirulino. Siehst du die Fische nach Insekten steigen, dann kannst du am schwimmenden Sbirulino auch Trockenfliegen anbieten.
Zum Sbirulinofischen kannst du eine 3,90-4,60m lange Matchrute nehmen (sofern die Ringe nicht allzu eng sind).
Wünsche dir viel Erfolg für die Prüfung und Petri Heil beim ersten Angelversuch!