Beiträge von reverend

    Zitat

    Erst wenn C&R legal ist, oder eben eine ähnliche Klausel aufgenommen wird, kann jeder mit reinem Gewissen seinen gefangenen Fisch zurücksetzen. Sei es nur aus Gründen der Hege.


    Wieso "nur"?


    Aus hegerisch darstellbaren Gründen dürfen bereits jetzt - zumindest nach §9 Abs. 9 AVFiG (Bayern) - maßig gefangene Fische ganz legal zurückgesetzt werden:


    Zitat

    Fische, die unter Einhaltung der für sie festgesetzten Fangbeschränkungen nach Zeit und Maß gefangen worden sind, sowie gefangene Fische ohne Fangbeschränkung dürfen nur in Übereinstimmung mit dem Hegeziel (Art. 1 Abs. 2 Satz 2 des Fischereigesetzes für Bayern) und dem Tierschutzrecht ausgesetzt werden.


    Allerdings darf die gefangene Fischart nicht gezielt beangelt worden sein (siehe §1 Tierschutzgesetz - es muss sich um einen Beifang handeln).
    Aber dass ein maßig gefangener Fisch auf jeden Fall getötet werden muss, steht nirgendwo im Gesetz.

    Loomis ist eine amerikanische Marke der gehobenen Kategorie.
    Die Fliegenruten dürften sich in etwa in derselben Preisklasse bewegen wie Sage.
    Getestet habe ich noch keine.
    Ab und zu werden Loomis Fliegenruten bei eBay versteigert. Vielleicht eine gute Möglichkeit, ein SChnäppchen zu machen.

    Ach, bei den Kleinteilen kann man auch Artikel von Perca nehmen.
    Ich habe die Powerwirbel von Perca selber - und wüsste nicht, was daran auszusetzen sein könnte.

    Ich vote mal nicht, da ich mehrere Fische ankreuzen müsste.
    Salmoniden sind natürlich die wohl elegantesten Fische - egal, ob wilde Bachforellen oder Saiblinge oder Äschen oder Renken.


    Dann natürlich der Zander mit seinem spitzen Kopf, den Vampirzähnen, der perfekten Torpedoform, dem perlmuttenen Schimmer auf den Kiemendeckel und den wachen Katzenaugen, die das Licht reflektieren.

    Eigentlich muss den Ausführungen Andals nichts hinzugefügt werden.
    Es ist ja auch nicht das erste Mal, dass diese Position in diesem Forum so klar und deutlich auf den Punkt gebracht wurde.


    Wünschenswert wäre allerdings, dass sie "durchsickert" ins Bewusstsein.
    Will heißen, dass bei veröffentlichten Fangmeldungen ein Nachhaken unterbleibt, dass dann eine erneute Grundsatzdiskussion auslöst.
    Unterstellen wir einander doch einfach ein waches Gewissen, dass vor Ort und Stelle jeweils zur angemessenen Entscheidung führt.

    Hallo, RC,


    habe die Royal Wulff auch schon gebunden - auf 12er und 14er-Haken, und zwar als Trockenfliege.
    Allerdings habe ich statt der Kalbsschwanzschwinge weißes CDC verwendet. Ich weiß, das ist nicht mehr klassisch. Aber sie hat mir in meiner Ausfertigung auch schon Forellen eingebracht.
    Mein Bindegarn war schwarz. Den roten Teil im Abdomen habe ich mit rotem Floss gebunden.

    Tröste dich, Kirsten...
    Vieles von dem, was dir jetzt wieder passiert ist, lernt man durch Erfahrung zu vermeiden (Fangen des eigenen Schuhs oder des Käppies des Kollegen; Schnurperücken auf der Rolle wegen Einkurbelns einer lockeren Schnur und andere Peinlichkeiten).
    Das kommt dann einfach durch das Lernen aus Fehlern.
    Irgendwann bist du hier im Board bestimmt nicht nur für Slapstick-Einlagen gut, sondern zeigst uns allen, wie man gaaaaanz dicke Fische fängt.
    Und gelohnt hat es sich ja trotzdem - wie dein Bericht vom "Bordelle de la Forelle" zeigt.

    Zum Thema Rogen:
    Der Laichaufbau setzt schon lange vor der Schonzeit ein - die nicht unbedingt immer identisch sein muss mit der tatsächlichen Laichzeit.
    Bei meinen Bachforellen im letzten September fand ich beim Ausnehmen schon sehr gut entwickelte Laichstränge, die ich mir eingefroren habe fürs Ruttenangeln.
    Sie waren auch in der Tat ein sehr fängiger Köder - auf Bachforellen. Rutten dagegen Fehlanzeige.
    Ich werde es im Herbst natürlich wieder auf Rutten probieren. Aber dann wohl auch mit Geflügelleber und / oder gefrorenen Köderfischen.

    Äh, noch was: Falls es in diesem Jahr wieder nichts werden sollte - es ist ja mein erster Versuch mit Brandungsangeln, außerdem ist Juist ja alles andere als ein Anglerparadies - dann lacht mich bitte nicht aus.

    So, liebe Mitboardies,


    morgen geht's gleich früh um sechs ab in den Nordseeurlaub auf Juist.
    (Nur damit nicht in diesem Jahr wieder jemand fragt, wo ich bloß abgeblieben bin - wie letztes Jahr. :D )
    Wer mir noch einen schönen Urlaub wünschen will, oder gutes Wetter oder schöne Wolfsbarsche, Platte und Hornhechte, darf das gerne in diesem Thread tun. Ich danke schon mal jetzt ganz herzlich dafür und werde es dann am 29.08. lesen und wissen, ob es was geholfen hat. :D


    Also, ciao und bis bald!

    Zitat

    Nur sagt mal warum soll ich es als einziger nicht tun wenn es jeder andere macht?Um damit einen Anfang zu machen?


    Warum eigentlich nicht deswegen?
    Kann dir doch eigentlich egal sein, ob es ein anderer dir nachmacht.
    Sollte einmal eine Kontrolle durchgeführt werden, dann sind die anderen dran - und nicht du.

    Nun ja, wenn jeder seinen Gartenheckenschnitt oder Weihnachtsbaum im Fischgewässer entsorgen würde... :roll:
    Ich denke, dass die Barsche meist selber Unterstände finden.
    Wo nicht, sollten solche Aktionen vom zuständigen Gewässerwart organisiert werden. Sonst könnten bald die Spinnfischer vor deiner Tür stehen und dich Spießruten laufen lassen.

    Zitat

    Der Gletscher schaut kewl aus


    Wenn es Europas größter ist, dann dürfte es wohl der Jostedalsbre sein, oder?
    Kingfisher, du hast ganz gewiss eine tolle Zeit vor dir! Man könnte schon ein wenig neidisch werden - wenn ich wüßte, wie das geht. :D Wünsche dir jedenfalls ein gutes Auslandssemester und viele dicke Fische.