Beiträge von reverend

    Zum Bild: bei den Regenbogenforellen sind solche roten (eher rosa bis kupferfarbenen) Bäckchen ganz normaler Bestandteil des Farbenkleides.
    In der Laichzeit keuchte die Bäckchen besonders kräftig.


    Eine andere Frage ist, was mit deinen Fischen sein könnte.
    Vielleicht postest du mal ein Bild von diesen "roten Flecken"?
    Dann fällt vielleicht eher einem von uns eine Antwort ein.

    Zitat

    @ reverend
    Mir ist die Geschichte um Uwe Barschel nur nach den damals allgemein kursierenden Meldungen bekannt. Über seine Verbindung zur dgfs weiß ich nichts.
    Generell - das wird dir jetzt bestimmt nicht gefallen, sorry :S - bin ich für den Fall, daß es wirklich angebracht ist, ein absoluter Befürworter der aktiven Sterbehilfe und würde sie trotz Strafbarkeit bei mir sehr wichtigen Menschen, die mich darum bäten, ausführen. (Falls das jetzt hier nicht stehen darf, bitte löschen.)


    @Kirsten: Jetzt weiß ich, warum dich jeder als Krankenschwester fürchtet... :oops:
    Erst piesackst du die Leute, dass sie nur noch sterben wollen, und dann... :shock:


    Ne, mal ernsthaft: Hier sind wir in der Tat absolut konträrer Meinung.
    5. Gebot...

    Na dann; Petri Heil, Arne!
    Ich hab's heute nachmittag zwei Stunden probiert - den kurzen West-Föhn ausnutzen.
    Erst eineinhalb Stunden gejerkt.
    Kein Biss auf die teuren Jerks von Marc.M. aus P. :cry:
    Dann mit der normalen Spinnrute.
    Zweiter Wurf: ein 50cm -Hecht - auf den guten alten DAM-Effzett. :D

    Zitat

    Für Organspendeausweis und Patientenverfügung hat man mir heute morgen zunächst die deutsche Gesellschaft für humanes Sterben empfohlen, die auch entsprechende Formulare nach allen relevanten gesetzlichen Anforderungen zum Download anbieten.


    Das ist nicht die beste Adresse.
    Diese Gesellschaft befürwortet die aktive Sterbehilfe.
    Zur erinnerung: Uwe Barschel hat sich, ganz nach den Empfehlungen dieser Gesellschaft handelnd, das Leben genommen.


    Besser ist die Deutsche Hospizbewegung e.V.
    Die haben dort auch ein Muster für eine Patientenverfügung.
    Die ersetzt allerdings nicht das persönliche Gespräch mit dem Arzt (es gibt auch Ärzte, die bei der Hospizbewegung mitarbeiten) und den Gang zum Notar.

    Nein, das klingt nur nach saumseligem Absender. :oops:
    Meine Fliegen sind jetzt auf der Post.
    Sorry, dass ich das Ganze wegen der vielen Arbeit und ein paar Bandscheibenbeschwerden so lange hab liegen lassen.

    Zitat

    Beissen die Zander vorsichtiger?


    Ja. Durch die kältere Wassertemperatur sind sie in ihrer Aktivität und Bewegungsfreude eingeschränkt.


    Zitat

    Fressen die Zander weniger?


    Ebenfalls ja. Da die Körpertemperatur der Fische immer der Wassertemperatur entspricht, sind auch ihre Stoffwechselfunktionen reduziert. D.h.: sie versuchen mit möglichst minimalem Energieaufwand ein Maximum an Energiezufuhr zu erreichen.
    Deshalb gehen sie mit Vorliebe auf größere Beute.
    Die Nahrungsaufnahme ermöglicht es ihnen dann, wieder mehrere Tage zu ruhen, ohne erneut fressen zu müssen.


    Zitat

    Ändern sich die Beiszeiten gegenüber Sommer (morgens und abends im Sommer Top)?


    Auch hier: Ja!
    Im Spätherbst und Winter verlagert sich die Beißzeit in die Mittagsstunden,
    da sich zumindest an sonnigen Tagen dann die Wassertemperatur leicht erhöht.


    Zitat

    Rauben die Zander Abends im flacheren Uferbereich - so wie im Sommer?


    Kaum. Die Zander rauben dort, wo sich ihre Beute aufhält. Und auch die kleinen Weißfische ziehen sich in der kalten Jahreszeit in tiefere und wärmere Regionen zurück.


    Zitat

    Sind die Sommerhotspots nicht unbedingt auch Winterhotspots?


    Das ergibt sich aus der letzten Frage.
    Im Winter würde ich es an den tiefsten Stellen des Gewässers grundnah probieren.


    Zitat

    Sollten jetzt Köder verwendet werden, die sich ruhiger im Wasser verhalten und dem Beutefisch ähnlich sind (wegen klarerem Wasser)? Sollte die Köderführung jetzt verlangsamt werden?


    Beim Spinnfischen ist auf jeden Fall eine langsamere Köderführung angeraten. Siehe die beiden ersten Fragen.
    Wenn es richtig kalt ist, würde ich jetzt auch lieber stationär mit Köderfischen um die 15cm fischen.
    Wenn Spinnfischen, dann mit totem KöFi am Drachkovitch-System. Und das Ganze sehr langsam über den Grund hüpfen lassen.


    Zitat

    Wie wirken sich Wetterumschwünge aus (kalt - warm; warm - kalt)?


    WEtterumschwünge wirken sich immer auf die Beißlust aus, im Sommer und im Winter.
    Bei steigendem und gleichbleibendem Luftdruck beißen sie besser als bei fallendem. Bei letzterem weitet sich die Schwimmblase und drückt auf die Verdauungsorgane.
    Gerade Zander brauchen wegen ihrer geschlossenen Schwimmblase für den Druckausgleich länger als andere Fischarten.