Beiträge von reverend

    Das zweite würde ich als Kunstködertasche fürs Spinnfischen hernehmen.
    Die beidseitig zu öffnenenden Klappboxen können auch nützlich sein für Vorfächer und kKleinteile (Wirbel, Karabiner).

    Zitat

    "Nur wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein." Reverend, ich hoffe das Zitat ist richtig


    Bis auf das "Nur" am Anfang: Johannes 8, 7.


    Taxler:
    Verkomplizier die Lage nicht.
    Ich weiß, als guter Münchner bist du wohl katholisch.
    Aber dass Maria ohne Sünde gewesen sei, sagt nur der Papst. Nicht die Bibel.

    Viele Wasserwirtschaftsämter haben eine Homepage.
    Und oft findet man dort Gewässertiefenkarten als *.gif - Dateien.
    Einfach nach dem zuständigen WWA googlen.
    So habe ich etliche Gewässertiefenkarten in meiner Umgebung gefunden.

    Sag ich doch.
    Schön kross in Butterschmalz abgebraten und dann mit ein paar Tröpfchen Zitronensaft beträufelt, evtl noch ein paar in dem Bratschmalz angeröstete Mandelscheibchen drüber...
    Dazu Petersilienkartoffeln und ein schöner Feldsalat mit Balsamico-Dressing und in Knoblauchbutter gerösteten Weißbrotcroutons... :p


    Ach, warum ist jetzt Schonzeit...? :(

    Nochmal zum Schliersee:
    Das ist ein Top-Gewässer für Salmoniden und Renken.
    Und es geht dort auch gut vom Ufer aus - etwa in Fischhausen. Und in Schliersee (Ort) nahe dem Schwimmbad.
    Der Hecht hat - weil eingetragenes Salmonidengewässer - dort weder Schonzeit noch Schonmaß.
    Vom Boot aus hast du allerdings mehr Möglichkeiten.
    Es gibt mehrere Bootsverleihe - etwa den Stöger in Fischhausen.
    Auf Zander geht es gut nördlich der Insel Wörth. Dort sind einige hohe Sandbänke (klassische Barschberge) mitten im See.
    Der Schliersee-Experte ist hier im Board der Renkenspezi.
    Schick ihm doch mal eine PM.

    Hallo, Ihr zwei!
    SChön, dass ihr demnächst gemeinsam losziehen könnt!


    Dass für einen Wurf mit der offenen Stationärrolle jemand zu kurze Finger hat, höre ich allerdings zum ersten Mal.
    Lisa, hast du vor dem Öffnen des Schnurfangbügels das Schnurlaufröllchen in die oberste Postion gebracht?
    Weiterer Tip: Hol dir doch mit der linken Hand vor dem Öffnen des Bügels die Schnur in die rechte Hand/ Rollenhand. Dann leg sie dir auf die Fingerbeere des rechten Zeigefingers. Erst dann mach den Bügel auf.

    Zitat von gucknur

    c&r heisst für mich wirklich jeden fisch wieder zurücksetzen. und da sehe ich einfach kein argument, das das fischen noch rechtfertigt.


    Diese Interpretation würde ich nur vornehmen, wenn einer sagt: "100% Catch and release"...


    Wie schon von anderen geschreiben, wird dieses Thema von beiden Seiten leider oft sehr polarisierend angegangen.
    Da heißt die Alternative dann schnell: "Releaser oder Kochtopfangler?"
    Dabei sind die meisten doch von Fall zu Fall das Eine oder das Andere, und aufs Ganze gesehen, doch wohl beides.

    Zitat

    Aber ich sprach von 5er Einhandruten!


    Oh, davon hab ich jetzt eine...
    Ein richtiges Schätzchen - handmade in Austria.
    Aus der Werkstatt des Planseefischers Lukas Friedl.
    2,40m; 4-teiliger RST-Blank, Handteil mit ergonomisch auf mich abgestimmtem Korkgriff, Redington-Rolle.


    Ich hab sie - wegen Schonzeit leider nur in einem Tiroler Forellenp*** - getestet. Ein Traum. Testbericht folgt.

    Nöö, Ela. Nicht wirklich.
    Forelle ist viiiiel leckerer.
    Nicht nur aus der Pfanne (Müllerin Art), sondern auch warm aus dem Rauch.


    Forellen muss man nicht schuppen.
    Müllerin Art verzehre ich die mit Haut und Schuppen.


    Forelle blau mag ich zwar nicht sonderlich, aber für diese Zubereitungsart darf man sie gar nicht schuppen, noch nicht einmal groß anfassen. Die Schleimhaut muss möglichst völlig intakt sein. Sonst wird sie gar nicht erst blau.

    Da kann ich mich nicht klar für nur eins entscheiden.
    Klar - am schönsten ist es mit der Trockenen. Da sieht man den Fisch steigen und mit einem Schwall die Fliege nehmen.


    Aber die Fische steigen halt nicht immer an die Oberfläche.
    Und dann macht es mit der Nassen oder mit der Nymphe Spaß.
    Wobei ich dann lieber mit Nymphe als mit Nassfliege fische.
    Denn bei der Nymphe habe ich mehr Möglichkeiten, sie aktiv zu führen.

    Warum das Öhr abschneiden?
    Die Gegflechtschläuche lassen sich wunderbar weiten, so dass das Öhr gut hineinrutscht.
    Nach dem Strammziehen hinter dem Öhr mit Bindegarn anwinden und mit einem Tropfen Sekundenkleber fixieren. Das hält absolut bombig.


    Im neuen Blinker (11/05) wird außerdem auf S. 55 eine Methode mit einem Karabiner vorgestellt.