Beiträge von reverend

    Zitat

    wieso mit köderfisch


    Weil sich Aale vor ihrer Winterruhe gerne noch ein paar Fettpolster anfressen. Und das geht einfach mit größeren Happen schneller.

    Mein Hit des Jahres war eine handmade-Fliegenrute #5 aus der Fabrikation des Planseefischers.
    Und natürlich meine eigenen handmade Fliegen, mit denen ich ausnahmslos gut gefangen habe.

    Ich verwende sowohl für die Verbindung zum Vorfach wie für die zum Backing eine Loop-on-Junction.
    Den Vorteil sehe ich darin, dass dabei die Taperspitzen (ich fische eine DT-Schnur) nicht verletzt werden. So kann ich die Fliegenschnur im Bedarfsfall einach umdrehen.
    Wenn man bedenkt, dass die Fliegenschnur eine "Seele" aus Geflochtener Schnur und einen wasserdichten Mantel hat, so bewirkt jedes noch so kleine Loch im Mantel, dass sich die Spitze der Fliegenschnur mit der Zeit wie ein Kapillarröhrchen voll Wasser saugt und somit bald zur sinking tip wird. Außerdem könnte die Spitze mit der Zeit im Inneren das Modern anfangen.
    Aus dem gleichen Grund bestreiche ich die Taperspitzen einer neuen Fliegenschnur mit farblosem Nagellack, um eventuelle Löcher an der Schnurspitze wasserdicht zu verschließen.
    So bleibt eine Floating -Schnur länger eine Floating-Schnur.

    Die neuen Wagen der A-Klasse gibt es jetzt als Sechstürer:
    4 Seitentüren, 1 Heckklappe und eine Bodenluke - zum praktischen Seitenausstieg.

    Mittels einer Loop-on-junction aus Geflechtschlauch, für die das Zubehör (Geflechtschlauchstücke, Überschieber) normalerweise zum Lieferumfang einer Fliegenschnur gehört.
    Gibt's aber auch einzeln zu kaufen.
    Eine Anleitung liegt meist bei.

    ÄH???


    Worauf bezieht sich diese Frage denn?


    Übrigens: ein paar ??? weniger - und schon kriegt man keinen AUgenkrebs
    mehr vom Querscrollen.

    Mal ein Nämbercher Widds:


    Su a klaanna Bou sacht zo seim Vadder:
    "Babba, deff i dich wos froung? Oba du deffst ned naa song."
    "Frouch, Bou. Und soch, wos'd wllst. Und ich soch da, oh ja odder naa."
    "Oba, Babba, soch fei wörkli ned naa."
    "Edds frouch endli"
    "Babba, ich mechad fei an echdn Revolver."
    "Naa. Bisd du edds gor näsch? Aaf gor kan Fall."
    "Oba, Babba..."
    "Du kräigst hechstns an Schbllzeichrevolver. Oba kan richtichn."
    "Oba, Babba, ich mechad su gern an richtichn Revolver."
    "Ich hon naa g'sachd. Und Schluss! Wer hod denn dou inna is Song?"
    "Du. ... Oba wenn ich an richtichn Revolver hädd..."

    Die Palmaillés lassen sich auch in anderen Farben binden.
    Hier mal noch meine schwarze Version:


    Haken : Tiemco 100 BL Gr.16
    Bindegarn: 6/0 schwarz
    Abdomen: Antron dark Leech, mit revers eingebundener und in der Dubbingschlaufe verdrillter Whitting 100 #14 Hechel
    Flügel: Hechelspitzen Grizzly


    Tank:
    Welcher Angler hatte nicht selber schon viele solcher Tage?


    Es ist irgendwie - trotz technischer Perfektion - immer eine Glücksache, wenn die Fische beißen.
    Ich habe gestern auch um den ganzen See rumgejerkt. Und nix war's.
    Danach hatte ich auf den zweiten Wurf mit dem Effzett-Blinker einen schönen Hecht.


    Jetzt lass dich nicht entmutigen.
    Wieder probieren. Und verschiedene Köder montieren.
    Irgendwann macht es dann schon "rumms"!

    Ingo:
    Lass dich nicht ins Bockshorn jagen!
    Solange dich kein Mod darauf hinweist, etwas Bestimmtes zu unterlassen oder anders zu machen, hau in die Tasten. ;)


    Wie singt Konstantin Wecker:


    "Und iatz merk i's mehr und mehra
    was bei uns im Oargn is:
    A jeder Deitsche is a Lehra
    und a Freizeitpolizist." :idea: