Beiträge von reverend

    Die Rute hat eine ausgeprägte Semiparabolik, ist also nicht der schnellsten eine.
    Im Vergleich zu anderen Light - Spinnruten hat sie aber einiges im Rückgrat.
    Ich fische die Rute mit einer 0,06er Geflechtschnur (natürlich dazu längeres Fluorocarbonvorfach). Damit bringt man aber wirklich jeden Anhieb durch, auch wenn die Spitze nachfedert.
    Jedenfalls ist das für mich zum Spinnfischen auf Forellen und Barsche ein gutes Gerät.

    Da haben wohl sehr viele Hersteller gute Ruten für günstiges Geld.


    Balzer, Sänger, DAM, Mitchell, Daiwa...


    Ich selbst habe die DAM Black Panther Spin light.
    1,90m; 0-10g WG.
    SChönes Rütchen zum Spinnfischen auf Forelle und Barsch an Fließgewässern mit dichtem Uferbewuchs.
    Solltest du aber an Seen angeln, würde ich sie wegen der besseren Wurfweiten etwas länger nehmen: 2,40-2,70m.

    Zum Fliegenfischen verwende ich als Vorfachmaterial, zumindest aber als Tippet, ausschließlich Fluorocarbon.
    Beim Knoten heißt es aufpassen: Klappknoten können das Material abdrücken - daher zum Anbinden der Fliege den Grinnerknoten verwenden.
    Wichtig ist es auch, das Fluorocarbon zu entfetten, damit es sich komplett in den Wasserfilm ziehen lässt.
    Nur so spielt es seine Vorteile aus: Es ist wegen seines mit dem des Wassers identischen Lichtbrechungswinkels für den Fisch unsichtbar.
    Gerade in klaren Gewässern - und welche Fliegengewässer sind das nicht? - gibt es für mich nichts anderes mehr.

    Schon wegen der (fürs Spinnfischen wichtig) höheren Rollenübersetzung würde ich auch zur Shimano Technium tendieren.
    Kampfbremse ist ein nettes, mitunter nützliches Accessoir, das man aber bei entsprechender Bremseinstellung nicht unbedingt braucht.


    Glückwunsch zu der Gerätecombo.
    Damit wirst du viel Freude haben, denke ich.


    Hast Glück gehabt, dass ich noch nachgucken konnte, bevor ein Mod die aktiven Links auf kommerzielle Websites entschärft.

    Zitat von BrUcE

    Das war auch das erste was ich gedacht hab, als ich das erste Bild gesehen habe :lol:


    Lästermäuler!
    Habt ihr noch nie erlebt, mit welchem Eifer zwei Dreijährige beim ersten Schnee zur Schippe greifen? Die kannst du nicht mehr bremsen!


    Übrigens hat's noch einmal draufgeschneit:


    Am Montag soll noch mehr kommen - ja, Peter, hab brav den Wetterbericht gehört! :D

    Jungs (und Mädels?), lasst mir mit der Terminplanung noch etwas Luft.
    Im Augenblick häng ich mit der Gemeindearbeit ganz dick drin - soll ja so sein, wenn Weihnachten näher rückt.
    Muss ja auch ein Wochenende sein, an dem ich dienstmäßig nicht so sehr eingespannt bin, oder?
    Sobald der Predigtplan fürs Frühjahr fest steht, geb ich euch bescheid.

    Da du's so genau wissen willst:
    Mein letzter Hecht hatte 60cm, und ich hab ihn am 2.11. auf einen Effzett-Blinker erwischt.


    Seither kam ich nicht mehr zum Fischen.


    Wenn ich es in nächster Zeit noch einmal schaffe, dann wird ein handlanger Köderfisch knapp über Grund angeboten.
    Zunächst versuche ich es mit dem Drachkovitch-System ganz langsam zupfend an einer Stelle, die ich für einen Hotspot halte. Hier gibt es in etwa 5m Tiefe eine warme Quelle. Die Stelle erreiche ich vom Ufer aus recht gut, da mein Stammgewässer ein etwa 6 ha großer Baggersee ist.


    Anschließend versuche ich es mit einer Rute auf Grund und mit einer zweiten mit Posenmontage knapp über Grund.

    Mei, wenn ich mit so einem Drehstzhl im Ruderboot über den Simssee rudern würde, kriagat i sicher überoi is G'schau...


    Ich seh ein Problem: Wie willst du damit richtig rudern können, wenn du so weit über den Ruderlagern sitzt?