Beiträge von reverend

    Zitat

    Soll hier rein nach der Optik abgestimmt werden
    oder nach der voraussichtlichen Fängigkeit?


    Ihr wisst ja gar nicht, wieviel ich auf die Palmaillés schon gefangen habe. :badgrin:
    Außerdem ist das ein Klassiker von der Mme. de Chamberet.
    Die Madame wusste schon, was fängt.

    Fürs Forellenfischen reichen maximal 10g WG und 0,18er bis 0,20er Monofilament.


    Naja, mit einem 40er - Rütchen und 0,25er Monoschnur hab ich auch schon einen 94cm-Waller gelandet. (War allerdings auf Zander aus.)
    Gehen tut das schon, wenn es keine nennenswerten Unterwasserhindernisse gibt. Ist aber immer Glück dabei, den Fisch sicher zu landen.

    Fürs Spinnfischen würde ich auf alle Fälle zu einer Geflechtschnur mit 12kg TK aufwärts raten.


    Fürs Posenangeln sollte es eine gute Monoschnur von 0,35cm allerdings tun.


    Den Schnurbruch kann man sich möglicherweise mit einer aufgerauhten oder schadhaften Stelle erklären. Normalerweise reicht diese Schnurstärke auch für Hechte der genannten Größe völlig aus.

    Jenbun - ändere deinen Nick. Nenn dich "Beelzebul" (das ist aramäisch und heißt "Herr der Fliegen").


    Pfui Deibel!!!


    Meine Fliegen sind wenigstens künstlich und vermehren sich nicht von selber. :lol:

    So wie's Rio und tinca beschrieben haben, geht's aber schneller und einfacher:



    Allerdings benutze ich als Corel-Draw-User sonst das Capture.
    Aber mit dem Shortcut "STRG+Druck" funzt es genauso.

    Zitat

    trotzdem kann ich net verstehen über was die da reden. kann mir das mal einer sagen? nach ein paar bier is das echt schwer :P


    Für mich klingt das Holländisch.


    Zu 1.
    Naturköder und Kunstköder. :D


    zu 2.
    kannst du machen.
    Aber nur, wenn dir Rute einen Triggergriff hat.
    Zum schweren Spinnfischen auf Hecht - wie auch zum Jerken - verwende ich die Shinmano Calcutta.

    Gehen wir mal von einem Fleßgewässer aus.
    Im Februar ist bei uns noch Schonzeit.
    Aber ab dem ersten März sind dann Nymphen meine Favoriten:
    Bachflohkrebse, Pheasant-Tail, Arthofer, Märzbraune als Nymphe, verschiedene Goldkopfnymphen.


    Außerdem fangen dann Nassfliegen wie die Märzbraune, Black Zulu, Blae and Black, Partridge an Orange, Partridge and Green.