ZitatKöing Carl XVI. Gustav
König... :p Nobody's perfect.
ZitatKöing Carl XVI. Gustav
König... :p Nobody's perfect.
Naja, Kilian, deinem Posting sieht man es ja an, was gezielte Förderung und eigenes Training bewirken können.
ZitatDas bedeutet keinesfalls, daß ihr gesamtes Denken eingeschränkt ist ! Wird ja immer gerne so betrachtet, als seien sie allgemein etwas dumm, was aber völlig falsch sind.
Im Gegenteil sind LRS-Kinder oft sehr intelligent, und es gibt Lerntherapien, in denen ihnen beigebracht wird, eben diese bestimmten Verknüpfungen zu umgehen, bzw. zu ersetzen.
Mein Bruder ist auch ein LRS-Kind gewesen. (Wie übrigens auch Köing Carl XVI. Gustav von Schweden.)
Mangelnde Intelligenz hat ihm nie jemand unterstellt.
Aber für ihn war es auch ein harter Weg, durch gezielte Förderung und Training soweit zu kommen wie Kilian.
Mit seinem hervorragenden Quali (zum Übertritt an eine weiterführende Schule hatte es wegen seiner LRS nicht geklappt) hat er eine Krankenpflegerausbildung gemacht.
Heute ist er Anästhesie - und Intensivfachpfleger.
Es bedauert es allerdings noch heute, dass er nicht Arzt werden konnte.
Andal hat schon recht: wenn's Faulheit und Unlust nicht hindern, kann man auch mit LRS gut umgehen.
Ich bin Abonnent...
Und gelesen wird er zweimal:
das erste mal, wenn mein 3-jähriger Sohn Stefan die "Fisse-Zeitung" entdeckt hat und die Bilder sehen will. Er ist immer ganz stolz, wenn er mir sagen kann, was das für ein "Fiss" auf dem Bild ist.
Und das zweite Mal, wenn ich dann Ruhe habe, lese ich den einen oder anderen Bericht.
Wer weiß, was es außer der besagten Dame mit den Goldfischen sonst noch an "Tierfreunden" gibt, die irgendwelche Exoten dort ausgesetzt haben...
Schnappschildkröten, Piranhas, Kaimane ...
Du solltest deine Hunde lieber nicht mehr dort rein lassen.
Und lieber mal die Polizei oder das Landratsamt verständigen.
Es gibt Anglerkollegen in meinem Verein, die von geräuchertem Graser in höchsten Tönen schwärmen.
Hier nochmal:
So, jetzt auch mal ein after-catch Foto von meiner 52er Regenbogenforelle auf Goldkopfnymphe - heute, 18.24h gefangen in Schwendt, Tirol:
ZitatIch finde eine solche Einstellung auch sehr bedenklich und denke, wir zwei hätten ein nicht unbeträchtliches Problem miteinander, würdest du meine Kinder mit einer solchen Einstellung unterrichten.
Ich hätte mit Sicherheit kein Problem.
Solltest also du eins haben...
Erziehung und Bildung sind nicht voneinander zu separieren.
Will eine Schule ihren Bildungsauftrag erfüllen, dann muss ein Grundkonsens hergestellt und beachtet werden in Sachen soziales Verhalten, Disziplin und Achtung des Anderen. Das sind ohne Zweifel auch erzieherische Aufgaben, die den Lehrkräften zuwachsen.
Ein Lehrer, der Pausenaufsicht hat, kann doch nicht einfach darüber hinweg sehen, wenn ein Schüler einfach seinen Müll mitten auf den Schulhof wirft oder einem schwächeren Mitschüler Gewalt antut.
Von der Rute her reicht es sicher.
Und wenn die Waller nicht gerade um die 2m haben, sollte auch die Schnur stark genug sein. Besser sind allerdings Geflechtschnüre mit Tragkräften um die 80kg - also 0,45-060er Geflecht.
Zur Montage: Wenn es ein See ist, so kannst du mit einer normalen Feststellposenmontage fischen. Die Pose sollte allerdings so ca. 100 bis 150g Tragkraft haben.
Egli: Meine Fliegenrute hat einen vierteiligen Blank mit Steckverbindungen. Passt auch auf einen Sessellift und in einen Rucksack.
Mir persönlich haben Teleruten im Vergleich mit Steckruten gleicher Aktion einfach einen viel zu dicken und klobigen Blank. Außerdem ist bei Teleruten nicht das Beringungsschema auf die Durchbiegekurve abgestimmt, sondern auf die Länge der Einzelteile.
Mir kommt keine Telerute ins Haus. Lieber nehme ich eine gewisse Sperrigkeit beim Transport in Kauf.
ZitatWo sind die Eltern mit Rückgrat.........
--- da, wo im Elternhaus noch Erziehung stattfindet.
--- da, wo diese nicht allein an die Schule deligiert wird.
--- da, wo echte Kooperation zwischen Schule und Elternhaus stattfindet.
--- da, wo Lehrer nicht gleich in die Pfanne gehauen werden, wenn sie einmal erzieherisch durchgreifen.
--- da, wo Kinder nicht schon vom Unterricht entschuldigt werden, wenn mal ein Furz im Bauch quer sitzt.
--- da, wo Kinder ihre Unterrichtsunterlagen im Unterricht dabei haben (und nicht nur ihre Handies).
--- da, wo jugendgefährdende Inhalte in Schülerhandies nicht plötzlich zur Nebensache werden, weil ein Schulleiter einmal bis an die Grenze seiner Kompetenzen - oder ein wenig darüber hinaus - gegangen ist.
--- da, wo Lehrer nicht mit Ende 50 ein Burn-out-Syndrom bekommen.
--- da, wo die PISA-Studie zu unseren Gunsten ausfällt.
--- da, wo es gar nicht erst dazu kommt, dass Kiddies aus dem Blinkerboard fliegen, weil sie jugendgefährdende Inhalte geposte haben.
--- da, wo Konflikte in den Familien noch wirklich ausgestanden werden.
--- da, wo Konfessionslose nicht bis zur höchstrichterlichen Instanz streiten, weil sie ein Kruzifix im Klassenzimmer ja für sooooo gefährlich für die Entwicklung ihres Sprösslings ansehen.
--- da, wo nicht die Aktienkurse als einzige Werte vermittelt werden.
--- da, wo Geiz nicht eine bestimmte Eigenschaft hat.
--- da, wo die Kinder selbstbewusst genug sind, sich dem Gruppenzwang zu widersetzen (egal, ob es sich um Markenklamotten, Designerhandies oder neue Klingeltöne handelt).
--- da, wo Kinder Autoritäten anerkennen, ohne dass diese autoritär werden müssen.
Es gibt übrigens Sbirulini, die mit Wasser befüllt werden können - wie eine Wasserkugel.
So bestimmt der Angler selbst, ob er floating, semi-sinking oder sinking läuft.
Im Prinzip werden beide - Wasserkugel und Sbiro - ähnlich gefischt.
Aber der Sbiro fliegt besser - auf Grund seiner Aerodynamik und der Tatsache, dass er nicht nur punktuell auf der Schnur fixiert ist, sondern vielmehr die Schnur durch ein Röhrchen läuft.
Er bietet beim Einholen weniger Wasserwiderstand, erzeugt weniger Wellen.
Ferner lässt er sich mit einer größeren Vielfalt an Ködern kombinieren:
Naturköder, Twister, Spinner, Streamer, Nymphen und Nassfliegen.
Das ist mit Sicherheit keine Bissverletzung - weder durch Raubfisch noch durch fischfressende Vögel. Solche Bissverletzungen wären nicht derart rot unterlaufen.
Ich tippe auf eine Fischkrankheit - Furunkulose oder eine Geschwulst.
Solche Fische sollten abgeschlagen und entsorgt werden.
ZitatDer Taxler bekamm den Fisch seines lebens auf die zebco rino und wollte
diesen nicht drillen weil ich die vorarbeit geleistet hatte.
Mensch, Peter!
Wie weit stand der Kessel mit dem Zaubertrank denn diesmal vom Angelplatz entfernt?
Nach der Bezirksverordnung für Oberbayern darf hier in den Monaten Mai bis einschl. September bis 1.00h auf Waller, Zander und Aal geangelt werden.
Das Nachtangelverbot ist ja seit 01.01.05 in der AVFiG aufgehoben. In anderen Regierungsbezirken mag es also durchaus sein, dass - sofern es wiederum die Gewässerbewirtschafter nicht anders geregelt haben - die ganze Nacht hindurch geangelt werden darf.
Am 16./17.04. war auch so ein Feiertag...
Eigentlich der wichtigste für die Kirche.
Mein Mai-Blinker (Abo) lag heute im Briefkasten.