Askari hat eine Reihe davon im Angebot.
Außerdem werden bei eBay immer wieder welche vertickt.
Beiträge von reverend
-
-
Weil es in dem konkreten Fall eben nicht um Copyright - Verletzungen ging. Die lassen sich ja leicht vermeiden.
Sondern es ging nach dem Urteil darum, dass der Forenbetreiber für jeden Post haftet.
Und wer kann in jedem Fall die rechtliche Unbedenklichkeit der Postings garantieren? -
Drennan Posen und Dinsmore - Bleie sind das beste, was es zum Posenangeln gibt.
Ich habe so ziemlich die komplette Serie der kristallklaren Posen.
Preloaded Chrystal-Waggler, Pike-Waggler, Pike Bobber, Avons, Loafers, Puddle Chuckers...Wer einmal mit Drennan geangelt hat, bleibt davon begeistert.
Schade nur, dass Drennan keine Knicklichtposen herstellt.
Die Briten halten halt nichts vom Aalangeln. Und Zander scheint es auf der Insel keine zu geben. -
Zander bevorzugen grob kiesigen Untergrund.
Aber Zander haben auch Hunger. Und rauben da, wo die Beute ist.
Kleiner Tipp für späte Abendstunden am Wasser: Flach laufende schlanke Wobbler in 8-12cm Länge, vorzugsweise im Lauben-Design. -
-
Zitat
Und wenn es so kommen würde, es gäbe immer noch einen Ort, wo man dann Gedanken frei austauschen kann: in der Kirche. Die Geschichte hat es uns schon oft bewiesen (wenn auch nicht immer)!
Du kannst dich drauf verlassen, dass ich dafür schon sorgen werde!
Wäre aber trotzdem schade, wenn die Kirche der einzige Raum in unserem Lande bliebe, der nicht demokratiefrei ist. -
Zitat von Nitewing
Hallo,
ich möchte gerne mal wissen, welche Ausrüstung andere Hechtangler bei der Angelei mit totem Köderfisch für sich bevorzugen.
Welche Rute?
Wie es der Vorposter schon geschrieben hat: Karpfenrute mit 2,5 - 2,75lbs
und 3,00 -3,60m Länge. Übrhaupt ist Karpfengerät zum stationären Angeln auf hecht gut geeignet.
Eine Alternative wäre noch die Stellfischrute.ZitatWelche Rolle?
Stationärrolle mit stabilem Getriebe und einer Schnurkapazität von 200m/0,30
ZitatWelche Schnur?
0,30er bis 0,35er Stroft GTM.
ZitatWelche Montage?
Ich bevorzuge die Posenmontage mit einer Raubfischpose (z.B. Drennan Pike Waggler oder Pike -Bobber) mit einer Tragkraft von 12 - 20g.
Stahlvorfach von mindestens 70cm Länge ist ein absolutes Muss.ZitatWelche Umstände (Wetter, Jahres-/Uhrzeit)?
Jetzt im Frühjahr in den frühen Morgen - oder Abendstunden. Im Herbst gegen Mittag und früher Nachmittag.
Beim Wetter nur darauf achten, dass der Luftdruck konstant ist oder steigt. Bei stark fallendem Luftdruck beißen dei Fische nicht.
Gute Angelzeiten sind oft nach einem Gewitter. -
Geanuso ist es!
Nimm an an einem Wurfkurs teil oder lass dich von einem guten Fliegenfischer aus deinem Bekanntenkreis anleiten.
So lernst du es gleich richtig. -
Keine Schnurbögen?
-
Völlig d'accord.
Zum Spinnfischen Geflecht. (Außer zum leichten Spinnfischen auf Salmoniden)
Zum Stationären Angeln Monofil (Außer auf Waller). -
Auf Raubfisch ja.
Auf Friedfisch ist es nicht weidgerecht. -
Zitat von mikesch
Keine Ahnung was mein Gerät wert ist.
Nur stellt sich die Frage, welcher Wert ist gefragt?
Der Anschaffungswert?
Der Zeitwert?
Der ideelle Wert?
Der Wiederbeschaffungswert?Die Erinnerungen, welche an manchem alten Gerät hängen sind nicht mit Geld auf zu wiegen.
Rute: 95 ¤
Rolle mit Schnur: 112 ¤
Die Erinnerung an den ersten Hechtdrill damit: unbezahlbar! -
Codex FliFi-Video ist auch nicht schlecht - bis auf die Musik, die nicht mein Stil ist
.
Und das erste Fliegenfischervideo überhaupt. Mit solchen kampfstarken Saiblingen. -
Nein. In die Gumpe hinter dem SChuss unter der Brücke mit einem leichten Bogenwurf serviert.
Jassid: Du kannst dir die alten Räder gerne rausfischen und sie verwerten.
-
Naja, die Bologneserute ist ja dadurch entstanden, dass einer irgendwann mal eine Stipprute mit Ringen und Rollenhalter versehen hat.
Da Stippruten meist ohnehin Teleruten ohne Beringung sind, dürfte das mit den entsprechenden Ringdurchmessern nicht allzu schwer zu bewerkstelligen sein.
Einzig beim Rollenhalter dürfte es etwas schwieriger werden. Es sei denn, man verwendet Schieberollenhalter, die einfach über den Korkgriff (Sofern dieser vorhanden) gezogen werden.Das Ganze dürfte aber auch eine Sache der Abwägung der Kosten sein.
Soweit ich es überblicke gibt es im Handel fertige Bolo-Ruten zu weit günstigeren Preisen als Stippruten in gleicher Länge, zu denen dann noch die Kosten für die Ringe und den Rollenhalter kommen. -
Auch das wäre etwas, was man in Bayern eine "Powerlaatschn" nennt.
Solche Campingklapptische sind ja auch nicht gerade sehr stabil.Grundsätzlich ist die Idee, aus zwei ausgedienten Kajaks eine Art "Pontoon-Boot" herzustellen, ja keine schlechte Idee.
Aber dazu gehört dann eine statisch einwandfreie Verbindungskonstruktion. -
Soweit ich das Urteil verstehe, ging es dabei um mehr als um Verletzungen von Copyrights, nämlich um die Verbreitung von Handlungsanweisungen, die für die Betreiber der Internetseiten der Antragsstellerin äußerst schädliche Auswirkungen haben konnten.
Allerdings habe ich nicht verstanden, worin die Unterlassung des Heise-Verlags bestanden haben soll. Soweit ich begriffen habe, wurden die schädlichen Handlungsanweisungen (massenweiser Download eines bestimmten von der Antragsstellerin angebotenen Programms durch die User des vom Heise-Verlag betriebenen Boards) ja unverzüglich vom Forenbetreiber gelöscht.
So, wie das mit rechtswidrigen Postings auch hier dank der Wachsamkeit der Mods und Admins geschieht.Bedeutet das Urteil nun, dass jeder Forenbetreiber künftig zu einer Art Vorzensur von erstellten Postings verpflichtet ist, bevor diese in seinem Board veröffentlicht werden?
Hier gibt die Kammer ja keine konkreten Anweisungen, da sie sich auf den nicht alltäglichen konkreten Fall beschränkt.
Aber natürlich sind den "Abmahnpäpsten", die in dem Urteil einen Präzedenzfall sehen möchten, erst einmal Tür und Tor geöffnet.Ich nehme an, die Rechtsabteilung des Jahr-Verlags prüft jetzt auch gerade die möglichen Folgen dieses Urteils - zumal es ja ein Hamburger Gericht war.
Es wäre schade, wenn künftig hier eingestellte Postings nicht mehr unverzüglich freigeschaltet werden könnten. Und die Mods (vor allem Peter mit dem undankbaren off-topic-Bereich) wären wohl hoffnungslos damit überfordert, wenn sie jeden Post erst einmal auch auf seine rechtliche Unbedenklichkeit prüfen sollten.
Insgesamt ist dieses Urteil wohl ein erneuter Schlag gegen die Presse - und Diskussionsfreiheit zugunsten unternehmerischer Interessen.
Der Wirtschaftsliberalismus wird der Demokratie in unserem Lande noch einmal vollständig das Wasser abgraben. -
Der erste Schwachpunkt, den ich sehe, sind die Paddel als Querverbindung. Das kann nicht halten - es sei denn, du bist das absolute Leichtgewicht.
Ich würde lieber Alurohre nehmen. -
Im unteren Teil (der obere ist ja noch gesperrt bis Ende April).
Kreisverkehr - Bahnübergang - dahinter gleich rechts den Feldweg hinunter, dicht an den Bahngleisen.
Vorsicht! Hängergefahr, weil ein paar Trottel dort alte Fahrräder versenkt haben. -
Na, dann fangt schöne waller.
Wäre gerne dabei - aber ihr wisst ja...