Grillen - Räuchern - in Mehl gewendet schwimmend im Fett rausbacken?
Beiträge von reverend
-
-
Bei eBay wirst du ja sicher schon mal nachgesehen haben...
-
Sorry, Schröderin, habe jetzt deinen Bullterrier mit einem Pitbullterrier verwechselt.
Aber halt ihn lieber aus dem Wasser draußen - sonst könnte er bald so aussehen:
http://www.perroschilenos.cl/fondos/bullterrier.jpg -
So ist es.
Also: dem Pitbull - killenden Monsterschied sagen wir jetzt den Kampf an.
Hegefischen am Loch Hess.
Wer wird das Geheimnis des Grauens lüften?
Volker - mit seiner "Waller-Kalle-Dreamfish" - Wallerrute und gammeligem Tintenfisch als Köder?
Peter - der, egal ob heavy-feeder oder Wallerrute - den Drill verweigert, wenn er nicht selber angeschlagen hat? Was am Po und am Walchensee geht, das muss doch erst recht am Loch Hess möglich sein.
Oder gleich ein Big-Gamer - man weiß ja nie.Eins jedoch ist jetzt schon sicher: Pitbulls dürfen nicht als Lebendköder eingesetzt werden. Sonst wird das für sie gezahlte Pfand nicht zurückerstattet.
-
Probier's mit sowas:
Binderezept:
Haken: Kamasan B100 Buzzer/shrimp Gr. 12-16
Beschwerung: Bleidraht
Bindegarn: 6/0 schwarz
Schwänzchen: Partridge Schulterfederchen
Körper: Antron orange; CDC-Fibern in Schlaufe verdrillt
Rippung: Kupferdraht
Panzer: magic Shrimp Foil transparent (hier) oder orange oder grün. -
-
Der Killerschied.
Er attackiert sogar Bitbulls.Nicht wirklich, oder?
-
Er hat eine. Aber die ist winzig klein.
Eigentlich nur noch ein Überbleibsel.Andal hat schon recht: Es muss jemand einen Orca ausgesetzt haben.
-
Da Waller ja nicht so sehr auf visuelle Reize reagieren, sollten Wallerköder zum Spinnfischen vor allem akustische Reize abgeben und starke Druckwellen verursachen.
(Schwimmende) Jerkbaits mit Rasseln drin, Doppel-Efzett-Blinker, die schön klappern, Hammerschwanz-Shads von 20cm aufwärts oder Riesentwister haben schon so manchen Waller verführt.
Im Sommer, wenn die Waller an der Wasseroberfläche rauben, könnte auch ein richtig großer Bucktail-Spinner erfolgreich sein.
Die Köder sollten beim Aufprall auf die Wasseroberfläche ein schön laut klatschendes Geräusch verursachen. Also vor dem Auftreffen die Wasseroberfläche die schießende Schnur mit der Hand stoppen. -
Für mich ist das weder ein Aitel (Döbel) noch ein Aland, sondern eine Brachse.
Die bauchseitigen Flossen des Fisches auf dem Bild sind schwarzgrau. Beim Aland wären sie rötlich.
Auch ist der untere Lappen der tief gegabelten Schwanzflosse länger als der obere.Aber gut, das Bild wurde im Dunkeln gemacht. Vielleicht haben die bauchseitigen Flossen bei Tageslicht ja doch einen rötlichen Schimmer.
-
Die Spanier fromme Christen sind.
Gegen Satan sind immun sie,
achten Mann und Frau und Kind,
aber Tier quälen tun sie.
(Heinz Erhard)Zu dem Bild fällt mir noch ein Witz ein:
Ein Tourist will in einer Bodega gleich neben der Stierkampf-Arena zum Essen gehen.
Auf der Speisekarte steht, mit dem Vermerk "gegen Vorbestellung" aufch das Gericht "Los cojones del toro."
Und sieht, wie der Kellner es einem anderen Gast gerade serviert. Er ist von der Größe schwer beeindruckt.
Der Kellner erklärt dem Touristen, um welche Körperteile des Stieres es sich dabei handelt.
"La proxima semana per me!" bestellt der Tourist vor.
Als er das nächste Mal in das Reataurant kommt, serviert ihm der Kellner mit einem feisten Grinsen winzig kleine "cojones" auf dem Teller.
Auf den ungläubigen Blick des Touristen sagt der Kellner:
"Nicht immer verliert der Stier!" -
Beim Wallerfischen waren ja schon die ekelhaftesten Naturköder erfolgreich:
Maulwurfsgrillen
Hühnerdärme (würg)
angegammelte Tintenfische
BlutegelWarum sollte nicht jemand auf die von Totty präsentierte Idee kommen?
Die Tintenfische probiere ich sicher auch mal aus. -
Zitat
Ja, das Popodiel mit dem hessischen Pups
Oi, des kummd dann von demm Handkäs midd Mussigg midd demm Haafe Zwibbele drübbä. Und vom Äppelwoi.
@Kirsten: Wer hat gespottet, als ich anfangs gleich von einem ausgesetzten Kaiman sprach?
-
Ekelhafter wohl nicht.
Aber nach dem Tierschutzgesetz und der Tierschutzschlachtverordnung ist es verboten,...
... dass Angler warmblütige Tiere töten (es sei denn, die sind Metzger von Beruf)
... dass Säugetiere als Angelköder verwendet werden. -
Hessische Löcher haben's in sich. Sie sind nicht nur ein Nichts im Seienden. In ihren Tiefern lauert das Grauen:
Hessie - das Ungeheuer von Loch Hess.
Selbst Bitbulls, Staffordshireterrier und Molosser fürchten den analen "Blubb" aus den Kaldaunen des Monsters. -
Zitat von Taxler
@ reverend
... und was ist Deine persönliche Meinung zu diesem Thema?
Das würde mich/uns eigentlich mehr interessieren
Gruß,
PeterMeine persönliche Meinung?
Ich darf doch auch mal grundsätzlich übereinstimmen mit einer exponierten Vertreterin meiner Kirche, oder?
Ich finde, eine Wertediskussion auf breiter Basis ist in unserer Gesellschaft unumgänglich.
Vor allem sollte sie dahin führen, dass Respekt vor den (religiösen) Empfindungen anderer, Achtung vor Gewissensbindungen und die positive Religionsfreiheit als Korrektiv zur freien Meinungsäußerung in Wort und Bild einen höheren Stellenwert einnehmen sollten als die Maximierung des Gewinns von Unternehmen. (siehe Thread "Forenbetreiber haften")Freiheit ist die Freiheit des anderen. (Rosa Luxemburg)
Und bei den anderen die Freiheit des jeweils Schwächeren.Als guten Humor betrachte ich eine solchen, der alle zum Lachen bringt.
Nicht dagegen einen solchen, der auf Kosten anderer billige Lacher auf seine Seite ziehen will. -
Johanna Haberer, vormalige Chefredakteurin des Sonntagsblattes, ist Professorin für Christliche Publizistik an der Theologischen Fakultät Erlangen und Sprecherin des »Wort zum Sonntag«. In ihrer monatlichen Sonntagsblatt-Kolumne beobachtet sie die Medienlandschaft.
In der Ausgabe Nr.19/ 2006; S.25 schreibt sie im Bayerischen Sonntagsblatt zu "Popetown" Folgendes:
ZitatDebatten gefragt.
Der Streit um "Popetown" und der Paragraf 166Noch hatte die Sendung niemand gesehen, da polarisierte sie schon die Nation: Popetown ... heißt die Zeichentrickserie, die am 3. Mai auf MTV wohl unter großer Zuschauerbeteiligung von Journalisten und Kirchenvertretern starten wird - allen offenen Briefen, Protesten und Unterlassungsklagen zum Trotz.
Ein publizistischer Paukenschlag war die groß angelegte Anzeige, die in allen Fernsehzeitungen verbreitet wurde: ein gekreuzigter Christus, der mit Dornenkrone auf dem Kopf vor dem Fernseher ablacht, das Kreuz steht unbenutzt im Hintergrund und über allem thront der Slogan "Lachen, nicht rumhängen."
Diese Anzeigen wurden ausgerechnet in der Karwoche in allen großen Fernsehzeitungen geschaltet. Das kann man nur als Provokation werten und als Beleidigung der religiösen Gefühle von Menschen, die in dieser Woche an die Kreuzigung eines Menschen denken, an den sie als ihren Heiland glauben.
Der Deutsche WErberat hat die ANzeige gerügt und sie wurde zurückgezogen - Gott sei Dank.
Die Bayerische Staatsregierung ruft jetzt nach einem wirksameren SChutz auch der religiösen Gefühle von Christen, und wie immer wird nach härteren Gesetzen gerufen. Der sogenannte Blasphemie-Paragraf 166 soll verschärft werden, die Staatsregierung will dazu mit den beiden Kirchen über einen wirksameren rechtlichen Schutz sprechen.
Das ist schade.
Der Respekt vor den religiösen Gefühlen der anderen Menschen ist zunächst eine Sache der Gesellschaft, die sich über Religion, Gefühle und Verletzungen auseinander setzt. Es sind Debatten gefragt, nicht Strafen.
Der Vorschlag von MTV die Sendung mit einem Diskurs zu rahmen, Kirchenvertreter zum Gespräch einzuladen und Zuschauerreaktionen abzuwarten, scheint vernünftig und konstruktiv.
Die Debatte über den öffentlichen Stellenwert von Religion, ihren Einfluss auf den WErtekanon einer Gesellschaft und den Respekt, den man für den eigenen Glauben erwarten kann und dem Glauben eines anderen entgegenbringen sollte, ist gerade eröffnet. Man sollte dieses überfällige Gespräch nicht mit Gesetzen beenden, bevor es überhaupt angefangen hat. -
Ich entferne bei jedem Fisch, den ich verwerte, die Kiemen.
Besonders beim Räuchern sieht das Ergebnis einfach besser aus, wenn nicht aus den Kiemen Flüssigkeit austritt und am ganzen Fisch hinunterläuft. (Ich räuchere nur hängend). Dass das Ganze auch bitter schmecken kann, ist ein weiter Grund, sich die Arbeit zu machen. -
Ich hab's ein paarmal so gemacht:
Ein Frolic-Ringerl ans Haar.
An den Haken vor dem Auswurf noch eine Schlaufe aus PVA-Schnur mit 10 aufgefädelten Ringerl knoten. Punktgenauer kann man nicht anfüttern. -
Heb's dir lieber selber auf für später.