Zur Bisserkennung:
Wenn du mit der Pose und offenem Bügel angelst, ist es einfach.
Pose weg - den Fisch Schnur ziehen lassen - nachdem der erste Run zu Ende ist noch kurz warten - Peng!
Wenn du auf Grund angelst, benutzt du einen Einhängebissanzeiger.
Dafür muss aber die Schnur gestrafft sein. Also bastelst du dir oberhalb der Rolle einen Schnurclip an deine Rute.
Ich verwende dafür eine Haarnadel, die ich entweder mit Leukoplast dicht oberhalb des Griffs an den Blank klebe oder die ich in die Öse (flalls vorhanden) zum Einhängen des Hakens hänge.
Nach dem Auswurf wird die Rute abgelegt, die Schnur gestrafft, der Einhängebissanzeiger zwischen Führungsring und zweitem Rutenring eingehängt, die SChnur in den Clip geklemmt und der Bügel der Rolle geöffnet.
Bei einem Biss steigt erst der Einhängebissanzeiger, dann zieht der Fisch die Schnur aus dem Clip und kann frei abziehen. Wieder den ersten Run abwarten, dann noch einmal kurz warten und Peng!
Noch einfacher geht's mit einer fein einstellbaren Freilaufrolle. Da erübrigt sich die ganze Fummelei mit dem Schnurclip. Auswerfen - Schnur straffen - Einhängebissanzeiger einhängen - Freilauf einschalten.
Zum Zanderfischen ist die Freilaufrolle nur sehr bedingt und wenn, dann vor allem an Fließgewässern, zu empfehlen, da im stehenden Gewässer der heikle Fisch auch bei einem noch so feinen Freilauf den Schnurwiderstand spüren und loslassen könnte.