Diese Rute dürfte auch mit einer Dreierteilung ein Traum zum Fischen sein!
Ich habe sie bereits auch auf meinem "Wunschzettel" stehen.
Beiträge von reverend
-
-
Ach so - zur Rolle:
Eine gute Spinnrolle (z.B. Mitchell 300X) mit einer SChnurfassung von 200m / 0,30er. (Die Kapazitätsangaben beziehen sich immer auf Monoschnur. Vom Geflecht kriegst du auf jeden Fall mehr drauf - was aber nicht nötig ist. Unbedingt solltest du unterfüttern - also zunächst etwa 30-50m 0,30-0,35er Monoschnur aufspulen - damit die Geflechtschnur nicht auf dem Spulenkern durchrutscht. -
Zitat von Phillo
Ja ich hatte auch vor zu schleppen.Könntet ihr mir eine geflochtene Schnur empfehlen? Und welche Rolle sollte ich nehmen?
Philipp
Entweder, wie vom Vorposter geraten, die Spiderwire von Berkley,
oder - wesentlich günstiger, aber von einer Super-Qualität - die Powerline von Gigafish (wewewe.gigafish.de) in 0,14er-0,17er Stärke.Übrigens - falls du das Gerät dazu hast: Jerken könnte ich mir dort, wo du Urlaub machst, ebenfalls als eine fängige Methode vorstellen...
-
KLr kann man auch mit der Posenmontage auf Zander ansitzen. Habe bisher alle meine Zander so gefangen.
Mein Gerät sieht dazu folgendermaßen aus:
Daiwa Tornado Zander, 3,60m; WG 15-50g
Mitchell 300X mit 0,25er Stroft GTM
5g-Knicklicht-Laufpose, gut ausgebleitAls Haken verwende ich meist Ryder Gr. 1-4.
Als Köder tote, fingerlange Lauben, die ich dicht hinter der Scharkante auf Grund lege.Zum Angeln mit der Grundbleimontage nehme ich meist die medium Feeder, auf der Rolle ebenfalls 0,25er Stroft GTM.
Anti-Tangle-Röhrchen mit 10-20g Grundblei am Seitenkarabiner.
Haken und Köder wie oben.
Ich fische mit offenem Bügel, die Schnur wird nach dem Straffen in einem Schnurclip am Rutenblank fixiert.Zum Spinnfischen brauchst du eine schnelle 2,70er - 3,30er Jigrute, also eine mit klarer Spitzenaktion, mit ca 40g WG, 0,12er bis 0,15er Geflechtschnur, Jigköpfe von 5-15g und diverse Shads oder Twister von 7-12cm Länge.
-
Bebilderte Anleitung unter wewewe.fischkorb.de
Im Menü auf "Fangverwertung". -
Naja, es gibt rostende und rostfreie Haken...
-
Schleihunter hat schon recht:
Ich rate auch zu einer 30-60g oder zu einer 40-80g Spinnrute von 2,70m Länge.
Dazu eine Geflechtschnur bis 12kg Tragkraft.
Größere Hechtblinker (z.B. der gute alte Effzett) wiegen 40-60g.
Und Wobbler wirst du vom Boot aus ja eher schleppen, oder?
Da kommt es dann auf ein gutes Rückgrat der Rute an, wenn ein größerer Esox einsteigt. -
Die deutsche Übersetzung steht in Klammern daneben...
-
Sorry: Happy!
-
Aktiv angeln (Schleppen; Spinnfischen; Fliegenfischen)?
Ansitzangeln (Grundfischen; Posenfischen)?
Bisschen genauer solltest du deine Fragen schon stellen, Hasi! -
Die Bezeichnug "Edelfisch" kennt man in Baqyern allenfalls als Kreuzworträtselfrage: Edelfisch mit drei Buchstaben - Aal.
Im Fischereirecht begegnet diese Bezeichnung jedoch kein einziges Mal.
Ethymologisch kommt sie wohl von den Fischen, die auch bei den Edelleuten (also beim Adel) auf dem Küchenzettel standen, also Aal, alle Salmoniden, Hecht und Zander.
In manchen Bundesländern ist die Bezeichnung "Edelfisch" darum gerade für die genannten Arten noch gebräuchlich.
Persönlich ist für mich aber nicht einzusehen, was an einem Hecht edler sein soll als an einem Barsch. Zumal die alten Adelsprivilegien in unserer bürgerlichen Gesellschaft Gott sei Dank nicht mehr bestehen.
-
Zitat von johannes
man kann den köderfisch auch auf einen großen Jighaken machen.
Das wird dir nicht halten.
Der KöFi wird sich bei jedem Wurf ins Wasser verabschieden.Eine weitere Alternative wären Canelle-Karabinerbleiköpfe und die langschenkligen Canelle-Zwillingshaken. Letztere werden durch den Rücken des Köfi mit der Ködernadel gezogen (vorher Maß nehmen, um die richtige Einstichstelle zu finden) und mit dem Öhr in den Canelle-Bleikopf eingehängt.
Das hält wenigstens ein paar nicht allzu heftige Würfe aus. -
Nachts hast du mehr Chancen auf Aal, Waller und Zander...
Ich würde an deiner Stelle eine Grundmontage auslegen und eine Knicklicht - Posenmontage, die auf halbe bis 1/3 Gewässertiefe eingestellt ist.
-
So wie dem ANdal ging's mir vor zwei Tagen auch:
Immer wieder Pose weg, Anhieb ging ins Leere.
Dabei waren die kleinen KöFis oft bauchseitig angebissen, die Innereien z.T. rausgezullt.
Ich habe dann auf Fischfetzen umgestellt.
Und zwar so, dass aus dem halben Fischerl die Innereien etwas raushingen. Das Ganze habe ich dann so auf das Vorfach gezogen, dass der Haken gleich an der Schnittstelle saß. Und prompt konnte ich wenigstens einen der vorsichtigen Bisse verwandeln. -
-
Probier es doch auch mal so:
Statt der Bleischrote am Seitenarm kannst du auch ein Anti-Tangle-Röhrchen auf die Hauptschnur ziehen und am Seitenkarabiner ein Walkerblei einhängen.
Dropshoten mit totem KöFi wäre eine weitere Möglichkeit.
-
Zitat
mönsch wenn ihr nix zutun habt dann klebt eure frauen ans vorfach...laccht
Und was machst du dann, wenn ein tollerer Hecht, als du es bist, sie schnappt?
-
Ein Spezi bin ich sicher noch lange nicht.
Ich fische seit drei Jahren mit der Fliege und habe bisher nur einmal die Fliegenschnur an einer meiner beiden Ruten wechseln müssen. (Die zweite Rute habe ich allerdings erst seit letztem Herbst).
Und der Grund dafür war ein mechanischer Schaden an der Schnur durch einen Hänger an einem scharfkantigen Stein.Natürlich kontrolliere ich die Schnur regelmäßig.
Ein Grund zu wechseln wären Abriebsschäden im Schnurmantel.
Ein anderer wäre, wenn die Spitze der Hauptschnur zu sinken beginnt.
Oft dringt gerade an der Spitze der Schnur in diese Wasser ein, da dort der Mantel oft nicht die Seele vollständig umschließt. Dann wirkt die Schnur wie eine Kapillare. Die Seele bleibt nass, so dass die Schnurspitze auch dann zu sinken beginnt, wenn ich mit einer Trockenfliege fische.Dies lässt sich beim Aufspulen einer neuen Schnur aber vorbeugend vermeiden, indem man die SPitze mit einem Tropfen Aquasure oder Nagellack versiegelt, bevor man die loop-on-junction montiert.
-
Ich hab mal welche gemacht mit etwas weißem Speck im Brät. Geht genauso und schmeckt lecker.
-
Hier steht der Holler gerade in vollster Blüte.
Und ich hab in den letzten zehn Tagen sehr gut gefangen.
1 Zander (maßig)
2 Aale (59 und 53cm)
1 Spiegelkarpfen (50cm)
1 Rutte (!)