Beiträge von lounger

    Willkommen im Club und herzlichen Glückwunsch zur sicher nicht ganz einfachen Hürde für Späteinsteiger!
    Wie Rincewind sagte, auch konkrete Fragen gibts in der Regel konkrete Antworten.

    Ich habe für den Edersee 125 Euro bezahlt, wovon 25 Pfand für eine Fangliste sind.
    Und für geschätzte 60 Kilometer Flüsse (Fulda, Werra, Weser) werde ich nochmal 75 Euro bezahlen, allerdings erst im April, weil die Karten immer bis dann gelten.

    Die beste Zeit für den Edersee ist eigentlich das Frühjahr und der Herbst.
    Im Moment wird auch gut gefangen, wohl wetterbedingt wechselhaft.
    Im Sommer lohnt es sich aber auch.


    Mit den Hechten sieht es gut aus, vor allem aber mit den Barschen. Da seit letztem Jahr der Berufsfischer weg ist (der nur Zander entnommen), steigen die Zanderfänge deutlich an, was hofffentlich in den nächsten Jahren noch besser wird.


    Kleiner Wermutstropfen: Es gibt neue Fischereischeine mit Pfand für eine Fangliste, die auch ein bisschen teurer sind. Allerdings ist jetzt der Gebrauch einer Senke erlaubt.
    Der Rest ist wie bisher: zwei Raubfischruten erlaubt, nach der Hechtschonzeit Schleppangeln erlaubt, auch mit Schlepphilfen und Echolot (im Herbst auch mit E-Motor), Nachtangeln bis 24 Uhr.

    Ich bin mal auf einem dieser idiotischen dreibeinigen Falthocker eingepennt und wohl irgendwie vorneüber gekippt und dann mehr oder weniger aufwachend um das Gleichgewicht nicht zu verlieren die Böschung heruntergelaufen bis ich über die Knie im Teich stand.
    Meine Kumpels haben sich totgelacht, insbesondere der Depp, der es sich in meinem Lehnstuhl bequem gemacht hat und mir diese tollt Klappstuhlerfindung überlassen hat :roll: .

    Wer kennt eine günstige Bezugsquelle für größere Mengen Knotenlos-Verbinder in guter Qualität. Bei uns im Angelladen soll ein 10er Pack 3,50 kosten :oops: . Find ich ein bisschen viel von mini Stück Draht.

    Ohne viel blabla (gab es ja schon einige Male): Ja!


    Meines erachtens reichen Mindestmaße (oder andere Größenbeschränkungen zur Sicherstellung einer gesunden Alterspyramide), Schonzeiten und eine Festlegung der Maximalentnahme aus.


    Nur mal zur Erinnerung: Deutschland ist das einzige Land in dem es eine Entnahmepflicht gibt! Manchmal hilft es die Norm auf ihren Nutzen zu hinterfragen, wenn man sich mit den Vorstellungen von anderen vergleicht.

    Gestern kam im Weltspiegel ein Bericht zum Nilbarsch im Victoriasee (das was hier dann als "Viktoriabarsch" verkauft wird). Seit dem Besatz vor 15 Jahren sind 300 (!!) Fischarten ausgerottet worden.
    Ich habe überhaupt nichts gegen Schwarzbarsch uns Musky, allerdings da wo sie hingehören.

    Was Du auf jeden Fall beherzigen solltest, um die deutschen Angler nicht noch unbeliebter zu machen: Raubfischangeln ist in den Niederlanden Catch and Release-Angeln. Dies ist zwar nicht gesetzlich so vorgeschrieben, aber anders als bei uns erlaubt, erwünscht und wird von der großen Mehrheit so praktiziert. Auf deutsche Angler sind Holländer (aber auch andere zB. Iren)
    deshalb oft nicht gut zu sprechen.
    Über Schonzeiten- und Maße, die so weit ich weiß, wie bei uns regional varieren kannst Du Dich vor Ort bei dem Kauf des Erlaubnisscheine (im Postamt Sportfisakte berechtigt zum Angeln,ImAngelladen Vergunning ist eine Erlaubnissschein) informieren.
    Oder falls Du es wegen der Auswahl des Gerätes vorher wissen willst, bei dem Center Park nach einer Infomöglichkeit fragen oder beim örtlichen Fremdenverkehrsverband VVV (sprich FeejFeejFeej).

    Hat irgendwer gut Erfahrungen mit dem Nils Master Loudmouth gemacht?
    Mir ist der gestern beim rumsortieren in die Hände gefallen und mir ist aufgefallen, dass ich mich nicht entsinnen könnte mit dem je einen Fisch gefangen zu haben,


    ed.: Mir ist gerade aufgefallen, dass er Big Mouth heisst.

    Ich angele im Moment zwei verschiedene Billigschnüre (eine ist die von Schirmer), die ok sind, aber höheren Ansprüchen nicht genügen.
    Dann Fireline, die ich nicht wieder kaufen würde.
    Und eine Schnur namens PowerPro, die richtig gut ist.


    Mein nächster Einkauf Geflochtener wid nach zahlreichen positiven Berichten hier im Forum die Powerline sein. Die Stroft ist mir zu teuer, obgleich ich mal eine Probespule hatte die qualitativ überzeugend war.