Beiträge von lounger

    Mir ist aufgefallen, dass bei einigen Dingen wie Spinnangeln oder Friedfischangeln hier sehr gute Infos gibt.
    Bei anderen dauert es länger oder es ergibt sich nicht richtig passende Infos.
    Dazu zählen Fischereiliches/Besatz/Gewässerkunde und die Rubrik Ausland.

    Naja hier im Forum gibt es soweit ich mich entsinnemit Grotius einen kompetenten Ansprechpartner bei Problemen mit dieser Sprache.

    Ich denke Du meinst obligatorisch?
    Ich hatte das höchst zweifelhafte Vergnügen mit Latain als erster Fremdsprache anzufangen und kann jedem der sinnloserweise gezwungen wird sich noch mit Latein auseinandersetzen zu müssen, echt nur mein Beileid aussprechen.

    Klasse Idee.
    :roll:


    Und ich kaufe mir dann den Blinker auch nicht mehr und alle anderen auch nicht ... und schwupps gibbets dat Ding dann nicht mehr, weil es keiner mehr kauft und die Werbekunden nicht mehr wissen wie viele Personen ihre Anzeigen lesen. :idea:
    Und das Forum natürlich auch nicht mehr :oops:.

    Für den Bedarf tut es ein billigeres auch (den Ärmelkanal vielleicht ausgenommen). Z.b. das Eagle 168.
    Eagle und Lowrance sind eh eine Firma, spar Dir das Geld und kauf Dir lieber ein paar schicke Wobbler.

    1. ja
    2. entfällt
    3. Ja.
    4. Bei Kälte stehen Hechte tief.
    5. Gut gehen Montagen mit toten Köfis.
    5. Im Winter in Bereichen mit wenig Strömung, am Ende von Scharkanten oder im Bereich von Stegen, Verbauungen o.ä. (sofern es dort tief ist)

    Ich habe mich gefragt, ob es sowas wie eine Mindestgeschwindigkeit gibt. Hast Du damit Erfahrung oder Vorschläge?
    Beim Dipsy Diver hatte ich dann auch noch Zweifel (oder sagen wir mal besser als mögliche Fehlerquelle in Betracht gezogen), das ich das Ding falschrum montiert habe.
    Allerdings waren der Fishseeker deutlich problematischer.

    Oder auch sehr billiges Altblei (alte, gbrauchte Gewichtsbleie und aus der Miode gekommene Formen der Bleie), da viele Taucher mittlerweile nicht mehr die 1-Kilostücke verwenden, sondern neuere Formen der "Bleiverpackung".
    In vielen Tauchläden und bei einigen Ebayhändlern gibt es das Kilo Blei schon
    einen Euro.

    Bei uns gehen regelmässig im Winter regelmässig größere Barben bei den Zanderanglern auf die Gufis.
    Die paar Barben, die ich gefangen habe, waren alle Beifang auf Wobbler und Spinner.
    Ich denke aber nicht, dass dies eine besonders selektive Stratgeie ist ;) .

    Ich kann da Locke nur zustimmen zumal die Informationen ja auch echt dürftig sind.
    Ob es sich um eine einteilige oder zweiteilige Rute handelt ist total unklar, also auch Transportmaß. Dann ist immernur von einer im Vergleich zu einer Luxusversion abgespeckten Variante die Rede (steht nicht auch irgendwo was von Platsikgriff?). Und ein gescheites Bild gibt es auch nicht.
    Wenn man sich ernsthaft mit dem Gedanken trägt zu so einem Preis eine Rute zu erwerben, sollte man warten bis die Informationen ein ausreichendes Nieveau haben. Wenn man nicht im Loto gewonnen hat.

    Ich habe neulich, beim Schleppangeln mal einen Testlauf mit Dipsy Diver und Fishseeker gemacht. Allerdings nicht erfolgreich, d.h. ich habe beide nicht zufriedenstellend zum Laufen oder besser Tauchen gekriegt.
    Insbesondere der Fishseeker ist immer wieder aufgetaucht.
    Woran liegt es? Gibt es eine Mindestgeschwindigkeit? Was ist mit der Vorfachlänge??


    Ich habe jeweils beides an zwei Ruten probiert, daich nicht wusste wieviel Druck die Teile erzeugen: Einer Hechtspinnrute und einer kürzeren Rute mit 100-200 g Wurfgewicht . Letztere hat sich als nicht wirklich geeignet entpuppt.
    Ach so das Boot wurde in der Regel langsam gerudert, aber auch mit mittlerer Geschwindigkeit mit E-Motor geschleppt. Beide Antriebsvarianten waren fehlerträchtig.


    Wer hat Erfahrung?