Ich habe mich seit einiger Zeit für ein System der Firma Plano (Vertieb in Deutschland über Shiomano) entschieden.
Das Organisatorische Herzstück sind sogenannte "Stowaway" (="Wegpacker"), genormte gummi-resistente, einteilbare Einzelkästen.
Diese gibt es in zahlreichen Formen und Größen, wenn man es so macht wie ich ist es wichtig, sich für ein Typ (ich nehme die größengleichen Modelle 3700 und 3750, gut geht aber auch 3600) zu entscheiden.
In diese Fächer sortiere ich jene nach Angelart Zubehör und Köder ein und benutze diese auch als Lagersystem, z.B. habe ich für eigene Fächer für meine eher seltenen Meeres- oder Friedfischversuche.
Für diese habe ich einmal eine sehr robuste Angelkiste (Modell 1234).
Und zum zweiten -und damit Deiner Frage - habe ich eine Angeltasche in die vier dieser Kästen passen und die auch noch zwei kleine und eine große Aussentasche hat, wo alles reinpasst was man braucht.
Vergleichbare Modelle sind die Planotaschen 3376-01 und
3387-01.
Nun zum Nachteil. Ich habe die Sachen größtenteils aus den USA mitbringen lassen oder mir selber gekauft. Die große Kiste kostet hier um die 50 Euro (in den USA höchstens die Hälfte). Die Umhängetasche hat mich keine 20 $ gekostet, hier wahrscheinlich deutlich teuerer.
Der Vorteil ist, dass ich erstmals ein praktikables und flexibles Aufbewahrungs- und Transportssytem für alles Zubehör und große Mengen Kunstköder habe. Plano (aber auch Flambeau) sind dabei im Gegensatz dzu den Eigenmarken von Billigversendern immer wieder nachbestellbar und erweiterbar.