Beiträge von lounger

    Ich habe häufiger als mir lieb ist einen Rucksack dabei. Das er nass wird sehe ich dabei nicht als Problem an eher, dass man unnötig viel Geraffel mit sich rumschleppt. Bei längeren Märschen mit Proviantbedarf habe ich hierfür noch keine Lösung.


    Für den normalen Bedarf reichen mir die zwei großen Brusttaschen meiner Watjacke, gefüllt je nach Ziel der Tour mit Film- und Brausetablettendosen, Planoboxen und zwei Tuberdosen.

    Ich bin auch langjähriger Watangler - zum Glück in 99% alleine.
    Neben der von Elektrofant beschriebenen erweiterten Möglichkeiten, finde ich gerade in Flüssen die Option dem Fisch bei der Landung entgegengehen zu können sehr hilfreich. Geäst im Uferbereich, Steinschüttungen und ähnliches können so im wahrsten sinn es Wortes umgangen werden.

    Die Magna Telematch dürfte noch recht brauchbar sein. Ich habe noch ältere Balzerruten in Verwendung, die aus günstigeren Serien waren.
    Und ich habe eine ca. gleichalte Magna Travel Spin, die 100% in Ordnung ist und mit heutigen Reiseruten für 80-100 Euro ohne Abstriche vergleichbar ist.


    Bei der Rute handelt es sich um einen Vorgänger der heutigen Magna-Saphir.


    Bei der Rolle wäre ich skeptischer. Aber auch hier ist alt nicht unbedingt nicht funktionsuntauglich.

    Flambeau und Plano ist preislich in etwa gleich. Ich habe plano und bin zufrieden, die haben eine etwas größere Auswahl bei den Stowawas (die wechselbaren Kästen): normale , gute Prolatchverschlüssen, wasserdichte oder angeschräkte für Wobbler, etc.


    Welche Marke Du nimmst ist eigentlich egal. Worauf ich achten würde, ist dass Du in dem Kasten eher wenig feste Schubladen hast, sondern eher auf die auswechselbaren Elemente (Stowaways) achtest. Mein Plano-Kasten hat drei, die neuen haben schon vier (besser!).


    Die Stowaways kannst Du immer nachkaufen, d.h. da Angelzeug ja naturgegeben zur Vermehrung neigt, kannst Du mit einem System weitermachen. Ich habe ein Plano 1234 (ein altes Modell, recht spartanisch, kann ich empfehlen, leider kann man keine Kunstköder aussen dranhängen)
    Heute würde ich mir wohl ein 1374 kaufen. Ich muss dazu sagen, dass ich die Dinger recht billig aus den USA hab, hier würde ich mich vielleicht für ein günstigers System ala Rozsemeier oder DAM entscheiden. Die Planosachen kosten da höchstens die Hälfte und gibt es in jedem Wallma. Möglicherweise (??) gibt es da auch zu Flambeau oder Plano kompartible Größen.

    Ich angle in der Regel mit Gummi oder Vertikalködern auf Barsch, in Flüssen und Bächen auch mit kleinen Wobblern und Spinnern.


    Beim Angeln mit sehr kleinen Köfis ködere ich mit Einzelhaken durch den Kopf an. Mittlere Köfis fädele ich auch schon mal auf.
    Das hängt auch davon ab, ob ich mit Pose oder zupfend nur mit Blei angele (bei letzterem durch den Kopf) und vor allem ob ich frische oder gefrorene Köfis benutze.

    Nochmal ein Update


    Einen gehörigen Effekt hatte, die Vergrößerung des virtuellen Arbeitsspeichers. Der alte Zustand ist aber noch nicht wieder hergestellt.
    Ich lasse die Tage einen Kumpel mit mehr Ahnung dran, hoffentlich ist der erfolgreicher.
    Danke an alle für die Hinweise!!

    Okay mal ein kurzes Update:


    Ich habe nach einem Anruf bei einem lokalen Schrauber herausgefunden, dass der mir wohl eher nicht helfen kann - zumindest wenn es der Lüfter wäre. Für Medion braucht man wohl besondere Ersatzteile, die man nicht auf dem Markt bekommt.


    Nach langer Wartezeit mit Bandansage (die angeblich & hoffentlich nichts kostest) hatte ich dann einen fixen Typen in der Hotline:


    dessen Ferndiagnose: Lüfter ist es nicht, da das Ding auch beim kalten Start lahm ist
    sein Tip: Festplatte. Die habe ich gecheckt, scheint ok


    @bindi keine Filescharing Programme
    Was die Zeitersparnis angeht - möglich im Moment habe ich mich noch für abwarten und andere Wege suchen entschieden


    Danke für alle Tips und Hinweise!
    Wem noch was einfällt: gerne mehr!

    andal defragmentiert ist, tune up ist drübergelaufen


    Vielleicht ist meine Frage zu einfach: Kann das der normale PC-Schrauber oder muss das Ding eingeschickt werden?
    Wie gesagt Garantie ist durch und mir geht es vor allem um Schnelligkeit, aber auch Kosten.