Flambeau und Plano ist preislich in etwa gleich. Ich habe plano und bin zufrieden, die haben eine etwas größere Auswahl bei den Stowawas (die wechselbaren Kästen): normale , gute Prolatchverschlüssen, wasserdichte oder angeschräkte für Wobbler, etc.
Welche Marke Du nimmst ist eigentlich egal. Worauf ich achten würde, ist dass Du in dem Kasten eher wenig feste Schubladen hast, sondern eher auf die auswechselbaren Elemente (Stowaways) achtest. Mein Plano-Kasten hat drei, die neuen haben schon vier (besser!).
Die Stowaways kannst Du immer nachkaufen, d.h. da Angelzeug ja naturgegeben zur Vermehrung neigt, kannst Du mit einem System weitermachen. Ich habe ein Plano 1234 (ein altes Modell, recht spartanisch, kann ich empfehlen, leider kann man keine Kunstköder aussen dranhängen)
Heute würde ich mir wohl ein 1374 kaufen. Ich muss dazu sagen, dass ich die Dinger recht billig aus den USA hab, hier würde ich mich vielleicht für ein günstigers System ala Rozsemeier oder DAM entscheiden. Die Planosachen kosten da höchstens die Hälfte und gibt es in jedem Wallma. Möglicherweise (??) gibt es da auch zu Flambeau oder Plano kompartible Größen.