Beiträge von lounger

    Bei dem Modell den ich meine geht das nicht. Ist im Prinzip ein HB mit in der Mitte des Löffels angenietetem Zwilling samt zwei Drahtarme.

    Das Problem mit Krautblinker bei denen die Haken fest am Blech montiert sind ist, dass gerade Hechte diese sehr gut abschütteln oder aushebeln können.
    Nachdem ich den mit Abstand größten Hecht den ich je an der Angel hatte, durch ein beeindruckendes Tänzchen mit Kopfschütteln auf der Schwanzflosse verloren habe .... nie wieder Krautblinker !!!


    Zu der Frage, ich denke dass allgemein der Unterschied zwischen Zwiling und Drilling nicht so groß ist.

    Ich habe unlängst in einem Gespräch mit einem Nichtangler über heimische Salmoniden (Ausgangspunkt: "Im Meer gibt es Forellen :shock: :shock: ?")
    festgestellt, dass ich fast nichts über Huchen weiß. Insbesondere nicht warum die (nur?) im Winter beangelt werden.
    Weiß jemand eine Antwort? Hatte schon mal jemand das Vergnügen einen Huchen zu fangen?

    Zitat

    also ich halte es für absoluten quatsch, den maßigen fisch wieder ins wasser zu schmeißen, sondern nehme sie alle mit nach hause und alle freuen sich über das lecker essen


    Ja schön, mach doch! Ich verstehe aber nicht was Du dagegen hast, dass jemand anders den Fisch wieder zurücksetzt.

    In dem Bereich ist Jerkbait.com eine sehr gute Adresse.


    Was die Hemingwayschnur angeht .. kenne ich nicht. Ich habe die billigere Variante von Gigafish auf ein paar Rollen und wechsele wieder zur Power Pro ;) .


    Was die Rolle angeht ... die ist beim Jerken unter deutlich härterer Beanspruchung als beim normalen Angeln. Da würde ich eher auf robuste erprobte (leider oft auch teuere) Qualität setzen. Du wärst nicht der erste der eine "günstige" Multi beim Jerken zerschrottet.

    Ich fisch an der Jerke die Power Pro mit 30 lb und kann diese empfehlen. Geflochteten von Stroft kenne ich nicht.


    Bei der Rolle solltest Du nach einer Linkshandmulti suchen.
    DU kannst Du Glück haben und in der Preisklasse eine C3 von ABU als Sonderangebot bekommen. Ich denke mit 70 Euro bist Du an der unteren Grenze.

    Zitat

    DU für richtig hälst, ist dem gesetzgeber im grunde egal..... du verstößt, bürokratisch gesehn


    Hm ... jetzt mal korinthenkackerisch ... wenn ich überzeugt bin mich legal zu verhalten, bedeutet dass, das ich (meine) mich im Rahmen der Vorgaben des Gesetzgebers bewege.
    Im Zweifelsfall entschiedet darüber dann aber nicht der Gesetzgeber sondern ein Gericht, meine Auslegung der Gesetze korrekt ist. Das Problem ist ja nicht wie Thomas richtig schreibt, dass es per Gesetz dass zurücksetzen verboten ist. Im Gegenteil das gebietet das Gesetz in manchen Fällen Zurücksetzen (z.B. Schonzeit)!


    Wenn ich, wie zb von Jörg Strehlow im Blinker empfohlen, männliche Zander, die ihre Brutfische bewachen ausserhalb der Schonzeit zurücksetze bin ich der Meinung, dass ich legal handele (oder präziser nicht illegal!). Das Ziel des Gesetzes, dass ein Zurücksetzen innerhalb der Schonzeit gebietet ist, das Laichgeschäft und damit den Bestand dieser Spezies zu schützen.
    Das Ziel eines anderen Gesetzes ist es Tiere vor Schaden zu schützen. Dieses Gesetz verbietet nicht explizit (wie es unsere Freunde von Peta gerne hätten) Fische zu angeln oder sie zurückzusetzen. In der gerichtlichen Praxis sind manche Gerichte zu dem Schluss gekommen, dass unter bestimmten Bedingungen ein Release ein Verstoss gegen das Tierschutzgesetz war.
    Wenn die Bedingungen andere sind wegt ein Gericht die konkurrierenden Ziele der Gesetze ab. Im Alltag sind wir alle zu diesen Abwegungen gezwungen (!), da nicht alles gesetzlich geregelt ist. Wenn ich meine ich release einen Fisch legal, zB. den Laichzander, habe ich auch keine Scheudarüber zu reden, zu schreiben, ...


    Die PETAs wissen sehr genau, dass sie in Fällen, die diese alltäglichen Grauzonen pro Angler ausweiten (könnten) besser nicht klagen.
    Und ich bin der Meinung je deutlicher man sagt, was in der angerlischen Praxis passiert und auch warum (!), desto schwieriger hat es Peta generell anglerfeindlich zu argumentieren.







    [/quote]

    Zitat

    klare Gesetzesvorgaben

    :?: :?: :?:


    Sinnvolle Verwertung, wäre dann mal ein völlig unklarer Terminus.
    Ebenso wie die hegerischen Aufgaben eines Anglers.


    Aber davon abgesehen was im Gesetz steht und wie es ausgelegt wird:
    C&R ist und bleibt die Entscheidung des Einzelnen.


    Die Frage ist, ob es legal ist oder nicht.


    Wenn ich mich entschieden habe, das ein Release die richtige Entscheidung ist, bin ich überzeugt das es legal ist und deshalb habe ich keine Scheu darüber zu reden. :idea:

    Leider ist der Thread ja dreimal am Start :roll: .
    Ich denke der Friefischfreund liegt mit seinen Empfehlungen richtig.
    Ich würde zwischen einer DAM Green Cross 2,7 30-60 und einer Balzer Diabalo schwanken. Die Balzer ist weniger hart, also eher eine Wobblerrute. Die DAM ist in der Preisklasse eine ganz passable Gummirute mit mehr Spitze.


    Du könnest auch noch eine WG drunter gehen, also 10-40 o.ä. Ich würde das aber nicht machen!
    Kauf Dir lieber jetzt eine passable mittelschwere bis schwere Spinnrute (die notfalls auch mal einen 3er Mepps wirft) und dann später noch mal eine günstigere leichte Spinnrute für die kleinen Köder. Bei den leichten gibt es immer mal wieder was womit sogar schon für 20 Euro Spaß hat. Vielleicht nicht für die steigenden Ansprüche des Rest des Lebens ... aber ok.

    Ich halte den Vorschlag für nicht richtig.


    C&R ist die Entscheidung jedes Einzelnen, ob er darüber spricht oder dies durch eine Posting öffentlich macht ebenso.
    Das C&R eine sinnvolle und normale Sache sein kann, die auch von der breiten Öffentlichkeit akzeptiert wird, wie in den allermeisten anderen Ländern auch, in denen PETA oder andere Idioten nicht klagen, sett voraus, dass darüber geredet wird.
    Ich persönlich halte in einigen Alltagsfällen C&R für normal und rede auch darüber ;). Wenn irgendwer der Meinung ist, mich wegen angeblicher Tierquälerei anzuzeigen, bin ich in der Lage zu erklären warum dies hegerisch sinnvoll war.
    Im vorauseilendem Gehorsam vor solchen Leuten sollte man sich nicht beschränken lassen.

    Im Harz gibt es ohne Ende geiles Wasser!!


    Zb. gibt es für die Rappodetalsperre und einige andere Talsperren und kleinere Vorstauseen eine kombinierte (Zwei??-)Tageskarte.
    Sehr günstig und tollste Gewässer.


    Ein klassisches Fliegenrevier: die Bode.


    In Wernigerode selbst gibt es, wenn ich das nicht verwechsele auch einige größere Teiche mit Gastkarten.