Ich könnt mir das auch gut vorstellen - bin aber im Moment nicht lin der Lage angfristig zu planen.
Beiträge von lounger
-
-
Zitat
Ich habe mal gelesen das Hechte auch nachts rauben sollen.
Hälts du das eher für zufällig??Ist es meiner rfahrung nach nicht. In manchen Gewässern ist insbesondere im Sommer die Nacht und der ganz frühe Morgen die beste Zeit zum Hechtangeln. Das sind Gewässer, die eher flach sind oder ausgedehnte Flachwasserbereiche haben und die tagsüber ziemlich warm sind.
Dann ist allerdings das Ansitzangeln aus meiner Sicht erfolgversprechender.
Spinnangeln lohnt sich eher am Abend und am Morgen, wenn man noch einigermaßen sehen kann. Dann sind zweiteilige Wobbler in schwarz oder lila gut. -
Danke zusammen - ich hab mich schon umgesehen was Bindesanleitungen sei es in Büchern oder Videos. Erster Handerfahrungen sind halt was anders.
Wer hat noch seine Tips oder Favoriten mitzuteilen? -
Ich mache seit einiger Zeit meine Gehversuche im Fliegenfischen, es kommt wie es kommen muss ... die ersten Versuche in der Binderei stehen demnächst an.
Nachdem ich jetzt ein bisschen rumgelesen habe, ist mir eine Frage noch nicht klar. Mit welchem Mustern sollte man zu binden anfangen?
Und warum? Leicht zu binden oder weil es universelle Muster sind? Oder beides? Für welche Situationen und Gewässer sind die Muster geeigent? Ohne umfangreiches Materiallager zu binden?Also die Frage an den erfahrenen Binder: Welche drei Muster empfiehlst Du als Einstiegsmuster und warum?
Möglicherweise ergibt sich dann ja sowas wie ein Ranking der Einsteigermuster unter den Antworten, was sicher nicht nur mir, sondern auch anderen hilft.
-
Zitat
Es geht doch vielmehr darum, dass die Fische gerade für Nachkommen sorgen und man es Ausnutzt, dass sie sich zur Fortpflanzung an bestimmten Plätzen ballen und einfacher "gefangen" werden können. Bei den Dorschen kann man es noch nichtmal wirklich so nennen, denn dort wird ein Großteil der Fische gerissen, was noch zur Dramatisierung beiträgt. Zander verbeißen Eindringlinge ins Revier, egal ob Blinker, Twister oder echter Eindringling. Es ist fast egal womit man fischt.
Das ist doch fast so, als wen nen Jäger wärend der Brunft den Platzhirschen schießt -
Top-Wobbler für diese Aufgabe sind:
- der Reef Runner Deep Diver, der geht bis 8-9 Meter runter. Ich finde die "natürlichen" Farben gut (schwarz/chrom; blau/chrom). Farben sind aber sehr gewässerspezifisch, eine Reizfarbe sollte man auch immer dabei haben.
- Deep Down Huyks Jerk von Rapala.
- auch gut soll sein: Fingerling von Luhr Jensen.Wenn es auch auf Hechte gehen soll: Ernie von Musky Mania.
-
Im Moment hat auch ein Shop bei Ebay die Ugly Ducklings zum Sofortkauf für 6,50.
-
Ich habe noch mal ein bisschen gesucht, ich glaube der Hornet/Duckling von Alex Lures ist der Ritmo.
Falls Du den findest, ist der einen Versuch wert. -
Lustig ... ist eine Thunfischreklame.
-
Das Vorbild für den Hornet ist ja der Ugly Duckling. Ich würde mal checken, was die so kosten. Der Designer des Ducklings hat mittlerweile eine neue Firma Alex Lures oder so ähnlich. Die haben auch kleine Modelle im Angebot, die ein besseres Preis-Leistungsverhältnis haben.
-
Zitat
Damit Du auch lange Zeit ermüdungsfrei fischen kannst, sollte die Ruten/Rollen-Combo nämlich sauber ausbalanciert sein
Der Unterschied zwischen den beiden Rollen ist nur ein paar Gramm, die durch die unterschiedliche Spulengröße hervorgerufen werden. Ansonsten sind die Rollen in den wesentlichen Teilen Getriebe und Bremse identisch!
Meiner Meinung nach ist es Geschmacksache. Weitwürfe oder wenn man mit Mono fischen will spricht für die 4000er. Geringe Gewichtsersparnis und billigere Spulenfüllung bei Mulifiller spricht für die kleinere.
-
Ich bin auch Anfänger, allerdings einen Schritt weiter .. ich habe die Ausrüstung. Falls Du keinen Wurfkurs gemacht hast, versuch einen zu machen und versuche mit verschiedenen Ruten zu werfen. Der Wurflehrer und Dein Gefühl geben Dir Auskunft welche Charaktateristik Deine Rute haben sollte.
Falls Du die Möglichkeit hast in einen guten Laden zu gehen, tu dies. Probiere verschiedene Ruten aus, am besten ohne vorher auf Marke und Preis zu sehen. Verlass Dich auf Dein Gefühl und hör Dir die Ratschläge an, die Dir der verkäufer gibt. Zumindest solange, der nicht auch Dein Wurflehrer ist und im höchstpreisgen landet oder Du das Gefühl hast Dir wird was mit Gewalt verhökert.
Falls Du keinen Laden in der Nähe hast ... check die diversen Foren nach Infos über Ruten und gute Versandhändler (die guten können auch die kleinen sein!) und laß Dich telefonisch beraten. Dazu musst Du aber in etwa wissen was Du suchst.
Bei mir lief es so, dass ich im Kurs verschiedene Ruten geworfen habe, der Lehrer obwohl Händler mir nicht offensiv verkaufen wollte und ich dann bei einem Onlinehändler eine Rute gekauft habe, mit der ich sehr zufrieden bin.
-
Zitat
dann soll sie auch hochwertig sein
Die Frage ist eigentlich immer noch, was Du eigentlich benötigt,a lso auch wann Du welche Gewässer befischen willst.
Neopren oder Atmungsaktiv, feste Schuhe oder mit Watschuhen, Filz oder Profilsohle ist das was zu klären ist, dann auch wie viel Du ausgeben willst.Es nützt Dir nichts, wenn ich Dir meine Simms Classic Guide mit extra Stiefeln empfehle ... die kann ich zwar ruhigen Gewissens und als beste Qualität empfehlen . Möglicherwiese ist für Dich die Hose, die ich oben beschrieben habe trotzdem die bessere Wahl ;). Die war von Cormoran, gibt es mittlerweile für 50-60 Öre (eine baugleiche von der ich auch gutes gehört habe ist von Behr) und hat einiges ausgehalten.
Kann es mehr sein ... check die Ron Thompsonhosen.
-
Zitat
mit meiner harpune auf fischfang
Oh Mann ... wir fischen hier alle nur mit Dynamit
... auf
Zitatokterbus
-
Ja Danke!
Wie gut, dass ich am Samstag vergessen habe meine Tips upzudaten... ich hatte mich tierisch geärgert, dann hätte ich wohl deutlich bescheidener abgeschnitten.
-
Zitat
Von einer normalen Stiefelwathose würde ich dir abraten, da diese einen Nachteil bzw. eine Schwachstelle haben: die Verbindung zwischen Stiefel und Hose.
Das ist sicher richtig sollte in der Preisklasse allerdings sehr schwierig werden.
Ich habe immer noch eine alte Neoprenhose mit Stiefeln, die den Geist nicht aufgegeben hat. Das Teil ist in der Preisklasse gewesen und war vor ewigen Zeiten mal eine Blinkeraboprämie. Fürs Bellyboot oder als Ersatzhose benutze ich das Ding immer noch ohne Probleme. Also meiner mienung nach ist der Einstieg ins Watfischen auch günstig zu haben. Upgraden kann man immer noch. -
Ich hatte auch verschiedene, bin aber mittlerweile bei einer 5-Punktzange von Jerkbait.com hängengeblieben, die ich aber mittlerweile auch bei Schirmer gesehen habe. Nur gute Erfahrungen, solides Teil.
-
Kann man problemlos fischen- Du kannst auch nach Salmo oder alten DAm Wobblern suchen. Die gibt es zB. bei Ebay oft preiswert. Es muss nicht Illex oder irgendwas hochpreisiges sein. Gerade wenn man anfängt mit Wobblern zu fischen und/oder ein kleines Budget hat ist es meiner Meinung nach totaler Unsinn ins Hochpreissegment zu gehen oder solche Empfehlungen auszusprechen.
-
-
Du kannst einen Vertikaljig nehmen, die funktionieren mit mehr Bewegung zwar auch besser, gehen aber anders als Zocker auch bewegungsarm.