Weiss jemand was über die Salzwassertauglichkeit (sofern es sowas gibt)?
Beiträge von lounger
-
-
Das war eine Raubfischtelerute von D.A.M.! Wink
Nein: Es war eine SUMO-Karpfenrute von DAM.
Übrigends sind DAM und Balzer die Firmen, bei denen ich in der preisklasse suchen Teleruten testen würde.
-
Wie hast Du das jetzt gemacht???
-
Zitat
Liegt das an meiner Bildschirmeinstellung, oder ist das gesamte Forum sehr "linkslastig" Die komplette rechte Hälte meines Bildschirms ist weiß.
Somit wirkt es sehr gequetscht..
Man, uns kann man aber auch nix recht machen, ne? Bad Grin
Sehe ich genauso.
-
Wie immer bei neuen Sachen, ist vieles erstmal ungewohnt.
Gut gefällt mir der neue Editor (es kommt sicher noch was dazu), was mich auf Anhieb stört ist die Unübersichtlichkeit, die mit sehr viel Scrollerei verbunden sind. Ob die vielen Unterthemen, die das verursachen, das Forum übersichtlicher machen bezweifele ich, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Danke für die Arbeit auf jeden Fall!! -
Du kannst allerdings vor dem abschlagen checken, ob Du ein Männchen oder Weibchen in die Pfanne hauen willst und Weibchen wieder schwimmen lassen:
-
Zitat
Ungefähr welche tiefe?
willst Du schleppen?
-
Man kann bei Problemen der Bestandsaufnahme auch lokalen Tauchvereinen- oder Geschäften anbieten, da Tauchgänge zu unternehmen und sich von denen erzählen lassen, was sie zu sehen bekommen haben.
-
Auch wenns mich nicht betrifft: Gute Aktion!!
-
Ich kann Dir eine Rute empfehlen, die Du bisher nicht ausgewählt hast.
Die Classic von Echo, die in Deinem Budget liegt.
Ich habe mich für die Rute entschieden ohne sie in der Hand gehabt zu haben, da ich keinen Laden mit Auswahl in akzeptabler Entfernung habe. Allerdings habe ich verschiedene andere Ruten getestet und mich telefonisch beraten lassen. Ich wollte die Rute eigentlich Probewerfen, hat aber nicht geklappt.ZitatAber welche dir nun bei deinem persönlichen Wurfstil am Besten liegt, kannst du nur selber herausfinden.
Dieser Tip ist richtig. Du solltest Dich vorher schlaumachen was für ein Rutentyp Dir liegt/hilft und dabei auch beraten lassen. Die konkrete Rute kannst Du meiner Meinung nach nur alleine finden, da nur Du fühlst, ob sie zu Dir passt.
-
Meld Dich mal mit Deiner Qualitätsberurteilung, wenn Du die Dinger hast. Eine zweite Meinung von jemand der die Fliegen selbst gesehen und gefischt hat würde mich interessieren.
-
Das sind mehrere Fragen auf einmal.
Wathose: wie beliebt schreibt sind die Neoprenhosen robuster und auch billiger, im Sommer nehem ich trotzdem die Atmungsaktive
Flossen: Ich habe ein gebrauchtes Paar Gerätetauchflosssen, also offene Flossen in XL. Funktioniert besser als spezielle Belly Boot Flossen und ist deutlich billiger zB. gebraucht bei Ebay.
Boot: Man hört/liest immer wieder gute Erfahrungen mit den Ron Thompson Booten, die sind günstig (und gibt es momentan bei der Zeitschrift Fliegenfischen als Aboprämie). I
ch fahre ein Togiak (meintest Du das mit Kodiak?) und bin sehr zufrieden. Ein ähnlich konstruiertes Boot ist das Guideline. Es ist ein bissschen größer und hat andere Ventile und mehr Luftkammern. In Hamburg kann man sich das glaube ich bei Vögler ansehen.
Gut sind auch die Cat Fish Boote.Es ist halt die Frage, wie viel Geld man reinstecken will, wenn man es vorher nicht ausprobiert hat.
-
Ich gehe mal davon aus, dass er die Duolocks meint.
Von denen würde ich eher eine Kategorie schwerer nehmen, da die durch viele Köderwechsel definitiv nicht besser werden. -
Ich fische die 3000er Zauber- gerne und mit noch ein paar Kilometern meer Anreise mit gutem Gefühl. Beim Süßwasserspinnfischen ist das Teil auch eine gute Sache.
-
Ich kenen den See, allerdings war ich selber da noch nie angeln. Der steht aber schon länger auf der Liste allerdings eher fürs Forellenangeln.
Zander soll gehen, ich habe mehrfach Leute gesehen, die auf der Staumauerseite (also doch da wo das Cafe ist) mit Fetzen und kleine Köfis ansitzen waren. Das ist die tiefste Stelle des Sees.
Kunsköder machen da sicher vom Boot mehr Sinn. -
Zitat
Aber das Bayerische Gesetz verbietet ausdrücklich separate Raucherzimmer.
Naja ... da ist es bei uns liberaler. Hier gibt es dies und auch ganz erfolgreich.
-
Zitat
eine feinere
dann nimm das leichtere WG!
Die Dreimeterfrage: Das Gewicht der Rute ist höher, für Angeln in großen Flüssen habe ich den Tip schon öfters gelesen, selbst aber keine Erfahrung.
-
Zitat
In Baden Würrtemberg, wo das Rauchverbot bereits etwas länger gilt, haben seit seiner Einführung 1700 Kneipen dichtgemacht.
Und das hat mit dem Rauchverbot zu tun??? Gaststätten machen doch überall pleite, wechseln den Betreiber, die Kaufkraft sinkt, Homedrinking is killing gastwirt etc.. Wenn man eine solche Zahl so hört, hört sich das übel an. Um eine solche Zahl richtig interpretieren (und auf die von die angenommene Ursache Rauchvverbot zurückführen zu können) zu können, sollte man sie in Beziehung zu einem vergleichbaren Bundesland und den gleichen Zeitraum setzen.
Wie viele Kneipen haben im gleichen Zeitraum in Bayern oder anderswo zugemacht? -
Ich würde auch zu der Ryobi greifen, da die Rollen bessere Rollengriffe haben. Ansonsten werden die Teile in der geleichen Fabrik hergestellt, die zum Ryobi Konzern gehört. SPRO kauft quasi bei denen ein Modell ein, dass ein bisschen optisch verändert wird und einen neuen Namen bekommt.
Ich würde (ich habe die Zauber) mittlerweile eher zur Applause tendieren, da die im wesentlichen vergleichbar, aber wegen des fehlenden Wormshaft robuster ist. Ich kann die Zauber aber empfehlen, die entwickelt nur ein leichtes Laufgeräusch.Von den Online-Händlern sind viele ok, die Ryobis kriegst Du für einen reelen Kurs beim Angelcenter Vögler. Ich glaube bei Schirmer sind die Applause gerade auf einer Abverkaufsliste für minus 20% gewesen.
-
Zitat von lounger
Was bitte ist das denn??? Die deutsche Realität auf jeden Fall (leider) nicht!
Leider ist es vielmehr so, dass es im internationalen Vergleich in Deutschland eine deutliche Benachteiligung von Kindern aus ärmeren und bildungsschwachen Familien gibt. Unser Schulsystem fördert leider nicht in dem Ausmaß "bessere", sprich talentiertere, sondern eher danach welches Auto der Papa fährt und welchem Beruf er nachgeht, ob Mama sich um die Kleinen kümmern kann und auf die Hausaufgaben aufpasst und ob die Eltern Bücher haben und lesen.
Gerd Davon kann es positive Ausnahmen geben ... Der Einzelfall kann aber nicht zur Widerlegung dieses Zusammenhangs herangezogen werden. Es ist so, dass es in anderen Ländern mit anderen Schulsystemen deutlich weniger Einfluss dieser Faktoren gibt.