Hi!
Ich suche 2 Peerless BAM 760.
Gerne mit Ocean Koffer und Spulen.
Petri
Beiträge von rhinefisher
-
-
Nö - meine Anmerkungen stehen in der Mitte des Zitats.
Sonderbar.. . -
Ergänzende Ruten und Rollen.
Da wir nun eine Grundausrüstung zusammen haben, kommt vielleicht der Wunsch auf, diese sinnvoll zu ergänzen.
Wer gerne mit Köderfisch auf Raubfische angelt, kommt um die Anschaffung einer Stipprute nicht herum.
Leichte 4-max 5m lange, eventuell kurzgeteilte Stipprute - macht irre Spaß, man lernt richtig was, hat Köfis und kostet 20-40€.
Zubehör: 100m 16er Mono (gerne Tectan..), Haken in 18,20 und 22, schlanke Stabposen in1 1,5 und 2gr, bauchige, runde Stömungsposen im gleiche Gewichtsbereich oder 0,5 schwerer.
Das sind rund 25€.Sehr universell sind Karpfenruten. Man kann fast alles mit denen machen - ich nehme die auch zum schweren Spinnangeln in der Brandung.. .
Perfekt auf Aal und zum schweren Posenfischen auf Makrele,Hecht und Karpfen.
Zum leichten Brandungsangeln am Mittelmeer oder an der Ostsee.
Oder einfach zum normalen Karpfenangeln.
Ich kenne ausser den beiden schon gekauften Spinnruten mit 10-80gr Wurfgewichtsabdeckung (wobei dieser Wert bei den Nanoflex Ruten eigentlich nur den "Aktionswert" angibt - das tatsächliche Wurfgewicht liegt erheblich höher..) keine vielseitigere Rute.
Meine Parameter wären:
360cm, 3lbs, LC (Weitwurf) Aktion und unbedingt 3-Teilig. Mache dir nicht mit überlangen Transportlängen das Leben schwer!
Brauchbare Ruten gibt es ab 40€, zB Shakespeare Cypry - etwas bessere liegen so bei 60-80€
Richtig teuer wird die notwendige Weitwurfrolle.
Leider ist mir keine günstigere Rolle als die Shimano Ultegra für ca. 150€ bekannt.
Es gibt zwar unendlich viele Rollen dieser Art auf dem Markt, aber ich kenne keine günstigere, die auch nur ähnlich gut funktioniert und wenigstens halb so robust wäre.
Leider!
So, das muß ich jetzt (1.9.17.) etwas relativieren: die Aerlex XTB ist durchaus brauchbar und kostet nur ca.80€ - tolles Teil für einen Anfänger!
Aber belehrt mich gerne eines Besseren - ich kenne auch nicht Alles.
0,35er Tectan und 20er Fireline wären hier meine Wahl.
An Zubehör brauchen wir 2-3 schwere Posen zwischen 20 und 30gr - die gibts für 10€. Einige 100gr Bleie - 5€
Gute VMC oder Owner Einzelhaken in 1/0 und 4/0 und Drillinge in größe 2 - 15€Dann folgen Match/Posenrute und Feeder - dazu später mehr
-
Hi!
Die Rolle ist nicht ideal, ist aber stark genug.
Die Schnur ist, wenn von guter Qualität und fehlerfrei, in hindernißfreiem Wasser so gerde ausreichend.
Kaufe dir eine 32-35er Mono und eine Billige Karpfenrute.
Zu Karpfenruten schreibe ich noch etwas in "Ausrüstung für Anfänger"
Petri -
Hi!
Es scheitert ja nicht nur an der Rute - Rolle und Schnur werden wohl auch nicht wirklich passen.
Man kann mit einer 30gr Rute schon ziehmlich grosse Fische fangen, wenn die Rahmenbedingungen passen; keine Hindernisse und wenig Strömung.
Petri -
Spinnfischen
Wenn wir die Ausrüstung so weit zusammen haben, können wir uns einige Kunstköder zulegen.
Das Problem beim Spinnen ist die Schnur; um einen guten Köderkontakt zu haben ist Geflochtene unbedingt notwendig, diese verlangt allerdings nach einer hochwertigen Rolle mit
sauberem Wickelbild. Da sind wir wieder bei Shimano; mit der Sedona/Exage funktioniert alles einwandfrei, mit der wesentlich billigeren Catana wirds schwieriger.
Mir persöhnlich gefällt die Berkley Fireline am besten und ich würde diese in 0,15er und 0,20er kaufen - aber das sehen die meisten Angler ganz anders.. .Wenn man das anders sehen will, ist die Power Pro eine gut Wahl.
Absolut wichtig ist das vorschalten von 1-2m Mono als "Vorschnur"; Geflecht ist dermaßen Scheuerempfindlich, das man ohne Vorschnur mit vielen "unerklährlichen" Abrissen konfrontiert wird.
Eine gute Verbindung zwischen Geflecht und Mono erzielt man mit einem "Double Uni" oder auch doppelter Grinner genannt.
Man braucht als Angler eigentleich nur 2 Knoten; den Überhandknoten um Schlaufen zu binden und den Grinner in verschiedenen Varianten für alles Andere.Als Anfänger würde ich mich auf wenige Qualitätsköder beschränken.
Leichte Rute:
FZ Blinker in 16gr. Rapala Wobbler X-Rap in10cm. Kopyto Gummifisch in 10cm und Bleiköpfe in 5, 10, 15 und 20gr.Mepps Spinner Agila Long größe 3.
Mittlere Rute:
FZ 30gr. Rapala X-Rap Jointed 13cm. Kopyto 15cm mit Köpfen im gleichen Gewicht, aber mit grösseren Haken. Agila Long größe 5.
Diese Köder sind universell fängig und lassen sich zur Not auch mit Mono fischen.
Aber Geflecht ist schon wesentlich besser - das kann man nicht genug betonen!Unerlässlich sind 50cm lange 7x7 Stahlvorfächer in 6 und 10kg Tragkraft.
Leider kann man im Laden kaum die Qualität erkennen, aber alles wo "Flexonit" draufsteht kann man kaufen.
Besser, und auf Dauer deutlich günstiger, ist es die Vorfächer selbst zu fertigen.
Du brauchst 5m Flexonit in 0,25/6,6kg und dazu 0,6mm Hülsen - beides je ca 8€.
Für die stärkere Rute Flexonit in 0,36/11.5kg und 0,8mm Hülsen - nochmal 16€.
Und natürlich eine Quetschhülsenzange - kostet 10-15€.
Da man ja auch zum Naturköderfischen auf Raubfische ein Stahlvorfach benötigt, lohnt sich das schon sehr.
Damit kann man erstmal sehr gut den meisten Situationen gerecht werden.
Später wächst die Kunstköderabteilung ohnehin ins Unermessliche.. . -
Zitat von Corazon
Ja, 13 Monate in Behandlung : 4 bis 5 verschiedene Antibiotika pro tag ! Im 3. Stadium, ist Borreliose selten Heilbar.
Ist nur gegen Encephalitis, gegen Borreliose kann man nicht geimpft werden.
Übel - man hat mir auch gesagt dass ich wohl eine robuste Konstitution habe - und viel Glück gehabt habe.
Ich konnte mich fast garnicht mehr bewegen - war nicht so toll.
Trotzdem hoffe ich dass es bei dir vielleicht doch noch besser wird!zuletzt bearbeitet von Gerd aus Ferd am 13.04.2017
-
Niemand ist gegen Borrelien immun und Impfen kann man nur gegen Frühsommermenengitis.
Wenns dich erwicht wirst auch Du vorsichtiger.
Der Übermut der Jugend nutzt sich dann recht schnell ab... .
Petri -
Hi!
Fliege mit der Spinnrute?
Da nimmt man ein Spirolino.
Oder eine Wasserkugel.. .
Petri -
Hi!
Ja, als 50-100gr aber nur in 3m - das ist mir zu unhandlich.
Die 30-80gr in 270cm ist meine aktuelle Lieblingsrute für Hechte. Die wird auch mit großen Ködern fertig.
Also groß ist für mich so SSR 14cm, damit arbeitet die 80er wirklich gut.
Petri -
Allgemeine Ausrüstung zum Aufenthalt in der Natur.
Ob "Shabby Look","Army Style" oder "Hyper Specimenhunter Camo" - eigentlich bloß eine Geschmacksfrage.
Wichtig ist immer dass uns unsere Kleidung warm und Trocken hält - nichts nervt so sehr, wie nass und durchgefroren am Waser zu sitzen und vor lauter Kälte keinen Knoten mehr binden zu können.
Ausser vielleicht wenn man bemerkt das der Sonnenbrand wohl doch schon eher richtung Verbrennung tendiert... .
Unsere Kleidung muß uns ordentlich vor der Witterung schützen - ganz wichtig!
Gute Schuhe/Stiefel sind die halbe Miete - Hut, Sonnen(Pol)brille und Handschuhe die andere Hälfte.. .
Auch sollte man seiner Sitzgelegenheit einige Aufmerksamkeit schenken; ein guter und solider Klappstuhl ist sein Geld wert.
Ein Anglerschirm macht manch einen Ansitz überhaupt erst erträglich.Neben dem Regen hält er Wind und Sonne ab.
Ein Falteimer und ein kleines Handtuch steigern den Komfort deutlich.
Eine kleine(!) Kühlbox um die Köder frisch zu halten ist im Sommer unerlässlich.Eine Maden und Wurmdose mit "Klackdeckel" ist super praktisch.
Eine Taschenlampe und/oder Stirnlampe sind wichtig, da man oft nicht sicher sein kann ob man den Angelplatz vor einbruch der Dunkelheit wieder verlässt und nur wenig ist noch blöder als sich im Dunkeln auf glitschigen Klippen herumzutreiben - das weiß ich aus bitterer Erfahrung.. .
Ein kleines Fernglas, so 8x30,und eine Polarisationsbrille sind beim erkunden des Gewässers sehr hilfreich. -
Zitat von Riccardo de Nicu
Petri dank ☺️
Ach genau hab noch ne uralte 2teilige 4m stoppt für köfis... Hammer so alt die auch ist. Würde ich nicht eintauschen. Ja stimmt, bin allerdings auch viel am Wasser.. glaub bin süchtig
Teste halt auch ziemlich viel aus oder bastel Spinner Blinker etc selbst, experimentiere mit Rigs etc , kuriose ist manche sind die teilweise fängiger als gekauftes, vermute weil es was "Unbekanntes" ist?
Hat jemand guten Tipp für ne Matchrute noch für mich und ggf eine für Aal will nicht immer die Awa's nehmen. Top wäre ne Abu, Berkley oder AWA, hatte ne Grey's in der hand hat mit gefallen aber er hatte sie sich neu und keine Erfahrung. Und perfekt wäre die Match für Multirolle aber kein muss, Länge kann bis 4m sein, möchte beim nächsten Besuch bei mein angelhändler schonmal grob "Vorstellung" haben.Ja klar für 1.jahr viel aber wie gesagt bin öfters am Wasser und möchte Gerät mit dem ich a) gut "arbeiten" kann und andererseits auch für verschiedene Bereiche im Gewässer / Fische.
ZB heut am Vereinsgewässer gewesen, da sind ecken wo man kaum Platz hat, da macht die kurze Berkley richtig Spaß und sehr zielgenau , dann wieder welche wo ich mit der großen Vendetta richtig weit raus feuern kann.Wünsch allen eine bissfreudige Saison
und bitte entschuldigt manche Fragen denn ich möchte gern soviel wie möglich lernen, schwierig wenn man sich selbst alles "learning by doing" beibringen tut mit kaum verwertbaren tips aber enormen Ehrgeiz.
Matchrute mit Multi - echt jetzt?!?
Das geht zwar zur Not, ist aber echt Sche.... .
Ne richtig gute Rute ist die "Exclusive Match" von Sportex, oder schaue dir mal die "Exclusive Float" an - gefällt mir noch besser, da universeller.
Ich weiss zwar nicht was dich an deinen Karpfenruten stört, aber die DAM Nano Flex von DAM in 30-80gr und 300cm wäre ein klasse Teil.
Ich kann mich selbst kaum noch ertragen wenn ich bei jeder Gelegenheit diese Ruten empfehle, aber ich bin so begeistert von diesen Teilen.
Und nein, ich bin in keiner Weise in der Angelbranche tätig und bekomme auch keine Bonbons dafür... .
Petri -
Kommen wir zu den Angelmethoden und dem spezifischen Angelgerät.
Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen Naturköderangeln und Kunstköderangeln - letzteres lassen wir erstmal beiseite.. .
Beim Naturköderangeln unterscheiden wir zwischen Grund- und Posenfischen wobei viele Ausrüstungsgegenstände für beide Methoden anwendung finden.Schnur: Haben wir - bei einer Rute 0,23 Mono, bei zwei Ruten 0,23 und 0,30er Mono.
Die Verbindung zwischen Hauptschnur und Vorfach besteht idR aus einem Karabinerwirbel. Diese Wirbel benötigen wir in ordentlicher Qualität in 2, für die 2 Rutenkombi in 3 Grössen.
Je 20 in 4kg, 8kg und für die 2er Kombi noch in 15kg - das sind 10-15€.
Vorfächer würde ich als Starter noch nicht selber binden, also benötigen wir Vorfachhaken.
Haken in der "Aberdeen" Form haben sich als Standart gut bewährt.
Wir benötigen von 2 bis 16 jede zweite Größe - das sind 8 10er Päckchen a 3€. Da muß man unbedingt auf Qualität achten - Haken von VMC, Gamakatsu und Owner sind eigentlich immer gut.
Blei: Neben einer Dose Spaltblei zum Posenfischen, benötigen wir einige Grundbleie in 10, 20und 30gr - für die 2er Kombi zusätzlich 40,60 und 80gr.
An Formen gibt es da eine unendliche Vielfalt, aber wichtig ist eigentlich nur dass es den Köder am Platz hält und gut fliegt. Carpriser oder Tellerblei sind gut brauchbar.Jetzt ist der Punkt erreicht, an dem wir schon angeln könnten.
Posenfischen erfordert ausser den Posen noch etwas Zubehör: Ein Päckchen Stopperknoten für Die Laufposenmontage, ein Päckchen Silikon Posenringe und eine längliche Dose zur sicheren Aufbewahrung.
Zum fischen im Stillwasser benötigen wir Waggler in 5,10 und 15gr, Stickfloats in 2,6 und 10gr.
Für Fließgewässer nehmen wir Avon Posen in 3, 5 und 8gr, Loafer in 3, 5 und 10gr.
Mit diesen 12 Posen sind wir erstmal gut gerüstet und ca. 30€ ärmer.. .Insgesamt haben wir jetzt ca. 450€ für die 2 Rutenkombi und etwas Zubehör ausgegeben.
Dafür garantiere ich aber auch das es nix zu quengeln gibt, die Ausrüstung gut funktioniert und lange hält.
Wenn man keinen Spaß mehr am angeln hat, kann man diese Geräte auch wieder gut verkaufen - vielleicht gerade für Anfänger ein wichtiges Kriterium. -
Zitat von Corazon
Immer ! Leide unter Borreliose seit 33 Jahren, und wünsche es keinem : schütz euch so gut wie möglich.
Wars Du schon bei einem Spezialisten?
Normalerweise ist diese Erkrankung mit 3 Wochen Antibiose ausheilbar.
Die durch die Borrelien hervorgerufenen Schädigungen natürlich nicht.. .
Petri -
Hi!
RUTEN: Auch hier unterscheiden wir wieder in leicht und mittel - es gibt noch ultra leicht (meist UL abgekürzt) und schwer (die benutzt man im Süßwasser nur für Waller), aber die brauchen wir noch nicht.
Als erste und universellste Rute würde ich eine 10-30gr Variante in 270cm länge empfehlen - damit kann man schon fast alle Angelmethoden mal ausprobieren.
Als zweite Rute die Gleiche in 30-80gr - mit diesen beiden Angeln kann man in 80% aller Fälle vernünftig fischen.
Hier würde ich DAM Nonoflex kaufen - kosten jeweils um die 60€ und haben den Vorteil nahezu unkaputtbar zu sein.
Muß man aber nicht, da es bei den Ruten viel weniger auf Qualität und Performace ankommt, da kommt man zur Not auch mit ca. 40€ pro Stück aus.
Es ist bei Ruten grundsätzlich eine gute Idee sich bei DAM um zu sehen, aber da gibt es, im gegesatz zum Rollenmarkt, viele gute Hersteller.
Ganz wichtig wäre mir, dass die leichte Rute nicht über 200 und die Schwere nicht über 220gr wiegt.
Obwohl ich ein großer Freund von Teleruten bin und auch sehr viele besitze, möchte ich einem Beginner nicht wirklich dazu raten; Teleruten sind recht empfindlich und müssen speziell und sorgfältig behandelt werden - also lieber nicht.. .Ruten,Rollen und Schnüre schlagen also mit rund 300€ zu Buche wenn man sich gleich beide kaufen möchte.
Klingt nach viel, ist aber nur der geringere Teil der Ausgaben und verglichen mit der Grundausstattung bei ander Hobbys spottbillig... .
Für Minimalisten: Shimano Catana, DAM Tectan und die beste Rute die man für 20€ findet - da fängt der Spaß bei 70€ an.
Von Lidel oder Aldi "Geräten" möchte ich dringend abraten...!ZUBEHÖR: Hier möchte ich zwischen Primär- und Sekundärzubehör unterscheiden.
Grundsätzlich notwendig ist ein Kescher. Dieser sollte möglichst lang und groß ausfallen; 60x60 und 210cm sind das Minimum, besser 70x70 und 270cm - größer wird dann schnell zu unhandlich.
Hier möchte ich wieder ein Produkt von DAM empfehlen, den Hammerkopf Kescher, den es aber auch von vielen anderen Händlern/Herstellern gibt.
Die Kosten ca. 40€
Nicht die dreiteilige Version kaufen - zu unhandlich.
Aber auch hier geht es deutlich billiger - dafür halten die dann oft auch nicht sooo lange.. .
Wir benötigen 2 Hakenlöser; einmal ein "Stäbchen" nit Schlitz für kleine Haken und eine Aterienklemme - kostet zusammen 7€.
2 Ködernadeln (eine verliert man immer...) zu 2€
1 Maßband.
Der Gesetzgeber verlangt nach einem Totschläger - nimm dir einen Ast und dein Taschenmesser.. .
Wenn Du noch kein Messer besitzt; Victorinox ist sehr zu empfehlen, Mora ist auch gut.
Eine kleine billige Schere, ein Feuerzeug, kleine Rolle Tesa und 4 Knicklichter.
Ein Tripod, also ein dreibeiniger und teleskopierbarer Ständer für Ruten ist wirklich nützlich.
Natürlich müssen wir den ganzen Kram auch irgendwie unterbringen und transportieren.
Dazu eignet sich eigentlich jede geräumige Sporttasche in kombination mit einigen Sortimentsdosen.
Damit hätten wier das Primärzubehör eigentlich zusammen - wenn ich nix vergessen habe...?!? -
Hi!
Hier werde ich in der nächsten Zeit mal versuchen eine verünftige Basis für Beginner zu schaffen.
Einige Anregungen von Euch wären bestimmt hilfreich.
Ich werde konkrete Zahlen nennen, was Bezeichnung,Preis,Größe,Länge,Gewicht usw anbelangt.
Wer sich umschaut wird exakt die angesprochen Dinge zu ungefähr dem genannten Preis finden.
Die genannten Geräte und Verhaltensweisen mögen nicht für jedermann perfekt sein, aber sie funktionieren grundsätzlich.
Auch wenn sich vielleicht nicht immer Alles sofort erschließt, möchte ich um ein wenig Geduld bitten - ich bin weder Literat noch die hellste Kerze auf der Torte.
Wer sich berufen fühlt mag mich gerne verbessern, so haben hier einige Mitglieder erheblich mehr Ahnung und Erfahrung im Stipp und Posenfischen - korregiert mich wenn ich Unsinn schreibe!ROLLEN
Die Angelrolle ist das mit Abstand wichtigste, teuerste und komplexeste Teil deiner Ausrüstung.
Uns interessieren hier Stationärrollen mit Frontbremse - alle Anderen sind weniger gut geeignet.
Frontbremsen sind so viel besser als Heckbremsen, das ich auch nur solche besitze.. .
Unterscheiden wir zuerst in kleine, mittlere und große Rollen.
Klein sind die Modelle der Grösse 2000-3000 - da muß man sich die Gwichte ganz genau anschauen, das variiert je nach Hersteller.
Mittel sind die 4000-5000er.
Die Kleinen wiegen so zwischen 240 und 280gr, die Mittleren rund 320 - 380gr.
Die Großen interssieren uns erst später.
Für eine "Ein Ruten Universal Anfängerausrüstung" empfehle ich eine 3000er zu kaufen.
Für die wesentlich bessere " 2 Ruten Lösung" kauft man noch eine 5000er hinzu.. .
Auch wenn es einige gut Rollen gibt, rate ich unbedingt zu Shimano, weil man da das beste fürs Geld bekommt.
Fazit: Einfach die Shimano kaufen, welche man gerade noch bezahlen kann oder will.
Eine Sedona arbeitet schon ganz ordentlich.SCHNUR
Auch wenn ich fürs Spinnen Geflecht für unerläßlich halte, würde ich einem Anfänger erstmal zu einem guten Mono raten.
Sehr gut sind Stroft GTM, DAM Tectan und Broxxline Dingsbumms.
Die Tectan ist wirklich gut und Preiswert und harmoniert als 23er ganz toll mit 3000er Rollen.
Damit kann man schon sehr große Fische fangen.
Eine 3000er Sedona mit 300m Tectan liegt so bei 70€ und man hat was Gutes.. .
Wenn man es ernst meit oder einfach genug Geld hat: 3000er und 4000 Stadic c14 - mehr muß man für eine Rolle dieser Größe nicht ausgeben.. .RUTEN
Damit gehts morgen weiter.. . -
Alles gut - aber kaufe dir ganz schnell mal neue Schnur.
Das macht man nicht..! -
Meine Verletzungen beim Angeln kann ich kaum noch zählen, aber am eindrücklichsten waren tatsächlich 2 Mückenangriffe.
Beim Ersten haben meine Frau und ich jeder ca. 300(!) Stiche in 20 Minuten kassiert.
Beim zweiten 300 in 3 Minuten... .
Richtig dicke fette Mosquitos.....!
Da haben wir beide gut 3 Wochen gelitten.
Petri -
Hi!
Tatsächlich bin ich 1983 und 2009 2 mal fast an einer Neuroborreliose gestorben.
Beide male lag ich Wochen auf der Intensivstation.
Das ist nicht spaßig!
Schützen kann man sich nur bedingt : Lange Hosen, gründliches absuchen, und wenn sich was rötet, SOFORT zum Artzt!!
Petri -