Beiträge von rhinefisher

    Zitat von Schleienkuchen

    Moin Rhinefisher, warum soll die furchtbar sein, ich finde die sehr gut vor allen Dingen stimmt bei der der Durchmesser, im Gegensatz zu vielen anderen Geflochtenen. Und vor allem ist sie auch Langzeit geeignet, wenn man ein paar Meter Fluocarbon vorschaltet und mit einen Grinner -oder Albrightknoten verbindet



    Sehe ich ja auch so, aber man hört wahre Horrorgeschichten über diese Schnur.
    Die braucht schon etwas Aufmerksamkeit und gut Ringe, ebenso ist die ohne "Vorschnur" eigentlich nicht fischbar.
    Von der Fireline habe ich einige km in gebrauch und Null Probleme - für mich die mit Abstand beste Leine.. :dance: .
    Petri

    Zitat von Derrik Figge

    Da ist die Shimano sicher die bessere Wahl. Ich habe auch WFT Ruten und sagen wir es mal so, die Verarbeitung lässt an vielen Stellen zu wünschen übrig.


    Hi!
    Ich habe 2 WFT eine leichte Penzill Nano und eine richtig starke WFT Abramis Nano in 240 cm und 120-240gr - die sind Beide makellos.
    Die Abramis wäre so ein "Brett" - richtig hart, aber mit guter Aktion - die ist gerade meine Lieblingsrute fürs Grobe.. .
    Gibt es momentan für 125€ - ich finde das die Rute das Geld wert ist.
    Petri

    Hi!
    Als weitere Ergänzung kommt eine gute Posenrute in Betracht.
    Die gibt es leider nicht in Billig - das Ding sollte nämlich bei 390cm und 10-30gr nicht mehr als 200gr wiegen.
    Meine Empfehlung wäre die Sportex "Exclusive Float" für schmerzhafte 180€.
    Kleines Update am 10,08,18: Die Shimano Force Master Float ist eine gute und günstige(unter 40€..) Alternative!
    Es geht aber auch jede billigere Rute mit den genannten Parametern - da muß man vielleicht mal in ein gut sortiertes Fachgeschäft.
    Mit der Sportex hätte man allerdings was richtig gutes.. .
    Dafür muß man auch keine neue Rolle kaufen. Man nimmt entweder die 3000er mit der 0,23er, oder man kauft für die 4/5000er eine Ersatzspule mit 0,20er Tectan - das ist dann perfekt.
    Alles Andere haben wir schon.. .


    Als nächste Anschaffung steht dann eine Feederrute an.
    Für einen Beginner empfehle ich Ruten ab 100gr Wurfgewicht; damit kann man in mäßig strömenden Gewässern noch gut fischen und im Teich ist man noch nicht "overdressed".
    Für eine Feeder muß man nicht soo tief in die Tasche greifen - da gibt es viele günstige Modelle am Markt.
    Wer auf Qualität steht, sieht sich bei Sportex, Greys oder Browning um - da macht man nix verkehrt.. .
    Dazu noch ein Dutzend Körbchen für 20€.


    Dann benötigt man noch eine Brandungsrute.
    Wenn man denn am Meer fischen will.. .
    Diese Ruten sind in brauchbarer Ausführung sehr teuer - so 150€ darf man gerne rechnen.
    Dafür benötigt man keine zusätzliche Rolle, sondern benutzt die 14000er Ultegra von der Karpfenrute.
    Dazu einige 150 und 200gr Bleie und Butthaken (möglichst Gamakatsu..) in 1/0 und 3/0 - sind auch 30€... .


    Dann gibt es noch die schwere Spinnrute für Wels oder Norwegen.
    Stellfischrute für Hecht oder zum Klippenfischen.
    UL Spinne für Kleinfische.


    Welche Ruten man wählt ist sehr stark von den Gegebenheiten abhängig.
    Die empfohlenen Geräte wurden von mir unter universellen Gesichtspunkten gewählt.
    Mit dieser Ausrüstung ist man immer und überall in der Lage erfolgreich zu angeln.

    Hi!
    Auf Hecht mit so leichten Ruten?
    30gr Ruten mit kräftiger Aktion langen mir in Stillgewässern für Zander, aber bei einem großen Hecht kann ich mit solch einem Stöckchen nicht wirklich Druck aufbauen.
    Für normales Hechtangeln habe ich aktuell 2 Lieblingsruten.
    Seit vielen Jahren die alte DAM Sumo und Hypron Teleruten in 270cm und 30-60gr.
    Seit ca. 3 Jahren die DAM Nanoflex in 270cm und 30-80gr.
    Fürs fischen mit grösseren Ködern die WFT Abramis in 240cm (bei richtig fetten Ködern mag ich es etwas kürzer..) und irgendwas 120-240gr.
    Die nehme ich auch für Waller.
    Für Zander (im Rhein nehme ich meist die Hechtruten..) die gleichen Ruten - nur leichter.
    Für Barsch genauso - nur noch leichter.
    Und dann habe ich noch so spezielle Vorlieben für die Kleinstfischangelei mit Spinnködern um die 1gr
    Irontrout Chacka in 270cm und 1-6gr oder DAM Telefino in 3m und 1-10gr.
    Betrieben werden die mit Stradics und TwinPower mit entsprechender Fireline.
    Petri


    Hi!
    Vielen Dank!
    Endlich sagt mir mal jemand was ich alles falschmache.
    Jetzt komme ich mir vor wie ein völlig frustrierter Minderleister fortgeschrittenen Alters ohne Zweihandlachsfliegenrute.
    Ich bestelle mir sofort eine Zweihandlachsfliegenrute - dann klappts auch mit den Karpfen, Hechten, Graskarpfen und kleinen Weißfischen.
    Wenn ich dann am Ufer - oder doch lieber tief verborgen im Schilf.. - stehe und meine Rotfedern mit der Zweihandlachsfliegenrute fange, während all die Plumpsangler voller Neid auf meine Zweihandlachsfliegenrute starren - das wird herrlich!
    Nochmal vielen lieben Dank dafür, dass Du mir endlich das Flugangeln näher gebracht hast!
    Du hast mich verdorben für die Plumpsanglerwelt - ich werde jetzt Zweihandlachsfliegenrutenangler!
    Petri

    Zitat von Ian

    Hallo zusammen,


    danke ich werde es erstnal ohne haut abziehen versuchen. Leider ist es ja sehr kalt geworden, hoffentlich verlieren die Fische dadurch nicht die Beisslaune :-(


    Mach das nicht!
    Du willst den Fisch doch essen.. 8) .

    Hi!


    Dreamer....Du bist ja gemeingefährlich...selbstverständlich benötigt man ÜBERALL in Spanien eine Angellizenz!
    Die bekommt man auf Teneriffa - ob auf Fuerte weiß ich nicht - und ich rate dringend dazu, sich vorher online die Lizenz zu besorgen.
    Kostet ca. 20€.
    Das fischen war früher sehr gut, soll aber nachgelassen haben.
    Trotzdem einer der schönsten Angelplätze überhaupt.. .
    Zum eigentlichen Angeln schreibe ich dir später noch etwas..

    Hi!
    Mache dir nichts daraus - das war ein "totgeborenes Kind"!
    Tratzdem vielen Dank für deine Mühe!
    Selbst als hier noch viel mehr los war, konnten die Termine nur sehr schwer abgestimmt werden.
    Petri