Beiträge von rhinefisher

    Hi!
    Autos und Angelgerät haben für mich eine große Gemeinsamkeit: Sie müssen gut und günstig sein, aber dann hörts auch auf; während mein Auto einfach vor sich hingammlen darf, dränge ich dem Angelgerät beständig meine Zuneigung auf und verwöhne es mit persöhnlicher Ansprache und Führsorge.


    Bei den Rollen gehts noch: Da kaufe ich was Ordentliches und gut ist es für Jahre.. .


    Bei den Ruten werden meine Gefühle schon deutlich heftiger, vieleicht auch weil ich da nicht immer ein ganz so glückliches Händchen habe. Da schwankt es zwischen heißer Liebe und heftiger Verachtung hin und her, aber jede hört im Verlauf des ersten Abends dass sie die allerbeste aller Ruten ist und unsere Liebe ewiglich währt... .
    Meine Rute und ich verbringen i.d.R. den ersten Abend in trauter Zweisamkeit auf dem Sofa, wärend meine Frau milde lächelt, mein Hund von dem ständigen Rutengewedel schwer genervt ist und meine Freunde mich für krank erklären.. .


    Kann es wirklich krank sein, gepflegt auf dem Sofa zu lümmeln, wärend auf Youtube der zur Rute passende Film läuft, zwei..drei...oder mehr.. Schätzchen gleichzeitig zu befummeln und einfach nur zu genießen, oder ist es nicht vielmehr "mein persöhnlicher Ausdruck von Freiheit und Individualität"..??


    Ok - wenn ich dann anfange stundenlang den 23sten Wobbler des exakt gleichen Modells zu begrapschen, wirds vielleicht ein wenig schräg.


    Meine Freunde nennen das "Scheinangeln".


    Seit ihr auch "Scheinangler"??


    Petri :D

    Hi!
    Tote Mäuse? Hühnerküken? :o :o .
    Das sind alles so "Theoretische Köder" aus der Literatur.
    Es gab am Ebro eine Hühnerverarbeitung in Tortosa(?) wo man unterhalb vor 30 Jahren tolle Waller auf Huhn fangen konnte.
    Auch gab es früher oft den Rat, 4-5 große Drillinge in Linie zu schalten und mit Hühnerinnereien zu umwickeln. Angeblich hat man das an der Donau so gemacht.
    Geflügelleber habe ich früher sehr häufig zum Döbelfang eingesetzt und auch einige Aale als Beifang gehabt, aber längst nicht soviele wie auf andere Köder.
    Zu Mäusen kann ich garnix sagen - da bin ich ganz doll auf deine Experimente gespannt.... :dance: :clap:


    Hast Du denn in deinem Bach mal so eine Art "Ködervergleichsfischen" gemacht?
    Petri

    In ein paar Jahren, wenn wir so weitermachen(und das werden wir....!), ist der Aal ausgestorben..!
    Oft verkneife ich mir mittlerweile bestimmte Köder, damit ich nicht statt des Zielfisches, nen Aal fange und so noch meinen Beitrag zur Ausrottung leiste.
    Das mit dem Aal ist nur noch traurig... :cry:

    Hi!
    Die Sänger kenne ich nicht und die Shimano ist keine UL Rute.
    Es stellt sich für mich mittlerweile auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit solcher Ruten:
    Wenn man nicht auf fingerlange Arten aus ist, weil man z.B. Aquarianer ist oder Arten sammelt, sind die einfach nur unsinnig.
    Jeder auch nur halbwegs massige oder essbare Fisch beisst auf 5cm+ Köder. Dafür ist die SeaBass in der leichteren Ausführung schon gut.. .
    Petri

    Hi!
    Deinen Einschätzung von Wurm und Made würde ich folgen - 8 Punkte für den Köfi finde ich aber höchst überbewertet.
    Meine Frau, ein Freund und ich haben hunderte (!) Nächte am Rhein geangelt. Normalerweise meine Frau mit Wurm, unser Freund mit Cut Bait und ich mit klassichem KöFi.
    Während meine Frau und ich wie blöde gefangen haben, blieb unser Aalangelnder Freund auf Aal, bis auf einen, allerdings äusserst kapitalen, immer (!) Schneider. Zander fing der regelmäßig, ungefähr halb soviele wie ich, weil ich ja gezielt auf Zander gefischt habe, und er auf Aal.
    Es scheiterte da ganz gewiss nicht am Können.. .
    Petri


    PS: Das war von mitte 80ger bis ende 90er Jahre - da war also noch RICHTIG Fisch im Bach... .

    Hi!
    Die Rute ist sehr weich, wie das für Wolfsbarsch auch gut ist.
    Köder zum "durchleiern", wie Wobbler, Spinner und Blinker, lassen sich bis hinab zu sehr kleinen Ködern gut fischen.
    Nach oben ist so bei 30gr eigentlich Schluß.. .
    Tolle Rute fürs Geld - kann man kaufen.
    Petri

    Hi!@ Reiner:
    Dein Setup passt ja schon gut um weit zu werfen, jedoch würde durch eine 14000er die Wurfweite enorm gesteigert.
    "Echte" Geflechte, also solche aus Dyneema, schwimmen immer. Da kann ich mit leben.
    Bis auf 2-3 sind alle meine Rollen mit Geflochtener, oder in meinem Fall "Thermofusionierter" Schnur bespult.
    Da man Geflechte ob der Scheuerempfindlichkeit niemals ohne "Vorschnur/Topshot" fischen sollte, binde ich ja ohnehin ständig irgendwelches Mono an die Hauptschnur. Das ist übrigens bei 75% meiner Rollen die viel geschmähte Fireline.
    Da ich für den fang von Karpfen ne starke Schnur in dem meisten Situationen für durchaus angemessen halte, würde ich bei der Fireline nicht unter 0,17er/20lbs gehen.


    @ Lauben Fischer:
    Herzlich Willkommen im Forum!


    Wenn ich über etwas schreibe, von dem ich nur in der Theorie ne vage Ahnung habe, merke ich das deutlich an.. .


    Petri

    Jakob! Der Stinkefinger war für dich! Und nur für dich! Da bekommt der Fritz nix von ab!
    Soviel Mühe mache ich mir nur für junge Menschen.... :dance::


    PS: Wow - das Datum fällt mir jetzt erst auf.... :oops: :oops: