Hi! Wie groß ist wohl dieWahrscheinlichkeit, daß eine einsame Amphore vom Octobus auch wirklich angefahren wird - so ganz ohne Hinweisschild....? Professionelle Schaffner hatten damals Leinen mit 100 und mehr Haltestellen - da parkte sich dann schon der ein oder andere Bus ein. Amphoren scheinen mir für den Urlaub eher suboptimal. Versuche es doch mal mit den passenden Ködern - Du nennst dich doch Angler... .
Petri!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! Die von Jenzi ist klasse... . Petri!
-
Hi! Mit Köfi am Drachkovich.... . Petri!
-
Hi! Ich habe bei diesem sogenannten "Test" so Einiges vermisst... Ergebnisse und Vergleichsmöglichkeiten z.B. .... .
Ehrlich gesagt fühle ich mich von soetwas nur verar.... .
Aber die Stroft ist wirklich das Beste - ich fische die Fireline nur, weil ich mir die Stroft nicht leisten kann.
Petri! -
Hi! Ich fische einige Stradics und kann bis jetzt nur Gutes berichten... .
Petri! -
Hi! Gimbalaufnahme hat die Rute schon, benötigen wird man den in dieser Klasse eher nicht... .
Was ist für Dich eine große Rolle? So Nr. 4/0 würde wohl noch passen - aber mit einer 5-600gr schweren Rolle ist diese Kombi so richtig handlich und macht einfach nur Spaß. Und keine Sorge wegen den großen Fischen; da wird die schon mit fertig....
Petri! -
Hi! Du meinst bestimmt die Karion OSCA 350 - oder!?
Diese Kombi wäre auch mein Traum, aber ist die denn überhaupt schon lieferbar?
Petri! -
Hi! Schön daß Du wieder da und halbwegs gesund bist...
!!
Petri! -
Hi! Ich habe mal kurz gegoogelt; findet man Problemlos.... . Petri!
-
Hi! Die heißt "Kveite" und ich meine die einteilige Version - das Ding ist auch billig (ca 40 Euro) und zum Schleppen einfach genial... .
Einen Link habe ich leider nicht.
Petri! -
Hi! Für den täglichen Dauergebrauch auf einem Charterboat sind Glasfaserruten natürlich ideal weil "unkaputtbar" - zum fischen vom eigenen Boot bevorzuge ich "leicht und handlich" - ich trampel ja nicht auf meinen Ruten herum... .
Zur NeverCrack kann ich Dir nichts Genaues sagen, ich glaube das Modell gibt es nurnoch als Restbestand. Grundsätzlich nicht zu lang und nicht zu schwer; also ca. 16lbs und 2,10m - das sollte satt ausreichen.
Schau Dir doch mal diese einteiligen kleinen Bootsruten von Dega an - die sind beide wirklich sehr gut zu fischen... .
Petri! -
Hi! Es kommt eher selten vor daß ich einem Beitrag so völlig zustimmen möchte wie dem von AngelAndi; auf mich wirkt die maßlose Gier, die viele deutsche "Angelurlauber" in Norge an den Tag legen, wahnsinnig peinlich.
Ich fische im flacheren Wasser, bin den ganzen Tag beschäftigt und kann den Fang nach belieben zurücksetzen. Trotzdem kann ich jeden Abend Fisch essen.. .
Der Raubbau dort oben wird auch nicht ohne Folgen bleiben - die Fänge gehen seit Jahren kontinuierlich zurück. Mir scheint es nur eine Frage der Zeit, bis wir "Naturfreunde" dort alles geplündert haben....
Petri! -
Hi! Die Produkte von TiteLok werden in guter Qualität produziert - das sollte schon halten - achte nur darauf Dir das Gelcoat des Bootes nicht zu beschädigen. Eine Sicherungsleine am Rollenfuß halte ich für Wichtig - egal welche Art der Halterung man benutzt.
Die Rute ist brauchbar, aber da gibt es aus dem Hause Penn besseres, z.B. die "Never Crack" Serie. Auch würde ich für die Adria 20lbs als das Maximum betrachten, denn sooo groß sind die Fische in der Adria nicht.. . Auch von der Firma Dega gibt es sehr schöne, leichte,einteilige und günstige Bootsruten. Soetwas eher leichtes (ca. 12-16lbs) kombiniert mit einer 10000er ABU Ambassadeur ( oder einer ähnlichen Größe von Penn oder Shimano) und 20er - 25er Fireline sollte wirklich Spaß machen und jedem dort fangbaren Fisch gewachsen sein... .
Generell sollte man seine Erwartungen an der Adria aber nicht zu hoch schrauben - "richtige" Fische sind eher selten.
Als Köder kommen bei mir fast nur Rapala Sliver und Magnum ans Band... .
Petri! -
Hi! Was für schöne Bilder - da geht mir das Herz auf...
!
Petri! -
Hi! Wer den Schaden hat.....
. Aber mal ernsthaft; das war eine große Säge - normalerweise liegen die gut in der Hand - und die ist mir einfach so "weggeflutscht". Das hätte auch ins Auge (oder Bein) gehen können - und das obwohl ich nicht ganz ungeübt bin im Umgang mit schwerem Werkzeug - seitdem lasse ich nurnoch sägen..
.
Petri! -
Hi! Na ja - die Platte wurde für einen Tauchgang rausgeschnitten, so daß wir die Säge wieder bergen konnten - aber es war schon sehr ärgerlich. Man glaubt kaum, wie schnell so ein Ding abtaucht - ich kann mir bis heute nicht richtig erklären wie das geschehen konnte...
.
Petri! -
Hi! Gut - es waren eigentlich nur 3; bei der ersten hat sich die Achse gelöst, bei der zweiten wars der Schnurfangbügel und bei der dritten wieder die Achse. Nummer 4 habe ich dann beim aufschrauben gerichtet - Schrauben weich wie Butter..... .
Und das ist nicht bei irgendwelchen dramatischen Kämpfen geschehen, sonder einfach so beim Einkurbeln. Nachdem ich etliche Wochen auf die Reperatur warten durfte, habe ich diesen Müll dann bei Ebay entsorgt. Es waren 2 vom großen Modell und 2 vom kleineren.
Von der Konstruktion her das genialste was ich kenne, aber Material und Verarbeitung sind unter aller Sau..... .
Petri! -
Hi! Von der Rhino sind bei mir 4 (!) Stück zerbröselt.... . Nimm lieber die Shakespeare Medalist - die ist wohl recht bewährt - zumindest würden Dir die meisten hier diese Rolle empfehlen.
Petri! -
He he - da scheint aber jemand einen interessanten Angelkeller zu haben - nimm mich mit...
.
Petri! -
Hi! Na - zumindest der Hecht wird wohl dankbar gewesen sein... .
Petri!