Hi! Bei Angst vor "Ankerhängern" hilft eine Sorgleine - dafür ist das untere Loch am Anker.. .
Petri
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! Ich benutze die Wickelteile der Stipper - klappt ganz gut.. .
Petri -
Hi! Ich würde das für einen verkümmerten Goldfisch halten.. .
Petri! -
Hi! Die "Mittelmeerruten" sind schön weich.
Mitchell ist da führend.. .
Petri -
Hi! Hier ist es überwiegend die Schwarzmeergrundel.
Ach mikesch - dann waren es halt Schmerlen - drauf gesch..... .
Im Rhein gibt es gerade massenhaft Grundeln und alles regt sich auf, weil unsere heiligen Köder von diesen Biestern gefressen werden - als vor Jahren die Rapfen kamen und die Ukelei im Rhein fast völlig vernichtet haben, gab es von den Anglern keine Beschwerden.
Oder davor mit den Holländischen Zandern; als Barsch und Hecht von den Zandern verdrängt wurden, gab es ebenfalls keine Proteste.. .
Ich freue mich ein wenig, daß Zander und Aal jetzt wieder Futter finden.
Natürlich wird das wieder zu Veränderungen führen.
Aber ändern werden wir da gar nix dran.... .
Petri!Es gibt sogar Rezepte für Grundeln... .
Noch was; hier dringen die Grundeln bis in kleinste Nebengewässer vor - nicht nur bis in die Barbenregion.. . -
Hi! Zander fressen anders als Hechte; während der Hecht mittig zuschlägt, den KöFi also quer im Maul hat und dann zum drehen abdreht, fressen Zander ganz anders - sie inhalieren ihre Beute.
Es macht so rein gar keinen Sinn die Tiere schlucken zu lassen - entweder er hat den Köder erwischt, oder eben nicht.
Man erhöht durch das warten nur die Wahrscheinlichkeit, daß der Zander die vermeintliche Beute ganz flott wieder ausspuckt.
Petri! -
Hi! Wo liegt das Problem?
Die Zander fressen die wie verrückt.
Die Grundeln besetzen doch bloß die Lücke, die durch Umweltzerstörung von den Mühlkoppen hinterlassen wurde.. .
Das wird sich schon wieder einpendeln.
Petri -
Hi! Das mit dem gleichen Wissen kann so nicht stimmen; in NRW, BW und Bayern ist der Prüfunsstoff wesentlich schwieriger.
In Bayern muß man sogar nen Fisch ausnehmen... .
Petri -
Hi! Wenn ich Barsche aus dem Aquarium entnehme, werden einige ganz hell vor schreck.
Das geschieht auch wenn die sich einfach ängstigen.. .
Petri -
Hi! Der schwimmt wieder im Rhein.. .
Petri -
Hi! Hab ich ja nicht geschafft..
-
Hi! Sorry - mein Bandscheibenvorfall hat mich da etwas über die Stränge schlagen lassen..
.
Trotzdem finde ich es schon recht persöhnlich, wenn der Andal 3 mal hintereinander behauptet, man sei entweder arm, zu blöde oder beides.. .Ich weigere mich auch ein Navi zu kaufen - schließlich ist Unwissenheit die Mutter allen Abenteuers.. .
Bonner; Frankreich und fast ganz Spanien.. .
Tom; für mich stand irgendwie immer schon fest, daß ich eines Tages mal um die Welt segeln würde - eines meiner ersten Bücher überhaupt, war "Taboo" von Wolfgang Hausner.
Ich liebe das Leben auf Booten, meine Großmutter hatte das Geld und das Glück war mit mir - eigentlich ganz einfach..
Oh - mir wird übel..
Muß jetzt mal schluß machen.. -
Hi! Gerne nochmal; Ich bin mir ganz sicher, mehr für Bordelektronik ausgegeben zu haben, als die meisten Anderen hier für ihre Autos.
Und ich war mit vielen Profis unterwegs.
So reich, das ich mir 30.000 DM teure Echolote von Furuno kaufe und dann nicht lerne damit umzugehen, bin ich leider nicht.. .
Es scheint mir eher umgekehrt zu sein; hast Du Andal, überhaupt schon mal ein Echolot aus der Nähe gesehen, oder stänkern wier bloß wieder ein wenig..?
Hast Du jemals ein Boot länger als 6m besessen?
Wie oft hast Du eigentlich auf dem Meer geamgelt?
Ich habe viele Jahre auf Booten gelebt, den Atlantik mit Segelboot umrundet und das Mittelmeer mit ner Bertram - wenn ich meine Bordelektronik nicht hätte bedienen können, wäre ich nicht angekommen.
Bis vor ca. 10 Jahren hätte ich mich noch als "Fachmann" bezeichnet.. .
Aber verglichen mit Dir, oh herrlicher Andal, sind alle anderen nur Stümper.
Wenn ich bloß so schlau wie Du wäre... .
Petri! -
Hi! Wenn aber Dein Geflecht den Test besteht, mußt Du unbedingt herausfinden was das ist... .
Petri -
Hi! Ich habe einige Boote zwischen 3,40m und 15m besessen.
Auch habe ich die besten Echolote und Twinscopes und Sidescanner benutzt - in der BG-Szene gibt es Menschen, die zig tausende für solch einen Krempel ausgeben - trotzdem ist es unsportlich.
Das mit dem Thun war ein schönes Beispiel; das Patyboat düst so lange in der Gegend rum, bis ein Schwarm Yellowfins gefunden ist und dann fängt jeder.
Vielleicht geht das gar nicht anders - sportlich ist das aber nicht.
Erinnert mich eher an einige "Halb-Profis", mit denen ich öfter mal die See geplündert habe.. .
Heute möchte ich mich von den Profis deutlich unterscheiden.
Ich weis auch genau um die Vorteile eines Echolotes - und doch wiederstrebt es mir, eines zu benutzen; ich habe hier vor 2 Jahren schon verkündet ( nach dem genuss eines besonders guten Tröts über Echolote..), mir jetzt mal so ein Portable zu kaufen.
Ich bringe es nicht wirklich über mich.. .
Ein "Smartcast" benutze ich, aber mit schlechtem Gewissen, zum loten, weil ich faul bin.
Andal; gerade von Dir hätte ich eine differenziertere Ansicht erwartet....
Ausserdem finde ich es klasse, wenn ein Junge dieses Alters nicht alles mit hilfe der Elektronik bewältigen will.. .
Petri -
Hi! Mir pfuscht ein Echolot zu sehr ins Glück - der Reiz des fischens besteht ja auch im Auffinden der Fische.
Und warum KingFishers Aussage blödsinn sein sollte, erschließt sich mir nicht wirklich; die Chance der Fische sinkt ganz drastisch - deshalb sind Echolote in den meisten zivilisierten Ländern beim Angeln verboten.
Petri -
Hi!@MatthiasB: Hechte habe ich fast keine auf Geflecht verloren.
Aber viele Zander - und die beangel ich sonst mit 0,18er-0,22er Mono.
Ich fische auch wegen Steinen und Muscheln grundsätzlich ein Stück Mono vor dem Geflecht.. .
Aber ich muß Dir Recht geben; das wird wirklich langweilig - da muß dann wohl jeder seine persöhnlichen Erfahrungen machen.
Petri -
Hi! 0,70er HM würde ich als durchaus Hechtsicher betrachten - das ist aber auch ne "Stange". Da ist unter den meisten Umständen 10kg Stahl viel(!) unauffälliger.
Es gibt ja noch Fische mit schärferen Gebissen; ich habe sehr viele Wahoos gefangen. Damals gab es das erste HM im amerikanischen Angelladen - natürlich haben sich alle Angler Floridas mit dem Zeug eingedeckt und experimentiert.. .
Bei mir dauerte diese Phase vielleicht ein Dutzend Wahoos - die zerbissen 2,4mm HM wie nix... . Da ist Stahl eine andere Welt.
Auf Hecht in dieser Stärke ist ne ziehmlich sichere Sache - aber mein Gott - 70er, das ist aber auch ne Nummer.. .
Bei dieser Discussion geht es ja eigentlich um den ungeschützten Verkehr mit Hechten.
Mich würde wirklich interessieren wie ich einen Hecht an der Geflochtenen landen sollte.
Es sei denn ich verwende mein "Spezialgeflecht", ich glaube es ist ne "Whiplash" oder ne "Spiderwire", mit 60kg Tragkraft - das ist tatsächlich recht robust.
Normale Geflochtene ist bei einem 60cm Fischchen doch völlig überfordert - gerade mit kleinen Ködern.. .
Da hilft wohl nur kosequent heran kurbel und beten.. .
Petri -
Seht Ihr? Deshalb (es gibt aber noch andere Gründe..) finde ich Gewichtsangaben so blöde - für mich ist das einfach ein 73er Karpfen.
Einfach bloß ein großer Karpfen... .
Man sollte auch mal bedenken, daß eure Waagen auch schon mal "von Haus aus" 10-20% nach oben oder unten tendieren.
Das machen Maßbänder eher selten.. .
Petri@ lelox: geile Rolle!
-
Hi! Wenn ich die "Hechtsicherheit" bei HM schon nicht gegeben sehe, wie soll ich dann Dyneema bewerten?
0,02%...?
Ich kenne wirklich nichts, was so empfindlich wär wie Dyneema...
Mit Geflochtener auf Hecht... das hat doch NUR noch mit Glück zu tun...
Petri