Beiträge von Udo

    Ich sage auch Petri Heil Frau Schönherr, ein absolut gelungenes Bild, echt schön anzusehen, kann man da nicht Ivonne anschreiben und sie als Leserbild vorschlagen, grade aus Protest gegen solchen Unsinn???


    Gruß... Udo

    Ich habe eine Zebco topic lure (die ich beim letzten FT gewonnen habe verwendet, warum die einfach abgebrochen ist war mir und Holger wirklich schleierhaft, vor allem an einer nicht typischen Bruchstelle einen Ring von der Steckverbindung entfernt.


    Danke für die Petris, ich hoffe, das Holger auch nochmal ein zwei Sätze dazu schreibt.


    Gruß... Udo

    Ich würde Dir raten ohne Zusatzbebleiung zu Wobbeln und einen oder mehrere Wobbler in entsprechender Lauftiefe zu kaufen.


    Beim Schleppen mußt Du nicht führen, der Wobbler und das Boot machen die Arbeit, aber Du mußt sehr langsam fahren beim schleppen, eben halt nicht schneller, wie als ob Du vom Ufer aus einkurbeln würdest.


    Und stell die Bremse der Rolle nicht zu hart ein, denn es wäre schade um die Rute.


    Beim schleppen immer auf die Rutenspitze gucken und wenn die wirklich merklich zuckt, Boot stoppen, anhauen und Spaß haben.


    Gruß... Udo

    Hallo Boardies, ja, ich war an der Ostsee und ja ich habe auch geangelt!


    Ich hatte mich mit Holger Wulf am Donnerstag in Neustadt verabredet um 8.00 Uhr bei Kalles Angelshop.
    Ich bin dann so um halb acht aus den Federn gestiegen, schnell Körperpflege betrieben, angezogen und ohne Essen und trinken losgefahren.
    Ich muß dazusagen das ich am Abend vorher einen gebechert hatte, da ich vor Sonnenbrand nicht schlafen konnte, alles in allem war ich also nicht so sehr fit, wie ich es mir gewünscht hätte.
    Als wir (Katrin, mein Terrorzwerg und ich) so durch Neustadt fahren, entdecke ich einen Mann, der Angelsachen mit sich rumschleppt und ja, es war Holger, also, anhalten, einladen und mit Holger zu Kalles Shop gefahren.


    Dann erstmal Pilker kaufen, denn die besitze oder besaß ich bis dato nicht, ich war bisher nie am oder im Meer angeln.


    Dank Holgers Bekanntschaft mit Kalle bekamen wir ein neues Boot mit einem neuen Echolot und Plotter zugewiesen zum guten Preis.


    Dann sind wir zum Hafen gefahren und haben von Kai (Kalles Angelshop) eine Einweisung in das Boot sowie in alles andere bekommen.


    Gut, da ist dann ja schonmal das Boot und ein Holger, der klar kommen mußte, denn ich und Bootfahren, ich weiß ja nicht so recht, wir wollten ja schließlich Fische fangen und nicht in der Ostsee ertrinken.


    Holger und ich fuhren dann los und ich schleppte einige Zeit lang ohne Erfolg und Holger riet mir zu Fluoro Carbon Vorfach, was ich mir dann schnell mal zurecht tüdelte.


    Und er hatte recht, kurz nach dem einbringen der Montage mit Wobbler zuckte die Rute und Holger nahm Fahrt raus, ich merkte das da was dran war, aber ein Dorsch stelle ich mir anders vor, es war ein mittlerer Hornhecht, aber immerhin mein erster Meeresfisch überhaupt, Holger hat das dann Bildlich festgehalten, nachdem ich den Fisch versorgt hatte.


    Edit by Holger: Und hier ist das versprochene Bild dazu:


    Dann ging es weiter auf Dorschsuche, ich wechselte den Wobbler beim Schleppen und bumm, noch ein Biss, diesmal war es aber etwas anders, denn von Gegenwehr keine Spur, aber einfach nur rausziehen war auch nicht, dann kam mein 2. Fisch zum Vorschein, wieder ein Hornhecht, diesmal aber größer und seitlich am Bauch gehakt, also raus damit, versorgen und weiter ging es.


    Nach einer Weile suchen und 1 bis 1,5 Winstärken mehr endlich der ersehnte Dorschschwarm, also schnell den Pilker raus und zuppeln was das Zeug hält.


    Es dauerte keine Minute, da hatte Holger den ersten Biss und ich Kescherte den ersten Dorsch, kaum hatte er den Pilker drin, biss es wieder bei ihm und der zweite Dorsch wurde gelandet.
    Durch die starke Drift die wir hatten, mußten Wir dann schon wieder abbrechen und zurück zum Spot fahren, wobei uns das moderne gerät sehr geholfen hat, da man dort Punkte markieren konnte die auffällig waren und somit immer wieder ohne Probleme dort hin gelotst wurde.



    Wieder am Spot angekommen, fing Holger erneut zwei Dorsche, mich haben die nur ausgelacht.


    Wir haben den Spot noch etwa 6 mal angefahren und Holger konnte den 5. Dorsch noch zum Anbiss überreden, endlich hatte auch ich einen Biss, ein Rucken ging durch die Rute, Anschlag saß und als ich Wiederstand seitens des Dorsches Spührte brach die Rute und der Fisch war weg.
    Der Wind nahm immer weiter zu und dann kam das, was ich nicht wollte und nicht gedacht habe, das mir so etwas mal passieren könnte: Ich machte meine Zigarette aus, weil sie nicht mehr schmeckte und kurz drauf hing ich mit dem Kopf über Bord und war am würgen wie ein kleines Kind.

    Da wir eh schon recht lange unterwegs waren, sagte Holger das wir lieber zurück fahren sollten, da es sicherlich nicht besser werden würde mit meinem Zustand.


    Nach einer halbstündigen Rückfahrt waren wir sicher im Hafen und mein Zustand wurde besser, eigentlich wollten wir im Hafenbecken noch ein bisschen Wattwürmer baden, aber Holger wollte seinen Zug noch erwischen und hat mir die Würmer dagelassen.
    Vorher kam noch Kai und nam das Boot ab, der Typ ist echt nett, genau wie Kalle, sehr sympatische Leute, zu denen ich gerne wieder komme(aber beim nächsten mal mit Pflaster gegen Seekrankheit).
    Falls Kai hier ab und zu lesen sollte, dann danke für die Tüte ;-) , denn ich hatte keine Tüte für die Hornis dabei.


    Hier unser Fang


    Im Hafen hatte ich leider auch kein Glück mehr und fing auch dort nichts weiter, aber alles in allem war es bis auf meinen Zustand ein super geiler Tag, der nach wiederholung schreit und dann werde ich mich wieder bei Holger melden und mit Pflaster bewaffnet die Ostsee unsicher machen.


    Danke Holger, das Du mir das Meeresangeln gezeigt und erklärt hast und nochmal danke, das Du Verständnis für meinen Zustand hattest.


    Ich kann jedem nur empfehlen, es mal zu versuchen im Meer zu Angeln, ich jedenfalls bin infiziert und werde auf jeden Fall nicht das letzte mal am Meer geangelt haben.


    Gruß... Udo

    Moin Jungens und Mädels, bin wieder zurück von der Ostsee, werde aber erst morgen berichten, wobei mir lieber wäre, wenn das Holger machen würde, denn der kann besser schreiben.


    Wir waren auf jeden Fall nicht schneider, allerdings habe ich auch leider keinen Dorsch gefangen und bin noch dazu Seekrank geworden, was mir sehr peinlich war.


    Gruß... Udo

    Olaf, das freut mich ja von Dir wieder mal zu lesen, schade, das Du diesmal nicht mit dabei bist, aber nächstes mal hoffentlich wieder, oder?


    Mail mir bitte nochmal per PN die Internetseite wo die Videos von Dir und Tom drauf sind, habe sie verlegt.


    Die Lidl Wobbler lasse ich zu hause, werde mich wohl an den kleinen See setzen und auf Friedfisch gehen, also ganz gemütlich.


    Schönen Gruß soll ich Dir auch von Katrin bestellen.


    Gruß... Udo

    So, Ihr lieben, ich denke das ich es morgen nicht mehr schaffe zu schreiben, da ich viel Stress habe, außerdem bin ich morgen Abend lange auf einem Geburtstag und werde am Sonntag sehr lange im Bett bleiben und Abends an die Ostsee in den lange ersehnten Urlaub fahren damit wir morgens schon gleich da sind und wenigstens der kleine ausgeschlafen ist.


    Am Donnerstag gehe ich mit Holger Wulf Angeln, darauf freue ich mich am meisten.


    Ob und was wir fangen wird dann entweder der Holger hier berichten, oder ich wenn ich am Sonntag zurück bin.


    Ich hoffe, das wir gutes Wetter haben und auch nicht die befürchtete Quallen Plage (Feuerquallen) bekommen, denn ich will mal bisschen im Meer schwimmen mit meinem kleinen Terrorzwerg.


    Ich wünsche Euch eine Gute Zeit und bleibt anständig.


    Einen 50er habe ich hier hinterlegt für Euch zum wegtrinken.


    Gruss... Udo

    Ja Reverent, das wäre toll, wenn Du es einrichten könntest, also, lass Dir mal von Deinem oberen Cheff frei geben, er wird es schon irgendwie einrichten können.


    Gruß... Udo

    Obstsalat oder Obstquark selber machen mit exotischen Früchten und die Früchte in schöne Formen geschnitten mit solchen Garnierhilfen oder per Hand.
    Ist nicht schwer und wenn die teile die drin sind noch gut aussehen, dann ist es auch für den anspruchsvollen Esser etwas, denn das Auge ist ja mit.


    Gruß... Udo

    Das finde ich persönlich zu kompliziert.


    Ich mache ein Stück vorfach ab, binde eine Schlaufe ür den Boilie und gehe mit einem knotenlosem Knoten mit Öhrhaken vor, der Vorteil ist, das ich den Abstand immer wieder schnell verstellen kann, ohne irgendwelche Silikonschläuche oder sonstigem Schnick Schnack.


    Werde bei Gelegenheit mal einen Link hier einstellen, der zwar vom Pelletangeln auf Waller ist, sich aber 1 zu 1 auf Karpfen übertragen läßt.


    Zu finden ist er entweder auf bissclip.de oder auf bigcatchtv.de, bin mir nicht so ganz sicher.
    Jedenfalls ist der, der es vorstellt ein Karpfenangler, könnt ja mal suchen, ich weiß nicht genau, wann ich da mal wieder zum stöbern komme.


    Gruß... Udo