War gestern (Sonntag) auf der Fortuna!
Waren 60 Mann an Board, darunter 50 Deutsche.
Zu zweit hatten wir 8 Makrelen und 7 schöne Wittlinge.
Das war auf unserer Bootsseite das vordere Viertel!
Totaler Wahnsinn, wie sich meine Landsleute verhielten. Einer hat bei nem Überkopfwurf seine Eigene Tasche getroffen. Darauf trinkt der in holland eh gern gesehene deutsche dann erst mal ein zwei lecker Bierchen!
Wirklich Klasse!
Ich fahr auch nur noch über die Woche, außerhalb der Ferienzeit NRW!
Beiträge von Teichgraf v. Poppenbüttel
-
-
Hallo.
Letzte Woche war ich mit einem Freund zum Angeln unterwegs.
Geplant war eine gemütliche Aal und Wels Nacht.
Wir kamen am Nachmittag am Wasser an, rechts von uns saßen zwei Angler, von denen ich im Nachhinein annehme, das diese Schwarz geangelt haben.
Wir waren noch am Auspacken, als ein Mann, der kurz vorher noch mit den anderen beiden Anglern gesprochen hatte, zu uns rüber kam und direkt anfing zu schreien:
"Ich hab euch schon tausend mal gesagt, ihr dürft hier nicht angeln, ich tret euch in den Arsch, seht zu das ihr euch weg macht"!
Mein Freund konnte mich gerade noch festhalten, sonst wäre schlimmeres (mit ihm) passiert.. Wir kannten den Mann nicht!
Wir saßen dort an der Spundwand genau auf einer Markierung, von der aus man nicht weiter nach links darf, wegen betreten verboten und so. Um nicht den anderen ins Gehege zu kommen, und wir vier Ruten hatten, sind wir genau da hin.
Nach diesem kleinen Aufreger zum Warm werden, fischten wir erst mal mit dem Picker auf Köderfische, wärend der "Nette" Herr mit dem Telefon einer der anderen Herren telefonierte. Verstanden hab ich nichts, war eine mir nicht bekannte Sprache.
Und zwei Brassen und ein kleinen Barsch später passierte das unglaubliche. Ein Boot der Wasserschutzpolizei knallte auf uns zu und legte frontal vor uns an. Mit Glück bekamen wir die Ruten rechtzeitig raus, sonst wären sie abgefahren worden. Einer der Männer sprang vom Boot und fing sofort an zu schreien: "Personalausweis, Fischereischein, Erlaubnißkarte! Und Klappe halten!"
Wir waren völlig geschockt, weil doch im Recht!
Dann stellte er uns Fragen zu Daten auf unseren Ausweisen, welche PLZ und wo wohnen sie und so, obwohl die ja da drauf stehen. Auf meine Frage hin, ob dies Fangfragen seien, schrie er weiter:"Die Fragen stelle ich!"
Nachdem alles geprüft war und ja auch unsere Scheine korrekt waren, sprach man uns auf den Strich an und das wir nicht hier Fischen dürfen. Ich holte eine offizielle Karte des Gewässers heraus auf denen alle anglerisch relevanten Stellen markiert sind und zeigte diese. Ein fehler, denn jetzt ging es ans Eingemachte.
Wir mußten beide einzeln auf das Boot zum Verhör. Und ich meine Verhör, holla ging das ab! Der Barsch, den wir lebend im Eimer hatten, um ihn später Tot als köFi zu benutzen, wurde uns als Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vorgehalten. Das sitzen auf dem Strich, weil da an der Steinpackung so bequeme Treppen zum Sitzen sind, als Verstoß gegen geltendes Fischreirecht. (Obwohl es in den Papieren heißt: Von ... bis zur Ufermarkierung betreten verboten. Von "einschließlich" stand da nix..)
Und dann wurde ich gefragt, warum ich trotzdem da sitze, obwohl ich doch schon von anderen !freundlich! auf meinen Verstoß aufmerksam gemacht wurde! (Dazu schreibe ich mal keinen Komentar, sonst muß ich brechen!)Das ganze Prozedere dauerte fast zwei Stunden, mit dem Fazit, das wir mündlich verwarnt wurden! Soll man sich dabei denken was man will..
An Angeln war jedenfalls nicht mehr zu denken..
Komisch fand ich, das die anderen Angler unter den Augen der Polizei einen untermaßigen Zander entnahmen, ihn nicht ordnungsgemäß Getötet haben und keinerlei benötigtes Material mit sich führten. Nur Rute, Köder, Tüte.
Mehr nicht.Was würdet ihr machen in so einer Situation?
Ich habe ganz kleine Brötchen gebacken... -
Ich knote auch gern mal zwei drei tote Fische im Zwiebelsack an mein Senkengestänge. Nach ner halben Stunde waren da mal 13 Stück drin, aber einer oder so ist immer zu holen gewesen.
-
Zunächst mal koche ich gar nicht und niemand am see, das macht meine kleine schon zuhause für mich...
aber mal spaß beiseite.
in diesem see sind lebewesen, die ihre Nahrungsaufnahme fast eingestellt haben und wenn es noch kälter wird, gehen die ein. (ne art neophyten)wäre doch schade drum, können doch besser alle zu mir kommen und ich fang die dann. schön alle aufessen!
ganz einfacher hintergrund.
wobei mir die Weltherrschaft auch gut zu Gesicht stände.. -
Zitat von andal
Aber die ganzen Gewürzversprüher und Filetiermesserschwinger sind ja alle dermaßen abgebrühte und knallhart durchtrainierte Streetfighter, dass sogar der ehrenwerte Chuck Norris vor Neid erblassen würden!
Chuck Norris ist nicht ausgestattet wie ein Pferd,
Pferde sind ausgestattet wie Chuck Norris!Wenn Chuck Norris ins Wasser fällt, wird er nicht Naß,
dass Wasser wird Chuck Norris!Chuck Norris schläft nicht, er wartet!
Jesus konnte über Wasser gehen,
Chuck Norris geht über Jesus!Das sind die harten unter den harten.
Aus ähnlichen Erfahrungen wie Andal muiß ich sagen:
Man denkt erst nach dem Handeln...
Das Problem an solchen Sachen ist, das man, auch abhängig von Statur oder sogar Kleidung, fast immer den kürzeren zieht, erst recht wenn das junge oder jüngere Kerls waren. -
Zitat von Taxler
1 kcal ist definiert als die Energiemenge, die benötigt wird, um die Temperatur von
1 kg Wasser bei einem Atmosphärendruck von 760 mm Hg von 14,5 auf 15,5°C zu erhöhen.Das heist, wenn Du eine Ecke des Sees erwärmen möchtest, z.B. 5m x 5m x 2m = 50m3
entspräche dies einer theoretischen Wassermenge von 50000 LiternDa Du diese Menge um 2 Grad erwärmen möchtest benötigst Du eine Heizquelle
die 100000 kcal erzeugt.Zwischenzeitliche Abkühlung und Wärmetausch durch die Restwassermenge des Sees nicht mit eingerechnet.
So - nun hast Du eine Hausnummer von der aus Du weitere Überlegungen anstrengen kannst.
Gruß,
PeterWenn schon mit fremden Fürzen stinken, dann bitte richtig!
1kg Wasser ist nicht genau 1Liter, sondern, bei unseren Breitengraden,
0,98 Liter. Somit, entsprechend deiner Rechnung, dann nicht theoretisch 50000 Liter sondern genau 49000 Liter.
Wahlweise 49m3, wer nicht mit so vielen Nullen umgehen kann...
Glaubt man dann deiner kcal-Angabe, so muß man "nur" noch 98000kcal aufbringen, um das Wasser um 2Grad zu erwärmen.
Dies entspricht dann einem Stromverbrauch von 114Kwh.
Mein Stromgenerator haut nur 600Watt raus, bedeutet, er bräuchte theoretisch 190 Stunden, für die Leute mit dem Nullen-Problem, 8Tage (mit Nachtanken). Alle vier Stunden muß man 1,8Liter Tanken, bedeutet, ich bräuchte 85,5 Liter Benzin, bei einem Preis von 1,309 Euro/Liter sind das dann 111.92 Euro.Geht man jedoch von 25m3 aus, sind es nur noch
57Kwh, 95std, 42,75Liter, 56EuroWenn man von einer Wassersäule ausgeht, sagen wir 2Meter50 hoch auf
1,5 mal 1,5 Metern, also ca. 5m3, dann sind es nur
11,5Kwh, 19std, 9Liter, 11,80EuroAber nur wenn deine Kcal-Theorie auch wirklich stimmt!
Ich verlass mich da jetzt drauf!... Hab mir grad nen Aquariums-Durchlauferhitzer bestellt bei nem Bekannten. Da fließen 5000 Liter pro Stunde durch, und der heizt das Wasser auf genau die Temperatur, die man haben will, bis etwas über 2Grad Temperaturunterschied pro Durchlauf !
Vielen Dank noch mal für deine Rechenhilfe, mein Generator reicht also auf jeden Fall...
-
Zitat von McEsterer
Ich tendiere klar zu den lebenden. Alleine schon wegen der Eigenbewegung. Zum Geschmack kann ich leider nix sagen *g*.
Wie bietes du denn die Bienenmaden an das da noch Eigenbewegung herrscht?
Also ich würde sagen häng mal ne bienenmade ins Wasser vor deine Füße und sieh mal nach wie viel die sich noch bewegt..
Es macht meiner Meinung nach keinen Unterschied ob lebend oder nicht. entweder man ködert die richtig an und bewegt die oder man fängt auf beide nichts... -
Den der am billigsten ist.
Den Fischen ist das Egal ob da auf der Dose Bonduelle oder auch nicht drauf stand... -
Ist aber so.
Es gibt Fische, die Pionierarten genannt werden.
Dies sind Fische, die mit geringem Nährstoff- sowie Sauerstoffgehalt leben können und deren Laich auch genau diese Art von Transport übersteht.
Zum Beispiel Barsche... -
Dort entsteht nicht nur durch mein warmes Wasser eine Strömung, da ist sogar durch einen Überlauf schon eine da...
Genau an die will ich mich halten und dort das warme Wasser erzeugen, damit es schön in den See strömt und dort von mir aus wieder abkühlt...
Ich würde ja auf besseres Wetter warten, aber da glaube ich nicht mehr so richtig dran. -
-
Kennt er das Nahrungspyramidengleichnis?
Wenn du z.B. einen Dorsch mit 100 Kg Fisch fütterst, bleiben am Dorsch auch keine 100Kg hängen. Je nach Lebensform sind es zwischen 1 und 10% der nicht "verlorenen" Einheiten. Also sind mindestens 90% für den Energiehaushalt da... + - 0 quasi.Huuch...
jetzt hab ich doch das mit dem Barsch gelesen...
na dann Betet mal dafür das ich nicht die Integrität besitze, mich hier noch weiter zwischen euch "GROßE" zu schieben... -
Hattest du Schleim an der Schnur?
Auf jeden Fall war der einzige Wels, den ich so ran kurbeln konnte einer, den ich von außen gehakt hatte.
Das dir das beim KöFi angeln nicht weiter hilft, glaub ich aber auch. -
Ich stelle folgende Theorie auf:
Bei Futterkorbfischen bemerkt man es oft, das man zwischendurch bisse bekommt wo man meint das jetzt der richtig Dicke oder eben ein Aal oder Barsch dran ist. Meist bekommt man den Fisch nicht, aber ab und an doch und dann ist es ein ganz ganz kleiner Brassen oder ein Rotauge oder so.
Zu Erklären ist das folgendermaßen:
Am Platz stehen Einheitsfische (alle Fische im Schwarm in etwa gleich groß) die das Futter bzw. den Platz unter kontrolle halten. Dazwischen huschen aber immer wieder kleinere oder kleinstfische durch, die von den anderen evtl. sogar gescheucht werden. Und wenn die im durchhuschen grad zufällig den Köder erwischen, bekommt man genau diese Bisse. Und der Anhieb geht in die Hose... -
Versuch für den Aal mal grobe Erlen-hobelspäne.
Welche Erlen du nimmst, bleibt dir überlassen, ich benutze am liebsten Schwarzerle. -
Rein Wissenschaftlich betrachtet ist anzumerken, dass die "Dinger" nicht nur an der Küste vorkommen, sondern dank der Klimaveränderungen auch immer häufiger (und vor allem Gefährlicher!) werden. Leider kein sehr seltenes Naturphänomen mehr...
-
HA HA wie Lustig!
Also folgendes:
Der Strom ist mir egal, der ist nur für einen Tag, und Blau, von Aral.
Das Wasser hat im Moment 18Grad und es soll etwas über 20Grad erreichen. Und auch nicht am ganzen See sondern nur in einer Ecke die nicht tiefer ist wie zwei Meter. Hat noch einer kreative Ideen?
Dachte so an Tauchsieder o. Ä. -
Hallöchen liebes Forum.
Ich möchte folgendes wissen:
Ich muß es mit Hilfe eines Stromanschlußes schaffen,
Wasser an einer Ecke eines Sees aufzuwärmen,
nur um wenige Grad. Und dies mit so geringen Anschaffungskosten
wie möglich. Warum ich dieses mache, lasse ich mal aussen vor...
Besten Dank! -
Ich Fische am Wassereinlauf mit mind. 250Gramm Laufblei, weil man sich dann keine Sorgen machen muß das der Köder sich vom Platz wegbewegt durch die Strömung. Und beim Laufblei ist das Gewicht doch eh egal, der Wels merkt doch vom Blei nix.
-
Ich benutze ja aus respekt vor der Kreatur am liebsten die Gerätschaften mit denen das am Tierschonendsten geht..
Mein Opa hat die ja früher immer feste auf den Boden geworfen und dann in nen Eimer mit Salz drin rein getan..
Muß ja nicht mehr sein, oder?