Nach dem Lesen hab ich für mich festgestellt..............ich will nich auf ne Insel.....................
Beiträge von wolfgang
-
-
@Mario, nu hab ich Dir schon die Adressen und Telefonnummern der entsprechenden Institute geschrieben, auch von Dr. Peter Wondrak, frag doch da mal nach, die Tatsache, das das Institut keine Emailadresse angibt kann doch nicht das entscheidende Kriterium sein nicht mal nachzuhaken, gibt ja auch Telefone...........
-
Ich persönlich würde bei so einer "Neuergründung" eines Gewässers grundsätzlich mit der Spinnrute das Gewässer absuchen, man bestreicht dabei einfach die größere Gewässerfläche als beim Ansitzen mit dem Köderfisch.
Außerdem bin ich kein Freund von statisch angebotenen toten Köderfischen, wenn es um Hecht geht.
Der tote Köfi statisch angeboten am Grund ist sicher ein guter Köder, für mich aber eher ein Köder für die kalte Jahreszeit. An einer Posenmontage im Stillwasser angeboten dümpelt der Köfi auch eher lustlos in der Gegend herum. Wenn schon Köfi dann mit etwas Bewegung, zum Beispiel an einem System(z.B. Drachkowitsch), also auch spinnfischender Weise.
Die Art des Köfis spielt da nicht so eine große Rolle, Barsche als Spinnköder haben den Vorteil der besseren Haltbarkeit durch ihre feste Haut. -
Ist ja ein Kleingewässer, da kann es schon vorkommen, daß da keine Barsche vorkommen, ich würde auch vermeiden da welche einzubringen!
-
Mein Sohn der Pfiffikus...............hat da folgende Methode, er bindet einen Stopperknoten aus Mono, lässt aber die Enden etwas länger stehen und klemmt das Bleischrot auf die überstehenden Enden.
-
Stroft GTM 0,25mm 6,40kg, ist sehr empfehlenswert.
-
Zitat
Hecht (1986):
50 Pfund,
136 Zentimeter.
Lothar Louis, Bühl.
Auf Mosca-Safir
(Blinker) im
Baggersee bei
Rheinmünster -
Mario Grill,
Du hast Post! -
Wer is Flippi Prokopowitc ?
-
Geht das da eigentlich ums Thunfischangeln?
Zitatan spinns am tuhn
aber dann wäre Thun falsch geschrieben..........
-
Saustark......
Sehr schön
Zitatohne interwall
geschrieben, beim lesen
Zitatvoll kotze bekommen
...........
-
Also 1,75m .....nie nicht, nimmer......keines Falls.......
-
Mal nen Vergleich
und
der untere Fisch ist "nur" 1,36m !!!!
-
Jenes hier vielleicht ?
Ist von 1986
-
Na ja , mein Sohn ist eigentlich ein ganz ordentlicher Angler, aber eben sehr ungeduldig und leicht ablenkbar, da erfolgt eben der Griff zur Spinnrute mal sehr schnell weil es einfach kurzweiliger ist.
Nun hat sich das natürlich mit zunehmendem Alter gebessert, aber früher war das schon oft recht hart, da konnte er sehr unleidlich sein, wenn er nach 2 Stunden noch nichts oder zu wenig gefangen hatte. -
Na ja der Schnäpel würde ja noch als Renke durchgehen, was ja sogar nahezu richtig wäre......
-
Das mag schon sein, mit der Lokalform, ich hatte bisher keine Gelegenheit mal eine Nase oder einen Perlfisch live zu sehen, kann mich also nur auf Bilder und Bücher stützen.
Ne Nase scheidet aus wegen zu wenig "Nase", am Perlfisch stört mich(nach den Bildern) die Körperform, der Kopf passt allerdings.Ihr immer mit euren "Süd"-Fischen.........
-
Hab jetze ne ganze Weile rumgegraben.....................habs auch nicht klären können...........
-
Zitat von Andal
Es wird nebenbei, nur mal so vorsichtshalber, unter dem Steg herumgeblinkert, es könnte ja ein schöner Barsch dort stehen. Oder noch schlimmer es raubt etwas weiter draußen ein Rudel Schiede. Dann ist alles vorbei! Ohne Rücksicht auf Verluste wird jetzt mit Gewalt gesponnen...!
Das meine ich mit "der Gier" bei eben diesen Kollegen. Da ist jedes konzentrierte Angeln im Eimer und es mündet alles in einem blindwütigen Aktionismus. Verzetteln um seiner selbst Willen und ein anglerischer Erfolg wird immer fragwürdiger.
Warst Du mal mit meinem Sohn angeln ? Hört sich fast so an................
-
Nun das konnte ich nicht wissen, ich weiß auch nicht ob da nicht mal die Eltern den Transport per Auto übernehmen würden.......