Beiträge von Joscha

    Ich denke im Neckar lohnt es sich auf jeden Fall ! Da is, soweit ich weiß, vor kurzem wieder ein 40 Pfünder gefangen worden. Wenn du eher auf Stillgewässer stehst, erkunde dich doch mal bei einem Angelverein.
    Zum Beispiel:


    ht http://www.avn-petriheil.de Angelverein in Neckarhausen, die haben ein paar Seen mit Karpfen, wo ich auch erst selber bei einem Karpfenangeln (fang: 3 Karpfen, um die 3-5 Pfund schwer) dabei, ist der größte See, den die haben.


    Dann gibt es noch Angelvereine in Neckartailfingen, Nürtingen, und was ein bisschen uninteressant wäre, wären die Angelvereine in Waldenbuch und Wendlingen.


    Ich hoff, ich konnte dir ein wenig behilflich sein.

    ICh fische auch nur mit mono, kannst es ja aber mal versuchen mit dme Geflecht, einfach vorne 1-2 m von der neuen Berkley firecrystal montieren (Größe : von ca. 0,04-0,08, da ergibt das gane auch einen sinn).

    Vllt. war es auch ein anderer Fisch ? Sind in dem Gewässer sonst noch andere Raubfische ? Bisher kammen nur Tipps spezifisch für Hechte, da kann ich mich nur den Tipps anschließen. Du hast dann wohl einfach dem Fisch den Köder wieder aus dem Maul gerissen, aber vielleicht war es z.B. ein großer Barsch, der den Fisch gar nicht ganz ins Maul bekommt, in diesem Fall konntest du eigendlich gar nicht falsch machen, aber eben, vllt. war es gar kein Hecht.....

    Zitat von Hechtor

    Nabend,


    ich hätte da ne Frage und zwar, wenn man den KöFi führt is der Rollenbügel ja zu und wenn jetzt ein Hecht beisst, soll man dann so schnell den Bügel öffnen? Kann ich mir irgendwie nicht so vorstellen, falls es man so macht!!!


    Frische Grüße,
    Lennart


    Wie wärs mir der Benutzung der Bremse ? Oder, was ich aber noch nicht versucht habe, wie wärs mit schnellem einschalten des Freilaufes (falls auf der verwendeten Rolle vorhaanden).

    Hat irgendjemand von euch Tipps für den övre Brocken ? Bin wahrscheinlich nächstes Jahr im Sommer für einige Tage dort. Welche Fische gibt es dort, welche werden beangelt, und welche Köder sind die fänigsten ?

    Zitat

    aber diesen Steven Hendry kann ich ums Verrecken nicht ab. Alleine seine saublöden Grimassen reizen mich zum... außerdem kann der keinem Gegener einen Sieg gönnen.


    Könnte aber auch daran liegen, das er die letzten Jahre eigendlich nie veloren hat, aber jetzt ist er total auf dem absteigenden Ast.
    Aber irgendwie kann ich the rocket überhaupt nicht leiden.

    Wie wärs mit Ködervergrößerung ? Statt 10 cm.-Wobbler mal einen 20cm.-Wobbler nehmen.....(kann auch beliebige Köder übertragen werden,z.B. einfach einen größeren KöFi verwenden als beim letzten mal).

    Im Endeffekt bleibt es flitsch übrlassen , ob er jetzt Zander im Apurium hält oder nicht. ein Paar Grunde wären z.B. wenn ich einen kleinen Fisch (knapp über Schonmaß) fange, nemme ihn manchmal mit nach hause, hältere ihn in meinem Teich, und warte bis er größer geworden ist.
    2. Grund: Kenn ich im Moment nur von Karpfen, gilt vielleicht aber auch für Zander. Wenn du Fische aus einem moorigen Gewässer fängst, haben sie manchmal auch einen dementsprechenden Geschmack. Abhilfe schafft hier zum Beispiel den Fisch für einige Zeit in normalem Leitungswasser zu hältern, so verliert er seinen Geschmack.
    Und noch der 3. Grund: Wahrscheinlich will flitsch den Fisch nur zum Spaß hältern.

    Vielleicht ist es noch interressant, dass Zander häufig über kiesplätzen stehen, Barsch und Hecht eher über schlammigem Grund (falls solche begebenheiten in deinem Gewässer vorkommen), außerdem kannst du Barsche schon mal mitten in einem See fangen, wo keine Deckungen sind, das gleiche gilt bei größeren Gewässern auch für hechte.

    Ich weiß jetzt net genau,ob die Frösche für Jungfische gefährlich werden, aber das sie schon mal ein par kleine schlangen (ca. 5 Stück, frisch nach dem Schlüpfen, kleinere atr, damit keine Missverständnisse aufkommen)
    verdrücken können.
    Also gefrässig sind die Viecher.

    Zitat von Rackelhahn

    Zur Not attackieren kleine Barsche auch Köder, die genauso groß sind wie Sie selbst.


    Jep, da hast de fast keine andere wahl, Barsche (sagen wir mal 10 cm. ) attackiert schon mal einen 7-8 cm GuFi. da du nach Lebendködern fragst, bitten sich eventuel Maden ( :? 9 an, oder nimm mal die fliegenrute, gibt eigendlich bei großen Fischen einen schönen drill.


    Ansonsten gibt es ja noch die ganze Spinnköderpalette, Spinner, evtl. Wobbler (Barschimitationen), GuFi.....

    Die Rollen speziel kenn ich zwar nicht, aber im allgemeinen empfehle ich:


    normal: 5,1:1
    langsame Führung: 3,1:1
    zeitlupen-Tempo: Nothingham-rolle (nur für Barsch und Forelle geignet, meiner Meiinung nach).

    Ich glaub das hast du von meinem Post aufgeschnappt. Es gibt tatsächlich s.g. Deponder, die ähnlich wie Apfelausstecher ussehen (weiß aber bet wo's die gibt, und wie die aussehen, hab aber schon davon gelesen), oder du nimmst ein mEsser (eventuel fast schon ein Beil) und hackst/schneidest ein fach die Wirbelsäunle ab. Vorsicht beim Kopf, lieber da noch ein Stückchen wirbelsäule dran hängen laseen (dioent auch ein bisschen zur beschwerung. Und dann einfach noch ein passsendes System.