Beiträge von Joscha

    Zitat von Tidi

    Na, ladet doch auch noch andere Angler dazu ein, am besten ein Inserat in der Zeitung. Wettfischen auf Weihnachtskarpfen:-)




    .


    Ich glaub dazu ist das Gewässer zu klein. Wir angeln ja schließlich schon zu dritt.
    Und außerdem ist es geplant, am Anfang des Dezembers zu angeln, da das Gewässer bis Weihnachten evtl. schon zugefroren ist.


    Es ist leider sehr schwer Jugendcamps zu finden. Ich durchstöber kurz meine Blinker hefte, da müsste was drinstehen.


    .................ca. 2 min. spärer........................


    O.K., ha was gefunden:
    -Junganglerfreizeit an der Vils (Bayern)
    Internet: w ww.schullandheim-eichenberg.de
    Aber ich glaub, wie der Name schon sagt, dass das ganze eher für Gruppen ist. Musst halt mal schauen.


    -Jugendanglerfreizeiten in M/V
    Internet: w ww.angelurlaub.de
    -> Jungangler
    Musst auch mal schauen, ob es dort nächstes Jahr wieder was gibt.


    Also, mehr hab ich leider nicht gefunden.Musst halt mal schauen, und des abchecken. (PS: hab bei den Links zwischen den www einen abstand gelassen, musch halt noch rausmachen).

    @ Twister


    So weit ich weiß, sind Hechte z.T. auch Kannibalen, so wird ein zu großer Überbestand vermieden. Durch Verbot der Spinnangelei, wie schon oben beschrieben, werden die kleinen Hechte nicht weggeangelt => also müssten dort einige Riesen sein.


    Ich würds machen. Außerdem kann auch das Verbot von der Spinnangelei von einem gesunden Bestand zeugen, der bei Einführung von Spinnködern nicht mehr vorhanden wäre, wegen der Fängigkeit.

    Zitat von Bonefish

    Ich würde dir auch zu großen Gummifischen raten. Mein momentaner Favorit ist der Cannelle Giant Double Shad in 15 Zentimetern.


    Und viel Glück bei eurem Wettfischen, ich hoffe mal wir erfahren wer gewonnen hat ;) Ich halte dir die Daumen, bist mir sympathischer *g*


    Gruß
    Bonefish


    Danke.

    Gibt nur ein kleines Problem: Für die kleinen Köder bedanken sich auch die Barsche, die dort sehr oft vorkommen.
    Und leider ist bei dem Wettangeln bedingung, dass er nur Friedfische fangen darf, Raubfische werden einfach nicht gewertet.

    Zitat von McEsterer

    Warum machst du nicht aus dir diesen "Testangler"? Und berichtest uns dann von deinen Ereignissen.


    Ganz einfach: Weil ich im Moment in keinem Angelverein bin, und daher so gut wie keine Möglichkeit habe, das zu testen.

    Für einige von euch klingt es vielleit verückt,oder unmöglich, aber ich habe darüber einen Artikel in einer Englischen Angelzeitschrift gesehen. Gemeint ist das Stippangeln auf Karpfen. Das das ganze erfolgreich ist, schein auch der fall zu sein, da der typ, der den Artikel geschrieben hat, mit der Methode auch einen 6-7 Pfünder gefangen hat. Hat schon jemand von so etwas ausprobiert? Welche erfahrungen habt ihr damit gemacht ?
    Wäre für Bewertungen der methode und tips dankbar.

    Servus
    Ich hab gerade, dank meiner Schwester, eine englische Angelzeitschrift in der Hand, und hab besonders einen Artokel sehr interessant gefunden.
    Grundangeln auf Hechte .An sich ja nichts besonderes, sagen vielleit manche. Aber jetzt kommt das Besondere. Mit gezieltem Anfüttern. Die Futterballen bestehen u.a. aus zerschnittenem Fisch und Partikel, sowie weitere Beigaben.
    Jetzt interessiert mich, ob das schon jemand selbst ausprobiert hat, bzw. ob das jemand praktisch als "Testangler" bals ausprobieren möchte, um so zu überprüfen, ob diese Methode fängig ist, oder nicht.
    Nach dem genauen Rezept schau ich dann nochmal, wenn es jemand interessiert.

    Servus
    ich habe vor anfang Dezember noch einmal auf Raubfische angeln zu gehen-nur mit Kunstködern.
    Ziel ist ein kleiner weiher, zielfisch sind hecht, Zander und Barsch.


    jetzt meine Frage: welche Kunstköder sind die besten zu dieser Jahreszeit ? Welche Farben bevorzugen die Räuber ? Lieber große köder oder kleine ?


    Angaben zum Gewässer: etwa bis zu 2m tief (vielleicht auch nen 1/2 meter tiefer), Temperaturen werden zwischen 1-5 °C liegen, aber wahscheinlich ist das Gewässer noch nicht zugefroren.


    Ich hoffe, ihr wisst Rat, da das ganze auch ein kleiner Wettkampf zwischen mir und meinem Kumpel wird.

    Zitat von mirko


    Der Neckar ist ein sehr gutes Gewässer um einen richtig großen zu fangen, aber auch sehr sehr hart zu befischen :oops: :roll:


    Jep, deshalb empfielt es sich dort , falls möglich, einen Futterplatz anzulegen, und schon 1-2 Wochen vorher mit dem Anfüttern beginngen.


    karpfencrack001
    Achte immer darauf, das du beim Anfüttern von niemandem beobachtet wirst !!!!
    Sonst fängst du am Angeltag evtl. nichts, weil irgendjemand dich beobachtet hat, und deshlab schon 1-2 Tage vor dir dort geangelt hat.
    Ich meins ernst, das ist eine echte Gefahr!!!

    Für 1 kg tzrockenmix


    -300g Forelli gemahlen
    -300g Weichweizengries
    -100g Sojamehl (vollfett)
    -200g Weizenmehl
    -100g Hanfmehl (grob gemahlen)
    -10-12 eier (Größe L)


    Trockenzutaten gut durchmischen, Eier in eine Schüsseln geben, und denen, bei Bedarf, noch Aromen beimixen. Trockenmix auch noch in die Schüsseln zu den Eiern, und das ganze durchkneten, bis es nicht mehr an den Fingern klebt.
    Achtung: Der Teig zieht noch etwas nach, deshalb nicht zuviel Mix beimengen, damit der Teig nicht zu trocken wird.
    Die Teigkugeln dann in Kochendes Wasser legen, und wenn sie an der Oberfläche schwimmen muss man sie wieder rausnehmen.


    Noch ein bisschen ausführlicher steht das im Blinker (2/06)

    weiß jemand von euch noch Tipps für die Küste ? Hab im MAi Schüleraustausch mit einer Partnerschule Vannes (liegt direkt an der Küste), und wäre ja ne schöne Beschäftigung, sich von den ganzen Franzosen bzw. dem Französischen abzulenken (is halt eines meiner hassfächer, aber ich muss in den Austausch, da will ich des beste draus machen)....