Beiträge von Joscha

    Tja, deshalb gibt es Foren, wo man so etwas nachfragen kann. Ging mir mit dem Thema ja genauso, aber es ist schon etwas an der Sache dran ;)

    Hm, ich angel jetzt schon seit einiger Zeit mit Kunstköder auf Forellen - ich rate dir zu den schwimmenden Modellen. Mit sinkenden Wobblern ist die Hängergefahr zu groß. Das ist auch nicht mit dem normalen Spinnfischen auf z.B. Hecht zu vergleichen ! Und da ein ordentlicher Miniwobbler schon einiges kostet, würde das mit den sinkenden Modellen einfach zu sehr ins Geld gehen.


    Einzige Ausnahme: Wenn es keine Hindernisse im Wasser gibt, sprich keine Hängergefahr ;) Ein weiterer Vorteil für die schimmenden Modelle: Man kann sie prima unter Büsche und überhängende Bäume treiben lassen.

    Hm, das mit dem angesprochenen Zurücksetzen hab ich auch gelesen, und es dann in dem entsprechenden Forum auch ausdiskutiert (Link kommt gleich per PN).


    Es ist tatsächlich beim Vertikalangeln auf Barsch und Zander Praxis, den Fisch aus einer gewissen Höhe senkrecht ins Wasser fallen zu lassen. Ist allerdings nur bei diesen Fischarten sinnvoll ;)

    So, ich würd sagen, dass das die Fangchancen im Unterlauf des Neckars einfach besser sind. Ich beangel jetzt seit etwa 1 Jahr den Neckar bei Nürtingen, aber mit Zander sieht es da zappeduster aus :(

    Zitat von Der Junge mit der Angel

    @ josch: Was ist das denn für ein low-Budget-Miniwobbler von dem du so begeistert bist?
    Ich habe 1x solche Wobbler für 3 Euro bei Askari bestellt, die Qualität war wie erwartet mangelhaft...


    @ Friedfischschreck: 12,5 Euro für einen Miniwobbler? Das ist ja der Wahnsinn...


    @ lounger: den Duckling werde ich checken!


    1. Den Wobbler siehst du auf meiner Homepage ein bisschen (leider nur von der Seite) -> Forellen-und Döbelangeln -> Ganz unten der Artikel übers Angeln mit Miniwobbler; und der Wobbler, den der große Döbel im Maul hat, der is es ;) Ist , glaub ich , von V.A.S, hab ich irgendwann mal in meinem Angelladen gefunden und dann halt gekauft :)


    2. 12,50 € für einen Miniwobbler- das ist eben der Einstiegspreis bei Illex, aber es geht durchaus noch höher, so im Berich von 20 €+


    3. Falls du noch nicht mit den Ugly Ducklin's gefunden hast -> schau mal auf der Homepage von Stollenwerk nach ;)

    Ich hab mal welche bei Stollenwerk bestellt, und warte jetzt schon seit einigen Monaten auf die vollständige Lieferung :(


    Das mit den Miniwobblern ist halt auch so 'ne Sache: Es gibt auch billige Köder auf dem Markt, mein Lieblingswobbler zum Döbelangeln hat auch "nur" 3-4 € gekostet, aber richtig gute Wobbler kosten im Normalfall recht viel Geld ;) Mein Kumpel fischt sogar welche von Illex, und was das bei einem Abriss bedeutet kannst du dir sicherlich vorstellen, v.a. wen man noch Schüler ist....

    Hm, zum einen gibt's die manchmal auf Messen (z.B. jetzt in Friedrichshafen) oder auch bei Gerätefirmen wie Stollenwerk. Allerdings sind die dort extrem teuer, und es gibt dort gerade seit einigen Monaten div. Lieferschweirigkeiten.


    Aber schau mal hier: http://www.fishing-mart.com.pl/en/
    Salmos sind ja polnische Köder, bzw. werden dort produziert. Die Homepage ist zweisprachig (englisch/polnisch), und es entfällt auch der Zoll. Allerdings betragen die Versandkosten stolze 19,50 € ! Ich würd dir hier raten, dich mit Freunden o.a. zusammenzuschließen und eine Sammelbestellung zu machen ;)

    Joa, ich benutz die Mitchell Challenge 182 Spin. Die ist preislich recht weit unten, es gibt auf dem Markt unzählige qualitativ bessere Ruten. Für mich reicht's auch so, kann aber bei dir ganz anders sein ;)

    Joa, wie auch schon auf meiner HP geschrieben: Ich benutze nochmal etwas Weicheres: eine Rute mit 4-15 g Wurfgewicht. 3er Spinner setz ich eigentlich nie ein, eher in den Größen 00-2 ;)

    Hm, wenn du jetzt eine Spinnrute mit ,sagen wir einfach mal 10-40 g Wurfgewicht hast, dann kannst du die natürlich ohne weitere Probleme benutzen ;)


    Aber: Ich benutze zum Spinnfischen auf Forellen (und ich gehe oft zum Spinnfischen auf meine kleinen Lieblinge) als Köder am liebsten Spinner und kleine Wobbler. Nur mit einer feinen Rute ist es dir möglich, zu fühlen, ob der Köder läuft ;)


    Könnt vllt. ein paar interessante Dinge enthalten(unter Forellen-und Barschangeln):
    http://perchfishingteam.oyla15.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

    Erst mal muss man erkennen, das ein Fisch kein Mensch ist. Wie schon zigfach geschrieben: Dem Fisch fehlt das Schmerzzentrum. Das ist die eine Tatsache, d.h. der Fisch fühlt keinen Schmerz wie wir ihn definieren.


    Dann kommt das andere: KöFi's (lebende) wurden meistens an der Pose angeboten. Jetzt wurde auch schon geschrieben, das Fische sich natürlich in Sicherheit bringen wollen. Ist ja auch verständlich. Jetzt können sie sich aber nicht in Sicherheit bringen weil irgendetwas sie daran hindert (Auftrieb der Pose). Dann zappeln sie nur ums so stärker, um doch weg zu kommen.


    Irgendwelche Unklarheiten ? :)

    Ich hab nur einmal im Magen einer großen Bachforelle einige kleinere Exemplare gefunden, aber das hatt ja weniger mit Friedfischen zu tun.