Beiträge von Joscha

    Es gibt nicht nur einen extra Thread dazu, es gibt sogar ein eigenes Unterforum. Was ich von Forellenseen halt ? Tja, es ist für mich jetzt möglich div. Unterforen (und die damit verbundenen Angeltypen) zu meiden. Ich fang meine Fische lieber in Fluss und Bach. Aber wie gesagt, das Thema hatten wir schon ausgiebig, und muss sicher nicht noch weiter ausgetreten werden ;)

    Hm, wenn Mais schon mal erfolgreich war, dann würd ich es einfach weiterhin damit probieren ;) Wenn du mit Naturköder angeln möchtest, und Maden verboten sind, und der Wurm nichts bringt, dann würd ich weiter auf Mais vertrauen.


    Allerdings gibt es natürlich noch Alternativen, wie Tigernüsse und Boilies, gerade wenn du es eher auf Karpfen versuchen willst.


    Edit: Ich glaub auch, das das evtl. nicht das richtige Unterforum ist, da du sicherlich früher nicht all zu viele Hecht und Zanderfänge auf Mais bekommen hast :) Welche Fischarten willst du denn eigentlich beangeln ?

    Hm, welche Köder willst du einsetzen ? Ich selbst gehöre eher zu den Leuten, die eher die kleineren Kunstköder (z.B. mepps 00-2; Miniwobbler bis 5 cm, kleine Gummifische bis 5cm usw.) einsetzen.


    Dafür würde ich auf die 2-12 g WG tendieren, da mir das andere etwas zu stark erscheint ;) Fische die Rute allerdings nicht, von dem her weiß ich nicht, wie es im Endeffekt dann ausschaut.

    @ Andal


    Ich benutze beim Angeln ein Einhandmesser. Warum ? Weil es einen Festklemmmechanismus hat, d.h. nicht einfach so wieder einklappt. Das gibt es bei normalen Messern auch, aber ich hab nun mal ein Einhanmesser.


    Muss ich mir jetzt extra ein neues Messer kaufen ? Meiner Meinung nach nicht. Außerdem ist es nun mal praktischer, wenn man ein messer mit einer Hand ausklappt, auch wenn es jetzt nicht unbedingt nötig wäre.


    Fazit: ich könnte jedes x-belibige Messer benutzen, aber ich hab nun mal jetzt ein Einhandmesser, und warum sollte ich das jetzt nicht benutzen ?

    :roll: Ne gute Polbrille und genaue Kenntnisse über die Tiefe (sowohl die des Gewässers und die Tauchtiefe des Wobblers) tuen es genau so gut ;)


    Und ganz ehrlich: Für so etwas einen guten Wobbler zu Opfern ist m.E. einfach nur Unsinn.

    Hm, ich würde auf jeden Fall auch die markanten Stellen (überhängendes Ufer, Baum) befischen.


    Welche Methode ? Auf den Wurm würde ich verzichten, und dann kannst du entscheiden, ob du es mit der Spinnrute oder mit der Fliegenrute versuchen willst. Mit der Fliege hab ich noch keine Erfahrungen gemacht, mit der Spinne bietet sich jede Menge an , meine Top 3 sind:
    1. Miniwobbler
    2. Spinner
    3. Blinker


    Gummifische und Twister gehen natürlich auch, aber mit denen hab ich keine all zu großen Erfolge gehabt. Mit was hast du denn deine Meerforellen gefangen ? Mit dem Köder wäre es sicherlich auch einen Versuch wert.

    Wobei das mit der Machete wäre dann auch so ne Sache...... :D
    Glücklicherweise bin auch ich nicht von der Vorschrift betroffen - beim Angeln hab ich ein Einhandmesser dabei, das eine Klingenlänge von 9 cm hat. Filetiert wird zu Hause.


    Aber ganz ehrlich: Wenn es z.B. mal ne Stecherei gibt , dann ist es dem Opfer eigentlich wurscht, ob er jetzt mit einer 9cm-Klinge oder einer 12 cm-Klinge abgestochen wird. So einen großen Vorteil bringt das Gesetzt jetzt sicherlich auch nicht

    Zitat von Barschi

    Ich weiss jetzt was fürn Wurfgewicht die Rute hat es ist 10-50gr ich habe nochmal beim Händler nachgefragt und der hat mir das gerad gesagt


    Naja, wenn die empfohlene Schnurstärke bei etwa 3 Kilogramm liegt, dann hättest du dir ja auch so denken können, wo ungefär das WG liegt ;) Aber es hat ja auch so geklappt.

    Ich wurde eher auf "Nein" tippen ;) Gerade Miniwobbler sind (bis auf einige wenige Ausnahmen) immer Einteiler.


    Bis jetzt ist mir nur der Kogha Jointed (wenn ich den Namen noch richtig weiß) mit ~ 5-7 cm Länge bekannt, aber der läuft dafür auch nicht besonders gut.

    So, ich denke, die folgende Mail, die ich heute bekam, sagt eigentlich alles:



    Auch wenn die Anglermesse Stuttgart nie der große Runner war, finde ich es trotzdem schade, da zum einen schon letztes Jahr keine Messe war, und ich zum anderen nur 2 km Luftlinie vom neuen Messegelände entfernt wohne.


    Naja, ich wollte einfach kurz die Information rausgeben, gerade für die, die hier in Ecke Stuttgart wohnen.

    Genau. Es kommt immer auf den Uferbewuchs bzw. die Hindernisse im Wasser an. Bei solchen Hindernissen heißt dann die logische Konsequenz wircklich Schwimmwobbler benutzen !


    Fariojäger


    Die wenigstens Hänger werden (zumindest bei mir) durch Bodenkontakt erzeugt. Eher durch Büsche und Bäume im Wasser. Und wenn einem bei einem Hänger der Wobbler abreißt, dann bringt einem das Wissen auch nichts mehr, dass man bodennah fischt :D

    @Mod's
    Wäre wircklich klasse, wenn man den Link posten dürfte, auch wenn er vom F&F-Forum ist. Dann kommen auch nicht gleich wieder Anschuldigungen wie Tierquälerei und Irrsinn .