mmmmmmmh.?
Meint Ihr ich fahre mit der Twin Tip besser. Bei der kann man trotz AXG und somit harter Ausführung ja ne weichere Spitze fischen
Und welche Rolle? Kennt einer die XSA in 10000
mmmmmmmh.?
Meint Ihr ich fahre mit der Twin Tip besser. Bei der kann man trotz AXG und somit harter Ausführung ja ne weichere Spitze fischen
Und welche Rolle? Kennt einer die XSA in 10000
Moinsens an alle Brandungsprofis.
Möchte nach einigen nicht so berauschenden Angelruten aus dem Brandungsangelbereich nun mal Geld für ne ordentliche Ausrüstung investieren.
Kann mich leider nicht recht entscheiden und würde gerne mal eure Tipps hören.
Anschauen und probenhalten ist hier im Süden der Republik nicht möglich da kein Angelgeschäft Brandungsruten im Programm hat .
Habe mir daher 2 Ruten rausgesucht :
Shimano Super Aero Technium 425 CXG
Shimano Power Aero 425 AXG Twin Tip
als passende Rolle
Shimano Ultegra 10000 XSA
Kennt die jemand von euch oder hat die schon einer gefischt.?
Oder würdet Ihr was anderes empfehlen
Mir geht es hauptsächlich um Wurfweite. 120-150 m müssen drin sein
Danke für eure Tipps
Nachbauten, Billigblinker oder Imitatwobbler NEIN DANKE!
Habe schon einige preiswerte Nachbauten oder No Name Meefoblinker ausprobiert-keiner war wirklich gut.
Möchte zwar für meine Eisen den best möglichen Preis bezahlen aber Orginale müssen sein.
Es ist wie Tom schon sagte: die meisten fallen schon vom angucken auseinander, haben Minderwertige Drillinge und Sprengringe oder der Lack blättert schon im Flug ab.
Daher nur Orginal ist Orginal.
Tausend Dank für die Infos.
Besonders die Gummitanke bietet ja reichlich Auswahl.
Jede Menge Blech zum wegwerfen oder versenken
Der Wolfsbarsch biss auf einen Hansen Flash in blau/silber in der Begtrup Vig bei Kongsgarde / DK ( nähe Ebeltoft ).
Die scheinen die Ecke zu mögen. Hab schonmal darüber Berichtet das ich dabei war wie 2 Dänen einen beim Mefoblinkern gefangen haben und das mein Freund und Áaalfischer vermehrt Loups in den Reusen hat.
Besonders in den Herbst / Wintermonaten. Bisher hatte er jedoch keine in den Reusen. In der Regel jedoch 3-5 und manchmal mehr pro Saison.
PS. Nur wen es Interessiert. Ab 2010 gibt es voraussichtlich keine Lizenzen mehr für die dänischen Aalfischer. Sieht so aus als ob Dänemark dem Beispiel Schwedens folgt und den kommerziellen Aalfang verbietet.
Bei Familie Christensen ( mein Freund ) bedeutet das, das Sie nach 91 Jahren Aalfang aufhören müssen. Irgendwie beklemmendes Gefühl.
Doch Irgendwie auch Notwendig wenn man sich die Zahlen anschaut.
Ach nochwas : noch nie zuvor wurden in den Reusen so viel kleine Dorsche gezählt wie 2009. Unmengen 15-25 cm große Dörschlinge wurden lebend gefangen und wieder freigelassen.
Das läßt wie schon allgemein zu hören auf baldige Erholung der Bestände und bessere Fangergebnisse hoffen.
Gerade für die Ecke um Ebeltoft scheint es sich bezahlt gemacht zu haben das die beiden vor Ort liegenden Trawler Ihren Fang eingestellt haben und beide verkauft wurden. Seither geht es auch hier scheinbar Bergauf
mit den Dorschbeständen.
Hallo Meefoverrückte,
kennt einer von euch nen Link oder Dealer für neue Bleche mit Preisen in realen Dimensionen ?
Meine Kiste hat dieses Jahr besonders unter Abrissen und Riffen zu leiden gehabt und mein bisheriger Händler gibt auf.
Fische bevorzugt Hansen-Bleche und Falkfisch.
Danke Tom,
Bildungslücke geschlossen
Was geht anne dt. Küste.?
Dänische Kumpels hatte letzte Woche 3 Stealheads ( größte 5,1 kg ) und ein 2,2 kg Wolfsbarsch.
Wat den , Wie den , Wo den ?
Plattfische? aber nicht geschleppt oder?
Dicke Petri Tom.
Was isn insgesammt rausgekommen beim Trollingtreff?
Habt ihr leichtes Trolling gemacht oder volle Geschütztürme mit Downriggern?
Jo, has Recht.
Zwischen den Pausen haben wir auch mal nichts gemacht und einfach nur relaxt
Hallo Meefoverückte,
melde mich nach langer Abwesenheit auch mal wieder zu Wort.
Habe beim durchforsten meiner Digicam noch einige Bilder von unserer Dänemarktour im April gefunden. Dachte mir wär ja ganz nett die mal reizustellen um euch die Wartezeit bis zum nächsten Frühjahr zu verkürzen und euren Heißhunger auf die Winterbeißzeit zu erhöhen.
Wäre ja nett wenn einige meinem Beispiel folgen würden den so langsam habe ich das Gefühl der Thread ,, Meerforellen'' schläft hier ein
Also Leutz ran an die Cams und bilder ins Netz nageln.
Endlich....!
Nach über 1,5 Jahren ohne Meer geht es endlich los Richtung Dänemark...FREU
Außenborder startklar, Rollen und Ruten sind gecheckt, Bier ist kalt Wetter und Wasser top und ,,15 Tage hart an den Zicken'' warten auf uns .
Helgenaes wi hab ick dir vermisst
werde hoffentlich schöne Bilder und nen geilen Bericht mitbringen
und tttttttschüsssssssssssss bis bald
Der Dupermann sitzt in seinem neuem Angelhaus und packt die neuen Eisen aus .
Alle Rollen neu bespult und das gerödel auf Vordermann gebracht den es sind nur noch 28 Tage bis zum 2 Wochen Meefo Urlaub in Dänemark.
Mit 3 Kupels und 2 Autos voller flüssiger Süßigkeiten geht es von Morgens bis Abends auf Zicken , Dorsch und Platte
.
Von daher macht nur weiter so mit euren geilen Bildern und Berichten,
die Rache wir mein sein
Goil, endlich mal einer der derselben Meinung ist wie ich.
Habe mir vor ca. 9 Jahren für 179,- DM ne Aquata in 5 mm geholt.
Meine ist dank perfekter Pflege außer 2-3 mit Aquasure geflickten Löchern von den Meefoblinkerdrillingen noch Top in Schuß .
Schaue mich schon seit ner weile nach ner neuen um konnte aber bisher nichts passendes Enddecken.
Jedenfalls scheint es als gäbe es die Firma nicht mehr oder Sie stellen zumindestens keine Wathosen mehr her.
Würde mich sehr freuen wenn sich hier einer meldet der genaueres weiß.
Greez Dupermann
Kommt immer drauf an was Sie an hat bevor es ans Wasser geht.
Wenn ich weiß das Sie in Samt und Seide ( schwarz oder rot ) auf meine Rückkehr wartet :p - dann kann ich mich nicht so richtig aufs fischen konzentrieren. Und danach kann ich mich nicht aufs Fischen konzentrieren weil ich zu müde und kaputt bin.
Also keine Frauen zum fischen mitnehmen. 14 Tage Meerforellenurlaub weit weg ohne Frau!
Bilder, Bilder Bilder
...... es geht los. Danke Leutz :p
@ Deckert
Liegt es nicht eher an deiner neuen Schnecke das du keine Kraft mehr hast deine
Rute selbst in die Hand zu nehmen?
Hallo,
und danke an alle für eure Antworten. Da für mich keine Geflochtene in Frage kommt fällt meine Wahl wohl auf die GTM von Stroft.
Hallo Meefos,
möchte mir ne neue Schnur zulegen und würde gerne mal von euch erfahren welche Schnur Ihr bevorzugt fischt.
Dacht für mich an eine 20 er bis 25 Mono. Stroft GTM hört sich nach bisherigen Recherchen in Forum sehr gut an, ist jedoch auch nicht gerade ein Schnäppchen. Kennt Ihr gute vergleichbare?
Fische z.Zt. die braune Maxima Chameleon in 25 und 27. Würde jedoch gerne mal wissen ob ne grüne oder klare Schnur besser fängt.
Tipps?