Ich denke bei guten Bedingungen ist es gar nicht so schlecht auf der breiten Sandbank zu fischen, ist doch ein klassischer Buttstrand, die Sandbank ist doch gute 30-40m breit. Bei nicht so optimalen Bedingungen also nicht Wind aus Ost ist es natürlich sher anstrengend zum amgeln. Ich würde mal sagen das du gute 100-120m werfen musst um die 3m Wassertiefe zu erreichen. Im Herbst kannste in der ersten Rinne gute 30m schon Dorsche ziehen. Aber die Stände in der Region sind alle so flach Gammeldamm-Pottloch-Hasselberg. Gammelsdamm ist doch nicht all zuweit weg, da muss man nicht ganz so weit werfen, ich meine da bist du mit 80m schon fast dabei. Jetzt im Sommer würde ich da glaube ich nicht hin gehen ausser es ist eine richtig gute Brandung.
Beiträge von Binde
-
-
Habe letzten Abend beim Aalangeln einen Karpfen drauf bekommen, dem hat der Wurm/Fischmix anscheinend geschmeckt. Gewässer war die Nidda, das Wasser war leicht angetrübt, der Schuppi hat gute 13 Pfd. War echt Sehenswert wie sich die Rute verbeugt hat beim biss wie er abgezogen ist. Aber mit Aal war es dann vorbei bin danach war so 21.30 Uhr schon heim den Fisch versorgen, hatte nicht das nötige dabei für so einen.
-
Das mit dem Inheidener See vergess lieber mal wieder! Das ist eine ganze Ecke weg von Kirchheim! Versuchs doch ganz einfach mal an dem Gewässer das es in Kirchheim gibt
, bei Googel habe ich gesehen, das es eins gibt, auch für Gäste. Karten gibt es an der Rezeption SeePark und Campingplatz SeePark. Nur was es zu fangen gibt das kann ich dir nicht leider nicht sagen. MfG Binde
-
Hi,
ich wollte mal fragen ob sich jemand an der Lahn auskennt!?
Ich dachte so die Ecke Giessen-Wetzlar, und am liebsten in Richtung Karpfen! Gibt es da gute Möglichkeiten und auch Nachtangeln und so?
Vielleicht kennte sich ja jemand aus, oder vielleicht hat ja jemand Lust mal eine Sitzung da abzuhalten, wenn es sich lohnt. -
Ich würde auf jedenfall mal eine etwas stärkere Posenrute mitnehmen und es mit der Pose versuchen, vielleicht gibt es irgendwo paar Felsen, vondenen du angeln kannst. Eine Grundrute vielleicht noch mit einem einfachen Parternoster! Als Köder ist eine gute Frage vielleicht gibt es vor Ort ein Geschäft wo es was gibt?! Würde mal sehen das ich Würmer, Muscheln und Schnecken bekomme. Mit der Pose geht auch Brötchenteig, so habe ich das mal in Spanien gemacht. Bei uns war es so mit dem Felsen, von dem aus geangelt mit Pose und Brötchenteig habe ich ein Paar Fische so handlang und kleiner gefangen, ich weis bis heute aber noch nicht was es war!
-
Nie im Leben würde ich das Angeln aufgeben.
-
Ich habe auch bei dem Wetter mit Goldkopf probiert, war zumindest erfolgreicher als mit Trocken-Nassfliegen. Aber zwei Fische (Bachforelle und Rotauge) nicht grade berauschend ist.
-
Ich finde das die Mais und Tutti Frutti Sorten ganz gut sind. Zu den restlichen kann ich nichts sagen weil ich sie nicht ausprobiert habe. Der Mais als Pop up war bei mir an Tagen besser als der Rest des Sortiments!
-
Festblei!!! Da kann man auch mal eingeschlafen sein, oder wenn man schlecht zu Fuss ist wie ich, muss man sich nicht so beeilen.
-
Du meinst bestimmt Grösse, Sorte, Hersteller, und sinkend-schwimmend?
Also ich verwende in der letzten Zeit ausschliesslich Produkte von Pelzer, sind zwar teuer aber mich haben sie überzeugt. Ich fische am liebsten Sushi Imperial in 21mm gefolgt von The Element im 20mm obwohl es bei diesem ewig gedauert hat bis ich mal ein paar Kilo hatte. Alternativen sind bei mir der Matrix+ und Vision X Mais bzwTutti Frutti. Zum Grossteil verwende ich nur Pop Ups bzw serviere sie als Schneemann. Ich habe vorher schon ein paar andere Sorten getestet aber habe nicht so den gewünschten Erfolg gehabt. Jetzt läuft es richtig gut.
-
Also über Askari kann ich mich nicht beschweren, im Gegenteil. Da läuft bei mir immer alles super, natürlich kommt es mal vor das mal ein Artikel ausverkauft ist, aber ist doch verständlich, wer so was nicht akzeptieren kann ist bei so Versandhäusern an der falschen Adresse. Umtausch von Defekten Geräten ist wirklich super, bei Askari und Gerlinger, was ich auch für ein super Versandhaus halte.
-
Wenn du nur eine Raubfischrute ( beködert mit Köfi ) auslegen darfst, lege ich meistens auch als zweit Rute eine mit Tauwürmern aus, und das hat auch schon oft gut geklappt auf Zander, und Aal sowieso. Ich finde als Köder aus Zander gar nicht so schlecht, man kann ihn auch gut zupfen, da fallen die Zander auch druf rein.
-
Also, ein guter Platz für Plattfische liegt ca. 200m westlich der Sundbrücke, N 54° 24.11 E11°06.42 . Es ist sandig, kaum Steine vereinzelt Muscheln. Es ist so zwischen 5-7m tief.
Ein zweiter Platz liegt ebenfalls westlich der Sundbrücke, er nennt sich Graben und es ist bis ca. 10m tief. Es gib dort eine Fahrwassertonne in grün mit der NR. 5 ca 100-150m nordöstlich liegt dieser Platz, dort isz auch immer noch mit guten Dorschen zurechnen.
Vor Flügge ist es für Platte auch sehr gut, aufm Flügger Sand habe leider keine koordinaten.
Östlich der Fehmarnsundbrücke fällt an einer Stelle der Grund sehr schnell von 3 auf 7m, ein guter Platz für Platte aller Art. Es verläuft da die Fahrrinne N 54° 23.65 E11° 08.63 . Der Ankerplattz liegt einen guten Kilometer vor der Küste.
Die Koordinaten fürs Gps habe ich von einem Kumpel der hat sie aus dem Angelführer Fehmarn, liegt vor Ort im Geschäft aus, kannste ja mal schauen.
Wir haben uns auch häufig mit dem Boot direkt unter der Brücke treiben lassen, da hat es auch immer Fisch gegeben. Meistens ist direkt neben den Brückenpfeilern auch immer sandig und vom treibendem Boot geht es sehr gut noch auf Dorsch
. Wenn das nicht Hilft, dann wirklich den anderen hinterherfahren, was aber nicht heisst das die was fangen. Viel Spass
, achso ist das Mücke , das Mücke in Hessen in der nähe von Grünberg- Busek?
MfG Binde
-
Ich finde das sehr gut das der Fang als Besatz in andere Gewässer kommt. Wer erst mal den Komoran hat oder hatte ist froh darüber, wenn er aus einem nicht so gebeuteltem Teich/See etwas in ein Fliessgewässer setzen darf. Wenn man die Preise sieht und das was ein Komoran frisst.
-
Daniel,
und da hatte ich noch Glück das ich kein Mädchen geworden bin, sonst wäre ich die dicke Biene Maja!! -
No No Never von Texas Li...............
Das war echt eine Schande das die lieben Eu-Grenzländer so lieb zu Deutschland waren wie wir zu ihnen, aber das ist ja nichts neues!!! -
Wenn ihr mit dem kleinen Boot rausfahrt, würde ich aufjedenfall Wattwürmer mitnehmen, die Platten stehen eben so bei 6-10m und da gibt es vor Heiligenhafen (Sund) jede Menge guter Plätze. Die Wattwürmer an einer leichten Grundrute per Vorfach angeboten ist eigentlich eine Top Sache. Wenn du Glück hast ist vielleicht noch der ein oder andere Hornhecht da? Vielleicht habt ihr auch GPS, dann kann ich dir die zwei drei gute Stellen geben, müsst aber auch erst mal in den Unterlagen wühlen!
-
Also ich angel mit beidem, aber nicht im selben Gewässer. An einem unserer Vereinsgewässer geht Frolic sehr gut schon seit Jahren läuft es echt super. Mit Boilie am selben Gewässer muss ich sagen geht es auch aber im Verhältniss zu Frolic, haben die Boilies keine Chance. Ich habe da eher fünf mit Frolic gefangen bevor ich einen auf Boilie habe. An einem anderen Gewässer ist es total anders, da liegt es vielleicht auch dran das ich dort mehr mit Pop ups-Schneemann fische, da es sehr schlammig und verkrautet ist. Frolic läuft da so gut wie gar nicht. Ich denke das man es von Gewässer zu Gewässer austesten muss und nicht sagen kann das dies oder jenes besser ist. Wenn ich weis das in einem Gewässer Boilie gut läuft, ist es klar das ich auch mit Boilies fische. Ich bin eigentlich immer froh wenn ich weis was gut läuft und auch froh wenn Boilies gehen, das ist mir angenehmer als Frolic. das häufige tauschen-erneuern der Frolic find ich halt nicht ganz so toll.
-
-