Beiträge von Binde

    Hi,


    ich bin auch der suche nach einem Stift mit dem ich Monofile Schnur makieren kann. Es ist so das wir im Urlaub an einen grösseren Stausee fahren und ich die Ruten nach dem Köderwechsel oder Fisch möglichst genau wieder auf den Platz bekomme. Ich denke ein Wasserfester Stift könnte da helfen, aber vielleicht hat jemand einen Tip, die Farbe sollte auch nach einem Run noch zu erkennen sein!


    MfG Binde

    Das kenne ich, das gleiche Problem hatte ich zum Anfang der letzten Saison. Meine Bremse ist sehr schwer eingestellt. Am Ende vom Drill stelle sich sie etwas weicher. Bei mir lag es aber nicht an der Bremse, sondern am Vorfach. Ich hatte ein neues Vorfachmaterial+Haken benutzt.
    Sonst hatte ich im Vergleich zum Vorjahr nichts geändert. Habe die mittlerweile mein altes Vorfachmaterial wieder und die Fische sitzten fast alle. Natürlich gibt es auch den eine oder anderen der nicht aus dem Wasser will.

    Hi,


    ich konnte heute morgen endlich mal wieder ans Gewässer.
    Gegen 6:45 bekam ich den ersten Biss, nach gut fünf Minuten und 3 Kescherversuchen konnte ich den ersten Fisch landen. Der Schuppi brachte beim wiegen gute 32 Pfd auf die Waage, neuer PB!!!

    Leider ist das Bild etwas unscharf, liegt vielleicht daran das der Kumpel mehr gezittert hat wie ich beim Bilder machen.
    Köder waren 2x16mm Fish Boilies von IB. Gegen halb acht kam der nächste Biss, der Fisch war wirklich kaum zu bremsen, ein junger wilder, der immer wieder zur Fluch ansetzte, hat ihm aber nichts genutzt.

    Der schöne Spiegler biss auf einen Half & Half Boilie, ebenfalls von IB. Er hatte knapp 16 Pfd. Gegen halb neun habe ich dann einen weiteren Run gehabt, habe den Fisch aber leider nauch kurzem voll Kontakt verloren.
    Ebenfalls ein Fish Boilie diente hier als Köder.
    Ich habe mein Saison Ziel erreicht, einen Fisch über dreizig Pfd zu fangen, hat geklappt, der Rest wird Zugabe, aber natürlich werde ich weiter angeln gehen. Bis dann




    MfG Binde

    Hi,


    ich wollte mal nachfragen ob jemand seine Boilies mit einem Dampfgarer gart?Mir geht es eigentlich darum wie lange man die frisch gerollten Boilies garen soll. Sagen wir mal 18,22 und 28mm. Vielleicht kennt sich jemand damit aus. Danke für evtl. Tips und Ratschläge schon mal...


    MfG Binde

    Hi,


    konnte heute meinen ersten zweistelligen des Jahres fangen.
    Nach dem Freierabend ging es für zwei Stunden ans Gewässer. Spot war eine umgefallene Weide, vor der ich im Abstand von ca 1 Meter einen Pop Up präsentierte. Der Pop Up in Verbindung mit einem PVA Beutel mit Micro Pellets gefüllt.

    Nach einem kurzem, aber hartem Kampf könnte ich diesen schönen Schuppi mit 10,2kg keschern.


    MfG Binde

    Ich kann mir als Vorteil nur vorstellen das sie länger halten. Ich denke das ein Frolic beim kochen doch schrecklich stinkt. Und ob sich der Aufwand überhaupt lohnt? Ach es gibt fertige Hundefutter Boilies schon zukaufen ob sie fängig sind ist was anderes.


    Ich denke das Karpfenangeln auch was für Anfänger ist! 1 Kg Futter versenkt und einen Köder drauf einfach warten bis er losrennt. Kann doch eigentlich jeder und irgendwas besonderes brauch man auch nicht dafür. Gewässer ist egal, Futter hilft überall.

    Hi,


    ich fische die Murmeln von Imperial Baits und will mich nicht beklagen.
    Ich benutze da recht herbe Geschmackrichtungen (Fish, Monster und Monster&Liver) sind natürlich auch nicht umsonst, 2 kg so 22-24 €.
    Ab und an benutze ich auch Elements von Pelzer, die sind auch recht teuer, aber ich konnte die letzten Jahre echt viele Fische damit fangen, bin aber wie gesagt umgestiegen, weil es bei uns recht schwierig ist welche zu bekommen (ausser bei Ebay).
    Ich finde das TS einen der besten Pop Up hat der momentan auf dem Markt ist. Die Diabolo Serie ist extrem fängig und bringt fast immer Fische wenn überhaupt nichts mehr geht,


    MfG

    Ok,


    ich mache in meinen Methode Mix weiter trocken Gammarus die aufsteigen, die Lockwirkung ist meiner Meinung nach grösser.
    Ausserdem ich fange ja Fische damit.

    Sprechen wir hier vom Feeder oder Methode Mix (reines Karpfenfischen),
    das es mit auftreibenden Bestandteilen beim Feeder nicht gut ist ist mir klar, die auftreibenden Teile sind im Methode Mix eigentlich zum anlocken alles Fische. Ich bin der Meinung das das auftreibende Futter erst kleine später grosse Fische lockt.

    Ich würde sie weder kochen,einlegen oder zermahlen! Sie steigen beim zerfallen des Futters zur Oberfläche und sorgen somit für einen zusätzlichen Reiz.

    Ich würde Gammarus in den Mix einbinden getrocknet versteht sich, Boilies und kleine Pellets sind auch nichts schlechtes. Wenn ich die zusammensetzung deines Mixes sehe ist es sehr fein oder? Mein Methode Mix ist sehr grob, Maismehl würde ich bei machen, da es sehr gut klebt, Partikel (Hanf/Vogelfutter).

    Ich würde dir auf jedenfall Hanf ans Herz legen, Lockwirkung einfach top, Mais gehört auch rein. Maples sind gut für schlammige Gewässer da sie ihren eigengeschmack beibehalten (und künstig sind) und nicht den Geschmack vom Schlamm annehmen wie z.B. Mais. Weizen, Nüsse, Kichererbsen kannst du auch verwenden, aber Kichererbsen und alle Sorten Nüsse musst du wirklich gut abkochen. Tigernüsse wird ja viel gesprochen drüber, die Fangen meiner Meinung nach auch, aber nur wenn ausreichend vorgefüttert wurde. Alles Samen an Vogelfutter kannst du verwenden, ich mixe in meinen Methodemix viel Vogelfutter und Hanf, da sich die kleinen Körner besser mit dem Futter binden, als vergleichsweise Mais/Maples.

    Ja hört sich doch gut an, ich denke das es nicht viele Swinger gibt die besser sind als die von Fox. Bissanzeiger hätte ich gesagt gibt es besseres auf dem Markt aber egal.


    Ja wo ist der Rest, Ruten und Rollen? Die Sachen die du aufgezählt hast sind schon ganz toll, aber Fische fangen sie nicht.

    Hi,


    ich bevorzuge im Frühjahr Pop UPs, meistens auf einem Partikelteppich.
    Ich werde die ersten Versuch nächstes WE unternehmen, da es nächste Woche etwas wärmer werden soll, weil momentan tote Hose noch ist, es ist bei uns zumindest keine Bewegung im Wasser.
    Ich suche mir Stellen aus wo ich die ganzen Jahr im Frühjahr schon Fische fangen konnte. Darunter sind auch Stellen die ein Normaler Angler nicht anwerfen würde, da absolute Hängergefahr! Die Stellen befinden sich alle im Flachbereich des Gewässers max 1m tief.
    Wenn die Sonne erst mal kommt und die Karpfen durchs Wasser flache ziehen, sieht man sie und so ein Partikelteppich wirkt ab und zu Wunder. Grade die kommenden Wochen die sind wichtig da die besseren Fische bei uns sehr Standorttreu sind, wie gesagt aber Hängergefahr. Wenn sie mehrmals springen, versuche ich eine gute Woche regelmässig und zur gleichen Uhrzeit ein paar Partikel und Boilies zufütter. Die Menge ist recht überschaubar, auch wenn ich dies Spots befische kommen eine halbe Dose Mais und max 20 Boilies ins Wasser, auf gut 2 qm. Auffällige Pop UPs in den Farben gelb,orange und weiß. Mein Favorit ist der V-Pop von Imperial Baits und als Ausweichmöglichkeit der Pelzer Matrix.
    Dieses Jahr wird es bei mir schwieriger da ich nur am WE angel kann wenn viel Betrieb ist am See. Das Versuche ich eigentlich auch zuvermeiden und lege wenn möglich meine Angelzeit in die Woche Abends. Ich habe auch nur bis Ende Mai zeit die wirklich guten Stellen zu befische, weil dann der Seerosenbewuchs so zunimmt das man nur sehr schwer noch dort angeln kann.
    Aber dann kommt die Zeit wo ich meine Montage auf Sinker umstelle, bzw auch die Größe änder und fast nur noch mit Boilies und Pellets gefüttert wird.


    Ach ich denke das es in den nächsten Wochen was zuberichte gibt, mach doch mal Fangbericht 2009 auf.


    MfG Binde

    Ich habe über den Winter rund 4 kg Leber Squid abgerollt, habe auch noch gut zwei Kilo von Imperial baits aus der letzten Saison in der Truhe liegen. Ausserdem habe ich noch gut 15 kg Pellets und ein 4 kg Eimer Elements. Ich werde aber mit den paar Kilos nicht hinkommen. Ich werde auf der Messe in Speyer zuschlagen, da ich dieses Jahr noch nach Frankreich will und dafür ein paar Kilos mehr benötige. Bzw noch zusätzliche einige Kilo Partikel.