Beiträge von Beliebt

    Gummitanke
    Hakuma
    eBay


    Alle weiteren Shops die ich gefunden habe hatten eine zu geringe Auswahl und konnten auch preislich nicht mithalten.


    Falls Du der englischen Sprache mächtig bist kannst es auch in GB und USA versuchen. Suchbegriff: Jig molds!

    Also in ganz Deutschland gibt es immer wieder gute Hechtgewässer.
    Ich würde mir aus diesem Grunde entweder etwas mehr Zeit nehmen oder mit fachkundigen ans Wasser gehen.
    Was bringt es Dir denn wenn Du nach Holland fährst um dort auf Hecht zu angeln? Hast tatsächlich ´nen Schneiertag ärgerst Dich über die weite Fahrt, hast ´nen Hecht gefangen weisst immer noch nicht ob Du daheim auch einen fangen kannst.


    Geh also besser in Deiner Umgebung los, nimm Dir ´nen ortskundigen Hechtspezi mit und wenn es an dem einen Tag nicht klappt kannst es später alleine versuchen. Gewässer und Tipps kennst ja dann schon alle!

    Mir stellt sich die Frage ob es überhaupt monotone Gewässerabschnitte gibt.


    Ein einziger Stein im strömenden Wasser bietet schon einem Zander Unterstand, ein alter Autoreifen ist die Heimat eines Aals, ein verrottender Einkaufswagen erfüllt die gleichen Zwecke wie Unterwassergehölz.


    Fisch ist also so gut wie überall, die Überlegung ist nur ob Du ihn suchen möchtest.
    Die Suche nach neuen Angelplätzen bringt in der Regel einige Schneidertage und jede Menge Hänger mit sich.

    Ruten von Tica - Nein! (zumindest nicht in Deutschland)


    Für den Handel werden die Tica Rollen in Deutschland ausschließlich von der Firma Ockert vertrieben. Dort sind neben den Tica Rollen Sportex Ruten und Climaxx Schnüre im Programm.

    Aus diesem Grunde heisst es auch das Angelgerät vor der Benutzung zu überprüfen.
    Ich tausche oft Sprengringe und Haken aus wenn sie mir zu windig vorkommen und empfehle das auch jedem. An solchen Kleinteilen soll es nicht liegen!

    Falls es Dir möglich ist solltest Du es mit Jerkbaits versuchen.
    Gute Glider laufen von Schlag zu Schlag schnell mal einen Meter zur Seite. Mit diesem Zick-Zack-Kurs deckst Du schneller einen breiten Streifen ab, bleibst aber dennoch lange genug in der fängigen Zone um den Hecht zum Anbiss zu verlocken.


    Das ganze dann in unterschiedlichen Tiefen (je nach Gewässertiefe) angeboten und schon ist die Chance auf einen Hecht gestiegen.

    @Hechtor
    Beim Drachkovitch System setze ich den anhieb immer sofort nach dem Biss. Einer der beiden Drillinge hängt in 95% der Anhiebe!


    Keine Ahnung ob andere mit dem Anhieb warten - ich tu´s nicht!
    Es geht ja schließlich um Spinnfischen und nicht um Ansitzangeln :)

    Die Frage ist wofür?


    Der Zander ist kein klassischer Aquariumfisch. Eine Haltung darin ist also nicht artgerecht und deswegen darf sich die Frage ob das geht für verantwortungsbewusste Angler gar nicht erst stellen.

    Na ja, die Händler müssen schließlich auch von was leben!
    In der Regel kaufe ich dann auch dort - bei diesem Preisunterschied wäre mir das aber zuviel.
    Am besten Du konfrontierst Deinen Händler mit den Internetpreisen und hörst Dir an was er dazu sagt. Lass Dich aber nicht von Lagerpreisen, Vorjahresmodellen oder ähnlichem überzeugen. Solche Phrasen sind keine 50,- Euro mehr wert!


    Zur Rute:
    Ist die so schwabbelig oder warum willst so ein hohes Wurfgewicht?

    Vom Grundsatz immer etwas mehr Blei als bei Gummifischen.
    Das kommt durch den höheren Luft- und Wasserwiderstand der Schaufelschwänze.


    Empfehlenswert sind Jig-Zwillingshaken mit einem vorgeschaltetem Schnellwechselblei.


    Hecht und Barsch sind natürlich auch mit Sandra´s zu fangen!

    So mancher Schüler bringt bessere Informationen stilistisch Einwandfrei auf Papier.
    Schade finde ich dass dieses Internetangebot von einer Aktiengesellschaft kommt die nichts mit dem Angelsport zu tun hat. Kann mir demzufolge gut vorstellen bei den Google Suchergebnissen diesen Text mit jeder Menge Werbelinks wiederzufinden. Leider kommt sowas immer öfter vor und mich ärgert es immer wieder.
    Man bekommt keine fachlich bedeutenden Informationen aber gleich 20 Links bei deren Zieladresse man einkaufen soll!

    Jigköpfe in 14 und 21 Gramm müssten je nach Bedingungen reichen.
    Zur Farbwahl:
    Naturköderimitationen
    Signalfarben in Neon grün, gelb, chatreuse und weiß
    gedeckte Fraben in braun, dunkelrot und dunkelgrün


    Davon jeweils zwei unterschiedliche Größen und Du bist für jede Situation gerüstet!

    Probieren, probieren und nochmals probieren!


    Interessante Stellen (Strömungskanten, Gewässerunregelmässigkeiten, Verwirbelungen) werden mehrere Tage stundenlang befischt und danach weiß man obs dort Fisch gibt.


    Bei der Vorauswahl achte ich zudem auf ausreichend Platz zum werfen und ob ich den Fisch an der Stelle gut keschern kann.

    Die Frage stellt sich bei mir gar nicht.
    Bei Hechtgefahr ist ein Stahlvorfach sowieso Pflicht und wenn keine Hechte im Gewässer sind wüsste ich nicht wozu ich Stahl bräuchte.
    Da geht die waidgerechte Montage vor - egal obs die Fische stört oder nicht!

    Falkfish Spöket und Hansen Flash in weiß sind die Top Köder.
    Diese lassen sich in Gewichten zwischen 10 und 20 Gramm super werfen und schnell geführt bringen sie viele Rapfenbisse.
    Es ist durchaus möglich die raubenden Rapfen direkt anzuwerfen und ohne Absinkphase sofort einzukurbeln.


    Beim Biss ist ein Anschlag nicht nötig, einfach schnell weiterkurbeln und der Haken sitzt.


    Lass Dich bei der Landung nicht vom Fisch veräppeln. Der Rapfen ist schon fast in Keschernähe, liegt auf der Seite und zieht dann nochmal los wie eine kleine Dampflock. Das kann dann auch drei oder viermal so gehen!


    Viel Erfolg

    Eins steht fest: Zugucken und nichts tun ist falsch!


    Wer sich nicht traut den anderen auf das Fehlverhalten hinzuweisen sollte zumindest die richtige Telefonnummer wählen.


    Es soll da tatsächlich Gebiete geben wo Fischereiaufseher mit Polizei anrücken um eben genau solche Personen zu bekommen.


    Jedoch sollte man sich immer ausreichend in den Vorschriften auskennen um nicht unnötig die Pferde scheu zu machen. Ein "stranden" einer Forelle die entnommen werden soll ist durchaus legitim!

    Guck Dir bitte die Modelle von Minn Kota an. Sind gute Motoren!


    Sofern der Elektromotor die einzige Motorisierung sein soll und Du das Boot am Fluss oder einem etwas grösseren See einsetzt empfehle ich unbedingt eine zweite Batterie an Bord. Gibt nix gefährlicheres als manövrierunfähig auf dem Wasser zu sein und eine Batterie ist schneller angeklemmt als die Ruder in die Dollen gebracht.