Beiträge von Gerd

    Ach ja, wie waren denn die Bisse an der Stippe oder der Matchrute ? Hattest Du da ähnlich viele "Fehlbisse" ? Gerade an der Match müsste es eigentlich so sein, da Du-so vermute ich mal- den Köder aufliegend angeboten hast. Sollten es deutlich weniger Fehlbisse sein, dann handelt es sich vermutlich um Schnur"bisse".

    Alternativ solltest Du auch mal den Seitenarm zu verlängern, so bleibt mehr Zeit für den Fisch, bis er das feststehende Blei merkt. Da es aber -wie Du beschreibst- nur kurze Rucker waren, könnte es sehr gut sein, dass es keine Bisse sondern Schnurschwimmer waren.
    Auch solltest Du nicht nebenbei mit der Stippe fischen, sondern Dich mal voll auf die SchwiSpi konzentrieren, damit Du sofort reagieren kannst, ohne erst die Stippe weglegen zu müssen.

    Standartmäßig benutze ich dann ein 60 cm - Vorfach, das ich mindestens zu zwei Dritteln auf Grund liegen lasse. Dann mache ich ausnahmsweise auch ein kleines Bleischrot aufs Vorfach zur Bissanzeige. Der verschlammte Grund stört nicht, der Haken und der Köder liegen dann auf dem Futter. Es sei denn, der Schlamm stinkt wie Hubatz, einfach mal am Köder schnüffeln. Dann hilft nur ein Wechsel auf einen anderen Platz.


    Die Lebendköder würde ich vor dem Füttern abtöten, damit sie sich nicht in den Schlamm verkriechen.

    Um Gottes Willen ? Beim angeln aufstehen? Gibt es was Schlimmeres ? Da würde für mich eine Welt zusammen brechen, wenn ich beim Angeln aufstehen müsste. Ich geh ja schließlich für einen gesunden Schlaf in intakter Natur angeln, dann auch noch zum Köderwechsel bewegen? Neee-neeee, nicht mit mir :roll:

    Ich freue mich am meisten über kleine Fische, ein 5-Pfund-Rotauge, eine 8-Pfund -Schleie oder eine 10-Pfund - Brasse, aber auch über einen Baby-Gelbflossentun von lächerlichen 30 Kilo. Das sind so süße kleine Fische.


    Und trotzdem jage ich den Riesen nach, ein Yellowfin von 200 Kilo?- Wie geil! Und dann noch ein schönes Bild??
    Ganz ehrlich - da sch... ich in die Natur, da habe ich gerne den Geruch von Diesel vom Außenborder in der Nase, das Tuckern im Ohr, und das ganze auf einem frisch gestrichenen Boot mit industriell bearbeiteten Planken :D

    Dann schick ihn doch direkt zu Rhineryder - er will doch Nachwuchs!
    Die Jugend von heute, sogar zum Pimpern zu faul :D :D

    In Richtung der Montage. So wird der Haken von der Hauptschnur "fern"gehalten um ein vertüddeln zu vermeiden, ähnlich einer Montage von Beifängern zum Pilken - auch da wird der Haken durch Versteifen der Montage von der Hauptschnur ferngehalten.
    Hatte es auch jahrelang falsch herum montiert und mich über das vertüddeln und somit die Funktion des AT_Röhrchens aufgeregt. Bis es mir jemand lachend zeigte und logisch erklärte.

    Zitat von mikesch

    Schade, dass ich keinen Sound habe :( .


    Macht nix, dafür habe ich mir am Samstag abend Nazareth live reingezogen :D 8) .
    Die "alten Männer" haben es noch drauf.


    Bei Aldi Süd gibt es derzeit/demnächst PC-Sound für "n Abbel un n Ei". Ausreichend für Knorkator :lol: Hab ich hier im Büro auch rumstehen.


    Lass mich mal da raus.
    Ich erfülle nur meine "Pflicht" :D

    Alternativ kannst Du bei Schwimmködern auch einen Bodentaster (Bottom Bouncer) verwenden und die Lauftiefe über die Vorfachlänge bestimmen. Nachteil ist, dass die Hauptschnur direkt an diesem befestigt wird und ein Teil der Energie beim Anschlag verpufft, ebenso verlierst Du das direkte Gefühl beim Führen.

    Ich verwende im Winter recht häufig "Top Secret - Plötzenkiller". Riecht auch nach Maggi und ist sehr ergiebig. Aber den Geruch hast Du danach sehr lange an den Fingern

    300 Gramm zum Ausbalancieren?? Das finde ich doch etwas viel. An welchem Punkt hast du sie den Ausbalanciert??
    Hattest Du schon eine Rolle dran??


    Versuche es doch mal mit Blei ? Das kannst Du sehr gut bearbeiten. Ich würde einen Korken im Handteil einkleben als Stopper und dann das Blei einlegen, Abschlusskappe draufschrauben und fertig.


    Aber wie gesagt, 300 Gramm zum Ausbalancieren ist schon heftig viel.

    @Helmut1.
    Wer ist denn der "alte Mann". Doch nicht etwa Peter?? Der Fisch hat ihn wohl dermaßen abgekämpft :D


    Peter - Du hast die Haare schön :lol:

    Mit der roten Mischung wirst Du in erster Linie die Brassen ansprechen. Lockstoffe würde ich -je nach Gewässer-keine hinzufügen, da Fertigmischungen in der Regel ausreichen getunt sind. Würde auf jeden Fall aber ein Beutel mitnehmen um ggf. beim Nachlassen der Bisse (oder Ausbleiben) etwas nachzuwürzen.
    Salz im Futter hebt den Geschmack, deshalb kommt in den Kuchenteig meist auch etwas Salz.

    Nebenher? Die haben doch sonst nix zu tun und werden doch ausschließlich hierfür bezahlt :D


    Und trotz der wahrscheinlich miesen Bezahlung mache sie das richtig gut, weiter so !