100 Gramm ist noch niedrig gegriffen. Aber bitte, es muss ja niemand machen
Beiträge von Gerd
-
-
Ne, das wäre in Deutschland 100pro anders. Auch wir hatten diese Verhältnisse durchaus im Rhein und Gerüchten zu Folge auch in der Elbe. Aber da der deutsche Angler nach wie vor der Meinung ist, er muss jeden Fisch entnehmen und somit extremer Raubbau betrieben wird, sind Fänge von 80 Fischen/Woche leider nur noch sehr selten machbar.
-
was erwartest Du eigentlich?? Das Du Pickel im Gesicht von Claudia Schiffer erkennst??
-
Die würde darin liegen, die größeren Exemplare zu fangen. Und Hauptaugenmerk liegt dann im Drill der Fische (wobei der Zander in meinen Augen nicht der tolle Kämpfer ist).
Aber das wird nur im Ausland so gesehen, ich weiß, dass der Deutsche das anders sieht und ich jetzt gleich zerfleischt werde. -
Zitat von z40t-schnorrer
in der aktuellen wild und hund ist auch ein rezept abgebildet
Ich kann mich noch sehr gut erinnern, es wurde mal - zu Anfang der Problematik- in einer Angelzeitschrift (vielleicht sogar der Blinker) ein Rezept veröffentlich - Kormoranbrust in Safransoße. Der Rest des Vogels scheint nicht verwertbar zu sein.
-
Zitat von aalkillernr1
sind ja noch 3 tage bis zur schonzeit
meint ihr das war ein zander 10min drill schnur ganze zeit von der rolle gezogen und dan ausgeschlitzt dort an der gleichen stelle hat ich das schon mal aber da hab ich den fisch gesehen einen karpfen am rücken gehakt
aber dieses mal war der drill anders
oh mein Gott. 10 Minuten Drill, die ganze Zeit Schnur von der Rolle gezogen? Was hast Du denn für eine Rolle, dass ein Fisch 10 Minuten lang Schnur nehmen kann.
Wie ist der Drill denn verlaufen? Hast Du "Schläge" gespürt. Könnte dann ein wirklich großer Zander gewesen sein, die sind meiner Erfahrung nach aber in der Anfangsphase des Drills oftmals ein wenig doof und kapieren nicht gleich, was los ist, lassen sich einfach beikurbeln.
Bei -von Anfang an- gleichmäßigem Zug deutet es eher auf einen Waller hin. Die lassen sich beim Abziehen weniger bremsen, das Ganze läuft seitens des Fisches ohne große Hektik und in aller Ruhe ab. Dann solltest Du aber auch Schläge gespürt haben, nämlich die des Schwanzes in die Schnur. Und dann sollte sich auch Schleim an der Schnur befinden.
Vielleicht war es auch ein gehakter Karpfen, der geht dann aber ab wie die Post und ist fast nicht zu bremsen. Ich kenne keine Rolle, die genug Schnur fasst, um einem flüchtenden Karpfen 10 Minuten lang Schnur zu gewähren.
Sollte es eine Stelle mit starker Strömung gewesen sein, kann es natürlich auch ein größerer Ast oder eine Plastikfolie gewesen sein, deren Fluchtverhalten ist auch schön gleichmäßig-wie bei einem großen Waller- nur eben ohne Schläge. -
Schau mal hier:
http://www.neue-rechtschreibung.de/10regeln.htm
http://www.mosella-fishing.com/
http://www.sensas-team.de/
http://www.zebco-europe.net/zebco/index.html
http://www.cm-lockstoffe.de/
http://www.ftmax.de/
http://www.vandeneyndebaits.com/Dort wird Dir geholfen.
Präzise Fragen verlangen nach ausführlichen Antworten
-
Zitat von Wolf_74
Man muss ja schauen, dass man möglichst schnell über 1000 (Sinnlos-) Posts kommt!
Malt ihm doch endlich seinen Hecht unter den Namen, dann haben die Postings vielleicht ein Ende
Lebt ein Forum nicht auch von Dummgeschwätz und Unfug? Was hätten wir zu lästern, wenn alle User alles kennen würden? Wir würden uns gegenseitig "anschweigen"
Und DaKopfi kennt ja nun das Pod, es wurde ja namelntlich in einem anderen Fred erwähnt und Meinungen dazu abgegeben. So kann man fremde Meinungen als seine eigene verkaufen, ohne jemals den Pod gesehen haben.
Fremde Meinungen als eigene verkaufen - Mensch Leute, das ist Politik.
aber die hat hier nichts zu suchen -
Die Lösung ist einfach: Schleppen mit Wobblern. So fängt man da ja-wie von Dir beschrieben- 80 Zander am Tag
-
Das Beste ist gut genug. Wer hängt denn am schnöden Mammon
-
Gewürzgurken sind ok, aber die anderen sind ja nur verpacktes Wasser
Unsere Jugend versucht die dollsten Köder an unserem See, kann sie mal fragen, ob auf Gurke was geht. Aber ich denke, dass die schwimmen.
-
Doch, den Platz kannst Du wechseln. Weiter raus oder näher ans Ufer. Merkst Du aber normal schon beim Ausloten. Und ja, die Maden verkriechen sich im Schlamm. Deshalb töte ich sie immer ab, wenn ich im Stillwasser auf Schlammgrund fische und nicht mit Barschen zu rechnen ist.
Wie heißt denn das Gewässer genau bzw. wo liegt es?? -
Klar, Du kannst sogar Vanille-Schoten oder Zuckerhüte in die Maden geben.Einzige Voraussetzung: Dose groß genug
-
[quote='welsflüsterer']
wenn du bei dem Thema ganz gezielt die Pelletfischerei in Spanien angesprochen hättest und die dort sehr gemästeten Waller, dann wäre meine Antwort ganz anders ausgefallen. Das ist die einzige Angelei, die mich persönlich ebenfalls ganz und gar nicht anspricht!
quote]Aber wo liegt der Unterschied, ob ich Waller mit Pellets, Karpfen mit Boilie oder Brassen mit Futter mäste??
-
hab erst jetzt dein nächstes Posting entdeckt, nachdem ich geschrieben habe. Deshalb sorry fürs Doppelposting.
Ja-der Dieselgeruch bereitet mir Freude, auch das Wummern des Motores und das vibrieren der Planken. Das ist nunmal BigGame, wenn Du diese Erlebnisse hast weißt Du, Du betreibst Dein Hobby - das macht Spaß. Und wenn dann plötzlich diese Geräusche vom ungebremsten Knarren der Rolle übertrumpft werden, 300 oder mehr Meter Schnur von der Rolle gerissen werden - dann weißt Du: Jetzt geht es ab.
Du denkst: Ist es vielleicht DER 200 Kilo-Tun, vielleicht auch der 150 cm Barrakuda oder oder. Da schießt Dir Adrenalin in den Körper und Du freust Dich auf den (vielleicht 5 Stunden dauernden) Kampf zwischen Mensch und Fisch, Du wirst Dich endlos auspowern um den Fisch zu landen, Dir werden die Arme schmerzen, Du wirst nach erfolgter Berührung des Vorfaches laut schreien und jubeln wie ein kleines Kind an Weihnachten.Andere gehen zum Ausp0wern übrigens ins Fitness-Studio oder in den Wald zum Joggen - und das ist deren Hobby
-
Zitat von der fisch
Sei es im Süßwasser Karpfen oder Wels, oder im Salzwasser (wie im aktuellen Blinker gezeigt) Leng und Co.
Wusste gar nicht, dass Leng und Co inzwischen auch mit Pellets befischt werden. Wenn es Dir um die Pellet-Monster geht, dann entschuldige ich mich nartürlich in aller Form für das geschriebene.
Auch werde ich es ab sofort unterlassen, beim Big Game auf Tun und Co Pellets hinter dem Boot zu schleppen.
Und auch meine Rotaugen werde ich nicht mehr mit Pellets beangeln, ebenso Brasse, Schleie und und und. Ab sofort verbanne ich Pellets !! Ich werde ihnen den Krieg erklären und dieses Übel mit allen Mitteln bekämpfen.Erlaube mir bitte noch eine Frage: Der Pellet-Boom besteht jetzt seit so ca. 3 Jahren, da wurde am Ebro durch Zufall entdeckt, dass auch Waller auf die - für Karpfen gedachten- Pellets abfahren.
Die "Ungeheuer", die vor dem Pellet-Boom mit alternativen Ködern gefangen wurden, sind demnach für Dich ok??
Was ist dann eigentlich mit der Boilie-Fischerei, die Kapitale Karpfen zu Tage förderte.Ist es denn eigentlich von Dir auch verpönt, wenn ich statt mit Maden kleine Rotaugen zu fangen einen Wurm anködere, um die größeren Exemplare aus dem Schwarm zu fischen?
-
-
und ein teueres dazu. Und nur um die Natur zu genießen gibt kein vernünftiger Mensch (viel) Geld aus, trägt irgendwelches Angelzubehör über Kilometer, sitzt im Regen frierend unterm Schirm.
btw: Die Überschrift lautet : Kapitale Riesenfische - Ekelig oder toll !!!
Ich gehe mal davon aus, dass die Ausrufezeichen Fragezeichen sein sollen, da sonst der Thread keinen Sinn ergibt, ergo fragst Du nach Meinungen. Und Meinungen sind nun mal verschieden und dürfen das - Gott sei Dank- in Deutschland sein.Also gibt es zwei Möglichkeiten :
1. Du akzeptierst andere Meinungen, wenn Du danach fragst
2. Wenn Du keine Meinungen hören willst, benenne den Thread anders.
Dann wirst Du hierzu aber keine Antworten erhalten, deshalb schlage ich Dir dann vor, Word zu öffnen und Deine Meinung ganz alleine für Dich in ein neues Dokument schreiben. -
na Du genießt wohl dann nur die Natur - das Naturerlebnis Angeln! Sehe ich das richtig?
-
Nicht von Büroklammern, sondern von Hefter - Klammern/Tackermunition wie heisst das denn?? Mist, wieder so ein Ding ohne Namen. Das was man nimmt, um zwei Blatt Papier zusammen zu heften.
Hab gerade mal unseren Materialverwalter gefragt, der hat auf der Packung nachgesehen. Heftklammern heißen die Dinger