Kein Öl, schwach sättigendes Futter ohne oder mit nur wenigen Lebendanteilen wie Maden. Ich verwende sehr feines Futter mit vielen kleinen Partikeln (Mohn, Hanf, Leinsamen). Sehr sparsam füttern! Lieber einen Tag vorher anfüttern, denn es braucht Zeit bis Fische am Futterplatz sind.
Beiträge von matchprofi junior
-
-
-
Hat jemand von euch schon mal diese flüssige Farbe von Cormoran Double Fish (oder so ähnlich) ausprobiert?
-
Nein so viel ich weiß nicht. Die Blinker-Videos sind meist über Zielfische und nicht über Angelarten, schade eigentlich
-
Ich hab es versucht zu erklären, aber so kommen wir nie zu einem Ende
Lassen wir die anderen auch mal wieder was schreiben
-
Mit welchen Futterfarben hattet ihr die besten Erfolge auf Karpfen, Schleie, Nase, Barbe, Döbel, Rotaugen/Rotfedern,..?
Und wie färbt ihr euer Futter? Mit Lebensmittelfarben aus dem Supermarkt oder verwendet ihr Farbkonzentrate beispielsweise von Top Secret?
Ich verwende meist rote oder vor allem im Fluss grüne Farbkonzentrate von Top Secret. Die sind auch sehr ergiebig finde ich. -
Mein größter Karpfen war dieses Jahr so um die 20 Pfund. Ich hab auch ein Foto gemacht, das sollte ich mal entwickeln lassen. Gefangen auf Frolic.
-
Zitat von Rallymann66
im ersten Zitat wiedersprichst du dir selbst, in dem du von seelischem Schmerz sprichst und gleich zugibst, dass das für Fische nicht zutrifft.Dann behaubte ich, dass der Stress durch die Flucht abgebaut wird
und du interpretierst Stress wieder als Schmerz.
Steine und ÄsteMein Achterbahn beispiel war ein versuch STRESS zu erklären
und nicht als vergleich mit dem Überlebenskampf gemeint.
Du hast doch vom körperlichen Schmerz geredet oder?
Stress bedeutet nicht gleich Schmerzen, das ist vielleicht falsch rübergekommen. Ich meinte, dass der Fisch durch den Stress in Panik gerät und sich mehr oder weniger selbst verletzt, aber natürlich mit Einwirkung des Anglers, der den Fisch drillt. Beim dritten Beispiel meinte ich einfach, dass man ein Menschenleben nicht mit dem Überlebenskampf von Tieren vergleichen kann, aber egal. -
Ich hab zwar noch nie über den Versand was bestellt, aber ich wohn ja auch nicht weit entfernt vom Fachversand Stollenwerk.
Die Auswahl vom Katalog ist nicht besonders groß finde ich, aber bei denen im Laden kauf ich öfters mal ein, denn dort haben sie viel mehr Auswahl in allen Angelarten, nicht nur Spinnfischen und ich war bis jetzt auch immer sehr zufrieden. Man hat dort vor allem eine sehr gute Beratung und was ich auch sehr gut finde sind diese Angelseminare (Karpfen oder Raubfisch), die immer veranstalten werden-für Kunden sind die sogar umsonst. In diesem Laden stehen auch Köderbecken, in denen man Wobbler, Spinner usw. nach Aktion und Lauf testen kann. So weit ich mich erinnern kann wurde der Fachversand Stollenwerk dieses Jahr mal in irgendeinem Heft vorgestellt. Vielleicht hat der ein oder andere auch die Story von dem sonderbaren Schuppenkarpfen gehört oder hat ihn wie ich auch schon gesehen
Der Joachim Stollenwerk ist auch ab und zu hier im Forum
-
Zitat von sommi86
...außerdem besteht ja immer noch die chance meinen ersten hecht zu fangen...
Du solltest mal ein anderes Gewässer ausprobieren, denn wenn du 23 untermaßige Hechte in einer Saison fängst weißt du ja dass du es kannst.
Ich glaub, dass dort einfach noch keine Größeren drin sind. Wie alt ist das Gewässer bzw. wieviele Jahre werden schon Hechte besetzt? -
Achja, falls jemand auf die Idee kommen sollte auch mal in der Nähe von Biograd auf Karpfen am Vransko Jezero zu fischen, den muss ich leider enttäuschen. Ich war einen Vormittag dort, hab aber nur 3 untermaßige Karpfen gefangen. Im Krieg wurden wahrscheinlich alle gefangen und verspeißt, genau wie die schönen riesigen Forellen
von den Plitvizer Seen. Dort tummeln sich jetzt nur noch tausende Döbel
, schade eigentlich denn bei dem klaren und sauberen Wasser könnte man so vieles besetzen, aber ohne viel Geld... In ein paar Jahren, wenn sich der Vransko See wieder erholt hat wird er aber sicher wieder ein Top-Gewässer sein. Er ist allerdings sehr flach und es eignen sich starke 3lbs-Karpfenruten um schwere Grundbleie zu werfen. Der Wallerbestand in diesem See ist aber nach wie vor sehr gut. Als ich dort vormittags fischte (da es mittags zu heiß ist, denn es gibt keine Bäume und der Boden ist so steinig, dass nicht mal ein Schirm befestigt werden kann) konnte ich beobachten wie ein Einheimischer seine beköderten Bojen, die er über Nacht gelegt hatte wieder mit dem Boot reinholte. 2 Waller mit ca.1.80 cm vielleicht auch größer und einer mit ca. 60 cm.
-
Ich hab im Hafen von Biograd gefischt, falls du das kennst?!
-
Ich hab zwar keine Ahnung wo "Hagen" liegt, aber bei
Fisherman's Partner in der Nähe von Stuttgart gibt es von 6.-8.November die Tica Camry GP (7Kugellager) als Neueröffnungsangebot für 49.95 Euro, auch ein echtes Schnäppchen. Zusätzlich gibt es noch eine Anglertasche gratis dazu! -
-
Vom Ufer fängt man auch sehr gut. Geh aber erst am Abend los, mittags beißen nur die Kleinen! Ich fischte an einem Hafen wo täglich ein Boot kleine Sardinen ins Meer zum Anfüttern auf Thunfische warf. Als Köder empfehle ich dir Tintenfischstücke, Muscheln, Fischfetzen und Brot (Falls du Meeräschen fangen willst) Außer Meeräschen habe ich noch einige Hornhechte, Makrelen, verschiedene Brassen und vieles mehr gefangen. Eine billige Tele-Allroundrute mit einem WG von 40 g reicht völlig aus. Ich war allerdings nicht sehr oft fischen, da ist sicher noch mehr drin. Tagsüber habe ich sogar ganz am Grund des Hafens Rochen beobachten können. Vor allem zur Mittagszeit sieht man tausende Meeräschen in stillen Häfen an der Oberfläche schlürfen, die würde ich aber nicht essen! Ach ja, ich kann mir gut vorstellen, dass du vom Hafen aus mit Blinkern und Wobblern auch sehr gut fangen kannst. Es bieten sich große vorgebleite Posen an, denn man muss weit werfen. Die Vorfachlänge betrug auf Makrelen und Hornhechte nur selten über einen Meter, mit Grundblei hab ich tagsüber mehr Brassen gefangen, abends aber weniger.
Wenn du vom Ruderboot aus angeln willst musst du eine sehr teure Lizenz erwerben, aber natürlich fängt man auch größere Kaliber -
Was bringen die Partnerpunkte eigentlich? Bekommt man da irgendeinen Rabatt oder so?
-
Ich liebe das Angeln und da lass ich mich von der Kälte auch nicht abhalten. Zum Teil ist es aber nicht so angenehm, wenn man die Finger vor Kälte nicht mehr bewegen kann und es wäre sicher gemütlicher zu Hause einen heißen Tee zu trinken, aber ein heißer Drill lässt die Finger wieder auftauen. Die kalte Jahreszeit ist aber auch eine gute Gelegenheit um Hechte und Döbel zu fangen.
Ich werd mir wohl diesen Winter noch ein Paar Neopren Teflon Handschuhe mit abnehmbaren Fingerspitzen zulegen. -
Zitat von Rallymann66
Du nennst Schmerz und Stress um zusammenhang.
Stress verursacht keine (Körperlichen) Schmerzen.Jeder von uns hatte schon Stress und es war nicht schlimm, oder es war gewollt (Sport Achterbahn usw)
Ein Fisch an der Angel baut seinen Stress automatisch durch die Flucht ab.
Bei uns Menschen verursacht Stress zwar keine körperliche Schmerzen, aber sehr wohl seelische Schmerzen. Aber ich glaube, dass ein Fisch keine seelischen Schmerzen, auf jeden Fall nicht in dem Ausmaß wie wir Menschen sie empfindet. Du sagst "ein Fisch an der Angel baut seinen Stress automatisch durch die Flucht ab" und das ist doch genau der Punkt, durch diese Flucht fügt er sich selbst körperliche Schmerzen zu (Schmerzen im Maul durch den Haken, Wunden an Bauch und anderen Stellen durch Äste, spitze Steine usw.) In deinem Beispiel mit Sport, Achterbahn usw. geht es um Freizeit und Spaß haben, im Tierreich geht es aber um den alltäglichen Kampf ums Überleben. Ich denke das ist schon ein großer Unterschied. Stress hilft z.B einem Rotauge schneller vor dem Hecht zu flüchten und es hilft im in diesem Moment, aber angenehm ist dieser Stress trotzdem nicht. Auch wenn wir beide uns da nicht richtig einig sind. Eins haben wir alle wohl hoffentlich gemeinsam, dass wir die Fische so gut es geht behandeln um unnötigen Stress zu verhindern, egal ob er die Fische nun negativ beeinflusst oder nicht -
Mit Cormoran habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht!
Letztendlich kauf ich auch nichts mehr von Cormoran. Ein verrostetes Kugellager ist auf jeden Fall ein Grund für einen Umtausch!
Sei aber froh, dass die Reklamation nur 2 Monate dauert, bei Zebco ist es nämlich ein ganzes Jahr!
-
Ich glaube sehr wohl, dass Fische Stress empfinden, der vom Angler ausgeht. Dass ein Hecht, ein Karpfen oder welcher Fisch auch immer an einem Tag mehrmals an den Haken geht muss nicht heißen, dass er während des Drills keine Schmerzen oder Stress empfunden hat. Es ist sicher nicht angenehm für einen Fisch mit einem spitzen Haken im Maul unter großem Druck gegen die Belastung zu schwimmen. Egal wie hart oder "sanft" er gedrillt wird. Aber ein kleines Rotauge nimmt diesen Stress bzw. die Schmerzen stärker war als ein Meterhecht, mit einem sehr harten Maul. Egal welche Intelligenz Fische besitzen oder auch nicht, Schmerzen und Stress empfindet jeder von ihnen, aber eben von unterschiedlicher Stärke. Letztendlich ist es auch gar nicht bewiesen ob Fische Schmerzen und Stress empfinden, aber wir Angler können sicher beitragen, dass die Strapazen des Fisches so gering als auch nur möglich bleiben, in dem wir ALLE Fische gewissenhaft behandeln.