Ich denke, wenn die neuen Ruten und Rollen, die schon auf der russischen DAM-Seite zu sehen sind auch auf der deutschen Seite erscheinen wird es auch etwas aktueller wirken. Warscheinlich werden schon im Januar neue Ruten- und Rollenserien zu kaufen sein.
Beiträge von matchprofi junior
-
-
Hab noch ein schönes Foto vom Walleye im Blinker-Sonder-Heft "ZANDER" gefunden. Seine Färbung ist für einen Zander sehr ungewöhnlich grün.
-
Walleyes bleiben doch kleiner als die Zander bei uns oder? Muskies haben ein extrem hartes Maul man muss oft 2 bis 3 mal den Anschlag setzen! bis der Haken richtig sitzt. Die Färbung und die Zeichnung von Muskies ist auch anders als beim Hecht. Außerdem sind sie extrem kampfstark im Drill!
-
Ich hab auch schon Schleien mit einer Karpfenrute und Frolic gefangen, das ist aber nicht die Regel! Wenn du gezielt auf Schleie fischen willst ist eine feine Matchrute eben ideal. Karpfen kann man mit Matchruten doch auch gut ausdrillen. Mach einfach eine stärkere Schnur drauf, beispielsweise eine 0.18mm mono. Ich finde allerdings nicht, dass die Rute egal ist.
-
Am besten alle 3!
Nein im Ernst, eine feine Matchrute für Posenmontagen und eine medium Feeder für das Grundfischen mit Futterkorb sind ideal, dann bist du auf alle Situationen vorbereitet. Bei mir ist das auch unterschiedlich. Im Frühjahr fange ich mit der Matchrute besser, im Sommer mit der Feeder. Zur Not kannst du auch mal mit der Matchrute und einem feinen Grundblei auf Schleien fischen, geht auch ganz gut! Du wirst aber warscheinlich wegen der stark verkrauteten flachen Zonen viele Hänger auf Grund haben, deswegen bietet sich die Matchrute an. Für die Matchrute ist die Abu Cardinal 300 UFD nicht schlecht, wenn du noch eine leichtere Rolle suchst bietet sich die Quantum Micro an. Das neue Modell von Abu mit Mittelbremse scheint auch ganz gut zu sein, aber eben nicht ganz billig.
-
Die neue Homepage steht seit 1.November im Netz!
-
Ich selbst fische zur Zeit mit einer Vario Medium Feederrute von DAM (Flying Dutchman). Sie hat eine sehr gute Wicklung, ist gut verarbeitet, vor allem die Ringe sind sehr stabil, ich hasse nämlich Ringe, die nur von einer Seite "gesichert" sind und sie ist nur ca. 250g leicht. Also echt empfehlenswert, aber kostet eben 79 Euro.
Ruten die in deiner Preiseinschränkung liegen sind z.B. Sänger Spirit Medium Feeder, Byron Five Fibre Feeder, Shimano Catana Feeder und auch die italienischen Marken Triana, Trabucco und wie sie alle heißen stellen zur Zeit ganz gute Feeder-Ruten her. Über dem Wert von 70 Euro gibt es aber noch viel bessere Feederruten, also überleg dir das lieber noch mal und investiere vielleicht doch noch etwas mehr. -
Welche Gewohnheiten kennt ihr von den Karpfen? Es war zum Beispiel schon die Rede, dass Karpfen bevorzugt immer zuerst an einer bestimmten Rute beißen, weil sie in eine Richtung im See kreisen.
-
Volltreffer Zanderschreck!
Aber vielleicht hat er das mal irgendwo gelesen.
-
Da ist sicher Bass der richtige Mann! Frag ihn am besten mal
-
Ist die Garantie der Rute schon abgelaufen und hast du die Rute vom Katalog oder im Angelladen gekauft? Naja, eine Beschwerde bei Zebco würde ich auf jeden Fall einreichen. Hab ich auch gemacht als meine Karpfenrute bei einer 200g Forelle brach. Der Service ist aber nicht besonders gut, eine neue Spitze hab ich erst nach einem Jahr bekommen.
-
Das sieht man es mal wieder - Finger weg von Zebco!
Was für eine Feederrute willst du denn? Medium, heavy oder extra heavy?
Dann helf ich dir gerne -
Ich bin auch ein ganz großer Schleienfan. Die Hauptfangzeit ist allerdings von Frühjahr bis Spätsommer, heißt es zumindest. Ich habe auch schon Schleien Ende November gefangen, da war es aber noch etwas wärmer. Probier es einfach noch mal aus. Dieses Wochenende hat ein Karpfenangler neben mir noch 2 schöne Karpfen gefangen, als ich auf Hecht fischte, das gibt wenigstens noch einwenig Hoffung. Ganz ehrlich, die hatte ich bei diesen Temperaturen eigentlich schon verloren. Spitzenköder für Schleien sind fette Tauwürmer, Mistwurm, Mais, 8mm-Miniboilies, selbstgemachte Forelli-Paste und Maden. Ich fische immer mit feinen vorgebleiten Kristall-Wagglern und feiner Hauptschnur, natürlich an der Matchrute!
-
Ich verwende nur rundgeflochtene Schnüre!
-
Die Zanderschonzeit in meinem Verein geht von 01.04.-15.05.
Ich hab doch nicht behauptet, dass ich den Zander erst jetzt gefangen habe. Ich konnte ihn im Frühjahr beim Forellenfischen mit Mistwurm-Mais-Kombi (kein Spaß) überlisten. Ich hab vom ganzen Jahr 2003 geredet
-
Pennrollen sind sehr robust. Es wurde im Forum auch schon mal über die Penn Prion bzw. DAM Dura diskutiert. Eins steht auf jeden Fall fest:
Die Rollen von Penn sind kaum klein zu kriegen! Nach meinem Geschmack ist das Design der Rollen aber noch aus dem Mittelalter(Ausnahme:Prion, die wurde aber auch wie schon gesagt von Dam übernommen) Ich hab aber auch schon von einigen Fischer-Kollegen gehört, dass die Schnuraufwicklung von der Freilaufrolle "Liveliner" nicht gerade dem Preis entsprechend sei.
-
Warst du beim Forellenpuff oder?
Mit gefrorene Forellen funktioniert dieses Rezept auch sehr gut. -
Sicher qualmt die Räuchertonne sehr stark, aber mit einem elektr. Räucherofen lässt sich der Qualm auch nicht ganz verhindern. Das will ich auch gar nicht, denn meine Fische sollen schließlich eine schöne Bräunung bekommen.
Ich wohne auch in einer Siedlung und wenn jemand sich vom Qualm belästigt fühlt wird er sich schon melden.
Kannst ja vorher schon mal fragen ob es jemanden nervt.
-
Ja, genau wie smilies!
-
Ich glaube nicht.
Ich hatte auch mal vor Jahren eins für stehende Gewässer, aber egal es gibt ja genug gute Lockmittelhersteller. Bei google hab ich auch nichts gefunden.