Beiträge von matchprofi junior

    Einfache Blinker wie den Cora-Z 3D, Glitter hab ich schon, deswegen wollte ich mal etwas andere Blinker ausprobieren. Mit den Hechten klappt es eigentlich nahezu bei jedem Fischen aber die Zander wollen irgendwie nicht. Hab bis jetzt erst einen gefangen und den auch noch in der Schonzeit, also musste ich ihn wieder zurücksetzen (ca. 80cm!):cry: Kennst du eigentlich die zwei Blinker, die ich oben beschrieben habe?

    Hat jemand von euch schon mal mit den Blinkern Sänger Humpy Ghost und Abu L.L. gefischt?


    Sie sind mir in einem Katalog durch ihr etwas anderes Design aufgefallen, Bilder konnte ich über google aber leider nicht finden. Der Abu Blinker besteht aus vielen kleinen Teilen, ist also wie eine Kette aufgebaut und ist damit sehr beweglilch. Mit dem Sänger Humpy Ghost ist es möglich mit einem Blinker verschiedene Tiefen und mit verschiedenen Aktionen zu fischen, das ist durch variable Schnur- bzw. Hakenanbringung möglich.


    Würde mich interessieren wie deren Aktion und Fängigkeit ist.

    Ich finde auch, dass der Wert einen Fisch zu quälen um einen anderen zu fangen nicht lohnend ist. Sicherlich hätten wir größere Chancen Raubfische zu fangen, aber heutzutage gibt es auch andere Möglichkeiten erfolgreich Raubfische zu befischen, zum einen künstliche Köder wie (Blinker, Spinner, 3D-Wobbler,...) aber auch natürliche Köder wie Tauwurmbündel und eben der tote Köderfisch. Ich persönlich fische natürlich nicht mit lebenden Köderfischen. Und außerdem ist der Raubfischfang "ein vernünftiger Grund einem Lebewesen Schmerzen zuzufügen"? Ich finde nicht. Würmer, Maden, Mehlwürmer,... sind aber auch Lebewesen und müssten eigentlich genauso unter diesen Paragraphen fallen, aber da interessiert es niemanden. Und wenn irgendwann mal ein Verbot für jegliche Art von lebenden Ködern ausgesprochen werden würde, dann glaube ich wäre es sehr schwierig für uns Angler. Außerdem weiß man gar nicht genau in wie weit Fische, Würmer, Maden... Schmerzen empfinden. Es ist zwar sehr wahrscheinlich, aber wenn beispielsweise ein Hecht 3mal auf den gleichen Köder beißt, dann glaub ich nicht dass der Haken für ihn so schmerzhaft war. Sicherlich ist es bei einem "zarten" Weißfisch nochmal was anderes, denn er wird zusätzlich auch noch an den Hauptnerven gehakt und als Köderfisch verwendet. Naja, vielleicht wird Berkley irgendwann mal einen aus Stärke basierenden Köderfisch herstellen. :lol:

    Nicht gerade billig, aber zur Zeit sicher eine der besten Geflochtenen auf dem Markt. Die Durchmesserangaben stimmen allerdings wie bei vielen Schnüren nicht exakt. Stöber mal ein bisschen im Forum, ich glaub das war schon mal im Gespräch.

    Haha :evil: , die hatten eine unterschiedliche Färbung und der erste hatte eine Wunde am Bauch, der zweite nicht.


    Das kann aber passieren, dass man einen Hecht mehrmals am Tag hakt.
    Die sind eben nicht besonders intelligent. :lol: Bei einem Karpfen oder einer Bachforelle wird sowas wohl nie passieren. Sie haben sogar ein lebenlang Respekt vor dem Köder mit dem sie einst gefangen wurden.

    Ich fische zum Teil auch mit sehr großen Wasserkugeln, um extreme Wurfweiten zu erreichen. Die Forellen spüren aber so gut wie keinen Widerstand, denn ich schalte nach der Wasserkugel eine Pilot- oder Minipose und dann erst das Vorfach. ;)

    Sicher ist es manchmal sinnvoll die anderen nach Tipps und Tricks zu fragen, aber oft ist es besser, die Sache selber mal in die Hand zu nehmen. Also geh einfach mal angeln, probier verschiedene Rezepte aus und sammel deine eigenen Erfahrungen. ;)
    P.S: Ein Profi wie Wulf Plickat würde sicher keine schlechten Rezepte im Blinker veröffentlichen.

    Mit "Barbenteig" fängt man Döbel zu dieser Jahreszeit auch ganz gut. Einfach einen Teig aus Toastbrot, ein wenig Paniermehl, Milch und Käse (z.B. Parmesan) herstellen, das ist einen Versuch wert!

    Bei der DAM Dura hatte das aber andere Gründe, denke ich mal. Nach dem Konkurs von DAM hat warscheinlich Penn die Rechte für diese Rolle gekauft. Sie ist nämlich auch nicht exakt gleich! Es gibt geringe Unterschiede, zB. Kugellageranzahl! Aber Penn bürgt für Qualität!


    Zu deiner Frage: Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Die eine ist, dass eine Fabrik nicht voll ausgelastet ist, also produziert sie die exakt gleiche Rolle nur unter einem anderen Namen. Aber manche Firmen versuchen nur bestimmte Rollen von namhaften Herstellern nachzubauen und da kommt meist eine schlechtere Rolle dabei raus. Wie das bei der Exori Solid Free ist weiß ich nicht, weil ich keine Original und keinen Nachbau besitze, aber normalerweise sind die Freilaufrollen von Ultimate sehr gut und günstig. Ich hab nämlich auch eine ( Carp Runner 4000), und zwar eine Original! :lol: