Mit einem Zaun bist du auf der sicheren Seite. Du bist gesetzlich abgesichert, falls mal was passieren sollte und du bist gleichzeitich die meisten Schwarzangler los!
Beiträge von matchprofi junior
-
-
Das kenne ich! Diesen Sommer war ich mal beim Schleienfischen mit meiner Feeder (an einem Stausee). Da tauchte so ein drogensüchtiger auch nach Alkohol stinkender "Junkie" hinter mir auf und warf Steine ins Wasser.
Ich ließ mir zwei oder drei Steinwurfe gefallen und fragte ihn:
"Was soll das werden? Bist du eigentlich doof?" Er antwortete: "Ja, ich weiß dass ich dumm bin!" und ging.Danach konnte ich mir das Lachen nicht mehr verkneifen.
-
-
Verwende auf jeden Fall eine etwas stärkere Geflochtene als 0.12mm
-
Zanderschreck:
Ich bin mal mit Fischfetzen auf Zander/große Barsche an einem kleinen Fluss angeln gegangen und hatte dabei folgendes Problem: Bügel war offen-nach einer guten Stunde lief Schnur von der Spule-Elektrischer Bissanzeiger piepste-und der Fisch stoppte, danach war nichts mehr! Das passierte mir an diesem Abend noch einmal. An einem zu schweren Grundblei konnte es nicht liegen, denn ich verwendete nur ein 2 oder 3 g Blei und das befestigte ich über 1 m hinter dem Fetzen, weil ich weiß, dass Zander oft über den toten Köder schwimmen und ihn dabei zum Teil auch anheben. Ein Barsch konnte es wohl auch nicht gewesen sein, denn an dem selben Fluss hatte ich bis jetzt nur haufenweise große Barsche (35cm) gefangen (zum Teil auf 3 ganze Tauwürmer!) und die bissen ganz und gar nicht zögerlich. Also vermutete ich einen Zander! Aber Zanderspezis in meinem Verein fangen Zander auf 20cm-Köderfische mit Erfolg deshalb konnte dieser Fetzen doch auch nicht zu groß gewesen sein. Kann es sein, dass der Zander den Fetzen wegen dem Lärm des Bissanzeigers losgelassen hat? -
Fängt man dort jetzt noch viele Karpfen?
Dass diese Strecke sehr gut ist weiß ich, aber um wieviel °C ist die Wassertemperatur dort wärmer? Oder wirkt sich das Atomkraftwerk nicht so stark auf den Neckar aus? -
Die kommen schon selber und vermehren sich, wenn man genügend "Futter" für sie bereitstellt. In meinem Komposthaufen habe ich tausende Würmer, vor allem auch Kleine. Ich verwende diese Mistwürmer meist zum Stippen und als Bündel auf Kapitale, denn ein Bündel Bewegung hat einen größeren Effekt als ein lebloser Tauwurm. Der Geruch der gelben Flüssigkeit, die aus den Würmern austritt wirkt wie ein zusätzliches Flavour. Manchmal nehm ich einen ganzen Eimer der "Komposterde-Würmer-Masse" mit zum Fischen und füttere auf Schleie an. Besser als jedes teure Schleienfutter!
-
Das kann aber doch kein Einzelfall mehr sein, wenn 2 Haken aus einem Päckchen einfach zerbrechen. Ich glaube da wird bei der Verarbeitung geschlampt.
-
@IGAF: Bei manchen Anglern kommen die Fische aber auch gewollt ab, ist das bei euch der Fall?
-
Der Meinung bin ich auch, es wurden auch schon oft Meterhechte auf kleine Spinner oder kleine Gummifische gefangen!
-
Angebraten ist Rogen auch ein guter Köder für Menschen!
-
Zur ersten Frage: Schau dich mal im Forum einwenig um, ich hab schon öfter über "Winterfutter" für Köfis gepostet
-
Ja, eine tolle Erfahrung war das bestimmt. Aber Angeln ohne Natur ist auch nicht gerade das Wahre. Ich finde die Natur zu erleben und an der frischen Luft zu sein ist doch mindestens genauso wichtig wie das Fische fangen. Dort war doch sicher auch eine ziemlich dampfige Luft oder?
-
Ich hab auch nur 2 verkümmerte Bachforellen dort gesehen. Und bei den Kirka-Wasserfällen keine Einzige. Früher war dort jede Forelle über 50 cm.
-
1. ein Kinderbadeanzug
2. ein Köderfisch am System, den ich eine Woche vorher versenkt hatte
3. eine Teichmuschel auf Spinner (unverletzt zurückgesetzt) -
"Indiana" hat von Grieß geredet. Vielleicht hat er Weichweizengrieß gemeint? Mein erster Versuch wurde auch nichts
-
Süßwasser:
Schuppenkarpfen,
Spiegelkarpfen,
Lederkarpfen,
Schleie,
Rotauge,
Rotfeder,
Laube,
Brachse,
Güster,
Hecht,
Zander,
Barsch,
Kaulbarsch,
Döbel,
Aal,
Regenbogenforelle,
Bachforelle,
Elsässer-Saibling,
Aland,
Schlammpeitzger,
Barbe,
Nase,
Hasel,
... -
Verwendest du diese Haken noch immer? Pass auf jeden Fall auf, denn mir sind schon mal diese Jenzi-Haken im Drill 2 großer Forellen einfach in der Mitte gebrochen - schlechte Qualität
-
Schau dir "Hecht im Teig, Hecht auf Orange, Hechtklöschen, Hecht- oder Zanderrezepte-Link anklicken" nochmal durch. Man kann Hechte auch spicken oder in einer Zwiebel, Speck, Sahnesoße zubereiten, das hab ich aber schon mal gepostet.
-
Insgesamt habe ich aber schlechter gefangen. Lag eben an der langen Hitze- und Trockenwelle.