Beiträge von michael2005

    Hallo,


    na die Schnur ist schonmal klasse, vieleicht wär gelbe besser, aber das musst du ja selbst wissen. Schnackeln wirds auf jeden Fall. Die Blinker kenne ich nur vom sehen. Die machen einem guten Eindruck - optisch. Ob die was taugen musst halt mal probieren.
    @ JungAngler12, na nun lach mal nicht so voreilig ;)
    Die Tragkraft ist gar nicht so sehr hoch. Du musst ja auch noch ein entsprechend schwächeres Vorfach dran machen. Ausserdem ist es für Anfänger leichter, mit einer etwas stärkeren (dickeren) Schnur zu fischen.
    Selbst Bertus Roozemeijer fischt oft mit 21er Geflecht. Schau dir mal die S-Line an und was er dazu schreibt.
    Es geht ja auch darum Reserven zu haben. Wenn die Schnur an Hindernissen schabt, ist man mit dem grösseren Durchmesser sicherer etc.
    Ich selbst fische u. a. eine 21er Schnur auf Zander, weil Strömung (Rhein), Hindernisse etc. das sinnvoll machen. An einem hindernisfreien Gewässer, ohne Strömung kann man auch mit einer 10er fischen. Befischt man verschiedene Gewässer, wird man auch einen stärkeren Duchmesser nehmen, da man ja nicht dauernd die Spule wechseln will.
    Es ist halt besser (für die Fische) auf der sicheren Seite zu sein und wenn sich halt jemand mit einer stärkeren Schnur sicherer ist, dann ist es doch OK, denke ich. ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    jo, die Penn scheint eher was zum Piken zu sein, das WG wird bei der Rute ja auch in lbs angegeben glaube ich. Das dürfte sich dann wohl um eine 30 - 50 lbs Rute handeln. Wirklich Spass macht das Spinfishen damit wohl nicht. Die Spinruten zum Wallerfischen haben meistens so um die 300g an Gewicht, was dann auch OK ist. Das WG liegt meist um die 200g, was ja auch genug ist.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    huiiii, selberbauen - oder lassen 8) 8) 8)
    Das ist schon was feines. Da kriegst du auf jeden Fall ganz genau, was du haben willst. Ist zwar nicht ganz billig, aber dann auch was für sehr lange Zeit und einfach schööön.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    ich fische u. a. den Mann's Twinler. Der ist zwar keine 40cm gross aber schon recht schwer. Darüber hinaus habe ich auch einige 20cm Wobbler.
    Diese Köder können sehr effektiv sein - müssen es aber nicht.
    Nachteil , gerade vom Twinler, ist das hohe Gewicht, was das fischen schon erschwert. Das Werfen wird halt schon schwieriger. Und man muss schon auf das WG seiner Rute achten 8)
    Ich setze halt gerne immer mal wieder solchr Trümmer ein ;) - Alleine wegen der ängstlichen Blicke der Angelkollegen ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    mit der Bionic Catfish spinne ich nicht, wäre mit 3,20 auch recht mühsam.
    Bin beim Waller fischen bisl faul 8)
    Die Catfish Spin ist ja kürzer und leichter, daher dachte ich, dass es evtl. eine Alternative sein könnte - .
    Du hast natürlich recht, dass ein Triggergriff das spinnen erleichtert, wobei ja auch noch zu klären ist, ob die Catfish Spin auch multirollentauglich ist.
    Da habe ich bisher noch keine Infos zu gefunden.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    ich habe eine Ultimate Bionic Catfish, die ist Multirollentauglich - hat aber auch keinen Triggergriff. Von Ultimate gibt das dann noch eine Catfish Spin, wobei ich nicht weis, ob die dann auch multirollentauglich ist. Da müsste man mal nachforschen. Da die Bionic schon ein gutes Gerät ist, denke ich, dass die Catfish Spin auch so ziemlich allem standhält.
    Auf meiner Rute habe ich meistens die Abu 7001 LH montiert (hab auch schonmal eine Penn probiert). Damit gab es bisher nie Probleme.
    Die Rolle ist sehr stabil und hat eine gute Bremse. Die Übersetzung ist zwar nicht so hoch wie bei einer Stationärrolle, aber immer noch recht gut - gerade für eine Multi. Kleiner Nachteil: Die Rolle ist mit 150 ¤ nicht gerade billig.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    jo @ Deckert, auf die Mann's Wobbler ist wirklich Verlass.
    Ich fische den 1 Minus, den Stretch 1 Minus und den Super Stretch 1 Minus,die sind alle einfach klasse. Der Lauf ist gut und präzise. Jeder Wobbler
    lässt sich prima führen und werfen - und fängig sind die auch noch ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    der Preis für die Balzer Rute ist OK. Ich fische schon seit langem Balzer Ruten und war immer zufrieden. Ichdenke, damit liegtst du ganz gut.
    Mit den Schimano Rollen hast du mich falsch verstanden, oder ich habe mich blöd ausgedrückt. ;)
    Schimano Rollen sind i. d. R. auch tauglich für Geflechte (Technium, Stradic - die Exage kenne ich nur mit Monoschnüren). Schimano baut echt gute Rollen. Die anderen Rollen habe ich halt als alternative Rollen aufgeführt. Was du dir holst, liegt letztendlich ja auch am persönlichen Geschmack.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    ich würde es mal mit nem 1,5 Pfund KöFi probieren (Rotauge, Karausche, Brassen). Das kannst du dem Kerle dann an der U-Pose direkt vor die Nase legen oder, wenn erlaubt, mit dem Boot eine Boje festmachen.
    Wenn das nicht schnackelt, kannst du die Friedfische nochmal anfüttern und dann dort den KöFi ausbringen. Der Waller wurde ja offenbar von Getümmel der Fische angelockt.
    Dann kann es auch noch sein, dass der Waller Friedfischfutter geklaut hat.
    In dem Fall könnten Wallerpellets erfogreich sein. Davon könntest du dann
    evtl. einige ins Friedfischfutter einmischen und damit dann anfüttern.


    Bin mal gespannt, ob es schnackelt. Poste mal, wenn es soweit ist ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    hmmm, ich denke mal, das Rutengewicht dürfte bei leichteren Ruten kein Problem werden, auch bei 2,70 m Rutenlänge. Bei kürzeren Ruten produziert man vom Ufer aus mehr Hänger - auch beim Faulenzen.
    Was problematisch sein kann, ist die Grifflänge (hinterer Teil).
    Da könnten Sänger Damokles Ruten u. U. schnackeln. Die Teile sind leicht und der Grifteil ist nicht so sehr lang.
    Bei den Rollen wirds schwieriger, da hilft wohl nur durchtesten.


    Gruss
    Michael

    Zitat von wm66


    Is schon klar, aber warum müßen überhaupt so ""erfahrene"" Raubfischeangler da mit dem Patsche-Händchen hinlangen :?: :?:



    Na um sich die Schammen des erfahrenen Raubfischanglers an eben diesen Patsche-Händchen zu holen


    ;) 8) :D


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    na er hat ja wenigstens schon einmal gehangen ;) Dann schnackelt das auch ein zweites mal.Da du seinen Szandplatze kennst, weist du ja, wo duihn findest.
    Da hilft nur Gedult und Ausprobieren. Hast du einen Zusatzdrilling am GuFi gehabt? Das ist schon wichtig. Verwende für Hechte ruhig einen 4er Drilling.
    Teste auch einmal andere Köder. Ein Blinker (Effzett, Mozzi, Falkfisch) kann schnackeln oder Bucktailspinner oder Wobbler im Redhead Dekor.
    Oder versuche ein Hechtimitat, um das Revierverhalten und den Kanibalismus anzustacheln.
    Versuche auch mehrere Varianten der Führung und werfe ihn mal direkt an - reagiere dann aber schnell, er wird dann i. d. R. direkt heftig zuschnappen, aber genauso schnell loslassen, wenn er merkt, dass es MEtall zwischen den Zähnen ist- oder überwerfe ihn und führe den Köder ganz locker am Hecht vorbei, das ist bei Schwimmwobblern z. B. besser, da die ja erst auf Arbeitstiefe kommen müssen.
    Da der Kerle sich ja offenbar reizen lässt, wird er früher oder später zuschnappen.


    Gruss
    Michael


    Gruss
    Michael

    Hallo nochmal,


    also, eine Spinrute würde ich nicht über 3 m Kaufen. Die 3 m Marke stellt für mich das Maximum dar, da eine Spinrute sonst zu unhandlich wird.
    Die meisten meiner Spinruten haben 2,70m. Zu kurz ist vom Ufer aus nix, da einem sonst oft ein bisl Länge fehlt. Beim GuFi Angeln ist es sogar so, dass zu kurze Ruten definitiv mehr Hänger produzieren.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    also, andal weis schon was gut ist ;) Die Damokles hat eine Spitzenaktion und ist auch recht hart. Das ist eine Prima GuFi Rute und gut zum Barscheln. Zum Hechteln geht sie auch. Ich fische die in 2,70 und bin sehr zufrieden.
    Da du wohl wenig mit GuFi angelst kommen ja auch noch "normale" Ruten in Frage. Als starke Hechtspinrute kann ich die Balzer Diabolo Spin 90 empfehlen - sehr günstig (um die 40 ¤), sehr stark, gute Aktion und leicht. Die Rute hat zwar ein WG von 30 - 90 g, schaft es aber locker einen 12 g Spinner zu werfen und selbst 13er GuFis mit 20g Kopf gehen auch gut (Führung), schwerere Köder kann man logischerweise ruhig nehmen - ein sehr universell einsetzbares Gerät. Alternativ dazu kommt die Shakespeare / Sänger Specialist Pike in Frage. Diese Rute hat ein WG von 15 bis 80g. Die Aktion ist etwas weicher - aber keinesfalls labberig, als die Aktion der Balzer Rute - schön semiparabolisch. Auch mit dieser Rute ist vom Barsch bis Hecht und Zander alles drinnen. Die Rute besteht aus IM9 Carbon und ist ebenfalls sehr leicht. Die Rute hat Titan SIC Ringe und sieht auch noch prima aus - tolles Gerät.
    Als Rollen kommen die schon erwähnten Schimano Modelle in Betracht oder für Gefochtene Schnüre eine Spro Blue Arc. Letzere kann ich nur empfeheln. Ich habe mit meinen beiden Spro Rollen bisher nur Freude, und die Teile werden sicher nicht geschont. Alternativ könntest du dir eine Balzer Metallica Gold anschauen, die habe ich auf der Damokles Rute und bin ebenfalls sehr zufrieden.
    Viel Spass beim Aussuchen ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    na du bist gut 8) eine Pauschalempfehlung kann dir niemand geben.
    Da spielt das Gewässer eine Rolle und natürlich auch die Jahreszeit.
    Im Herbst z. B. sind silberne Köder und Redheads oft erfolgreich, es gibt aber natürlich auch Ausnahmen. Das must du halt vor Ort testen..
    Du solltest nun auch eher schon grössere Köder (13 - 15 cm oder auch mehr)
    verwenden.
    Meppse können schnackeln - müssen es aber nicht. Effzett Blinker in Kupfer oder Silber können gehen. Blinker von Falkfisch oder Mozzi Blinker in ähnlichen Farben können auch schnackeln. Bei den Mozzis kanst du auch mal die gestreiften Modelle testen.
    Schwimmwobbler wie Balzer 3D Diabolo oder Rapala Magnum oder Mann's Stretch bzw. Superstretch Im Redhead Dekor oder auch mal als Firetiger bzw. Hot Tiger können schnackeln ( bei den Mann's musst du mal nach dem Dekor schauen). Ein Salmo Whitefisch kann genauso gut sein, wie ein Hechtimitat. Alternativ zu Schwimmwobblern können Suspender wahre Serien von Bissen bringen.
    Die grossen Bucktailspinner von Roozemeijer oder Spro sind in etwas flacheren Bereichen oder bei höher stehenden Hechten gut.
    Wenn du eine kräftige Rute hast, versuche ruhgig mal den Twinler von MAnn's, der kann so manchen Tag retten.
    Das soll mal als grober Anhalt reichen, denke ich ;)
    Viel Spass beim Testen ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    @ til, so in der Art und Weise benutze ich meinen Berkley Greifer auch.
    Ich denke mal, die Teile werden sich immer mehr durchsetzen - hoffe ich zumindest 8)
    Hat evtl. jemand Erfahrungen mit Spundwandkeschern?
    Das würde mich auch mal Interssieren, damit habe ich noch keine
    Fische gelandet.



    Gruss
    Michael

    Hallo,


    Zitat von til


    Kescher sind besch.... Köderrauspfriemeln, dem Fisch die Schleimhaut abraffeln, Sperrig, bleiben im Uferbewuchshängen,...


    da hast du schon nicht ganz unrecht. Aber was will man am Steilufern etc. machen. Es gibt ja auch Kescher, die grobmaschig sind und wo dann keine Drillinge verhaken - oder kaum - und die auch dem Fisch nicht weiter schaden. Beckman Netze z. B.


    Der Boga Grip ist schon eine feine Sache. Leider ist das Teil schweineteuer.
    Es gibt da ja auch noch die Berkley Greifer. Deren einziger Nachteil, was ich persönlich nicht unbedingt so empfinde, es ist keinen drehbaren Kopf zu haben. Es gibt den Berkley Greifer noch in einer 70 cm Variante für die oben beschriebenen Steilufer. Ich finde dieses Teil aber schwer und unhandlich, nachdem ich mir es einmal beim Händler angeschaut habe. Somit habe ich, wie so viele, die 30 cm Version.


    Was gibt es noch für Erfahrungen?


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    Ich vermute doch mal: Fish Seeker - Fischsucher oder auch Fischmelder <-- Echolot, wie das funktioniert weist du bestimmt, denke ich ;)
    Könnte aber auch noch eine Tauchhilfe zum Schleppangeln / Trolling sein, kommt auf den Zusammenhang an, ich habe den Bericht grad nicht vorliegen ;) Damit kann man den Köder auf einer bestimmten Tiefe halten.


    Gruss
    Michael