Beiträge von michael2005

    Hallo,


    wo wohnst du denn? Vieleicht ist ja ein Laden in deiner Nähe. In Koblenz bei Bode oder in Heidesheim bei Bode oder in Frechen bei Bode gibt das sowas zu kaufen. Alternativ sollte im Versandhandel bei Schirmer sowas zu bekommen sein. Bei Askari kannst auch mal schauen.


    angelsport-schirmer.de
    angelsport.de


    www natürlich noch davor 8)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    da brauchtst nicht anfüttern. Einfach hinfahren und Fische fangen 8) mal ganz platt ausgedrückt.
    Wenn du dort einen ordentlichen KöFi ausbringst, wirds auf jeden Fall beissen - die richtige Stelle vorausgesetzt.


    Gruss
    Michael

    Hallo,

    auuuu, lass doch so einen Unsinn sein. Waller brauchen nunmal entsprechendes Gerät! Zanderschreck hat ja schon das passende dazu geschrieben. Ich habe schon "Spezialisten" gesehen, die dann Wallerschnur auf eine solche Rolle Gespult haben und sich anschliessend wunderten, warum sie die Getriebeteile der Rolle vom Ufer einsammeln konnten oder der Bügel in hohem Bogen davon flog....
    Kauf dir doch eine Ultimate Bionic Catfisch oder eine Spro Tripple X. Die kosten beide unter 100 ¤, wobei die Spro noch günstiger ist und im Prinzip der Ultimate entspricht. Dazu eine Schöne Multirolle oder gute Stationärrolle und voila, es schnackelt. Allerdings wird eine entsprechende Rolle sicher nicht billig.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    Perti Heil zum Zander ;)
    Na trotzdem noch ein paar Tips. Bei ganzen KöFis fangen fingerlange Exemplare i. d. R. das ganze Jahr über (10 - 12 cm). Wenn es kälter wird dürfen es auch gerne 15 cm KöFis sein.
    An der Posenmontage lassen sich auch sehr gut Fetzen anbieten. Ich benutze
    das schräg abgeschnittene Schwanzteil. Damit lassen sich oft auch grosse Zander fangen - gerade in der Dämmerung.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    sag doch erstmal, wo du fischst, wie du fischt und ob du lieber KuKö fischen möchtest oder eher der KöFi Bademeister bist. So kann man dir nur allgemeine Tips geben und nicht gezielt helfen oder sehr viel schreiben, nur ein Buch über Zanderfang werde ich hier besser nicht posten ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    also, wenn du wirklich nur mit leichten Ködern fischen willst kannst du auch leichtere Ruten nehmen. Da würden sich von den Balzer Serien Ruten mit 10 - 50 g anbieten. Leichtere Ruten würde ich nicht mehr einsetzen. Bei der Shakespeare würde ich bei 15 - 80g bleiben - gibt es auch nur mit dem WG, soweit ich weis. Da kann man leichte Köder mit werfen und du hast mehr Reserven. Die Rute ist auch noch sehr leicht, wiegt nur 220g.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    he Leute, immer ruhig, mit den Nerven. Atmet mal kurz durch und dann ist
    wieder alles ruhiger ;)
    Also @ Silurus Glanis, nun weis ich, wie du das mit dem Vorfach meinst.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Stahlvorfächer ohne Coating einen Waller eher abschrecken, gerade wenn es etwas kräftigere Materialien sind (Durchmesser). Wenn du also so einen Zufallsbiss hast und nicht schnell anschlähst, wird der Waller eher loslassen, denke ich.
    Wenn er dann hängst, wird Stahl genauso halten, wie Dyneema - Tragkraft vorausgesetzt.
    Ach ja, ich nehme auch ab und an Fische zum Essen mit ;) Das tun hier so einige andere auch.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    also, als KöFi für Waller nimm ruhig mal was 1,5 pfündiges an einer entsprechenden Rute und Montage.
    Einfach einen KöFi auslegen und schauen was passiert bringt nix, wie Zanderschreck das ja schon gesagt hat.
    Als Vorfach nimm, um gezielt auf Waller zu fischen, ein entsprechendes Wallervorfach - Dyneema. Du kannst z. B. das Wallerkalle Material oder das von Quantum benutzen. Mit letzterem fische ich selbst z. Zt. auch und das schnackelt. Ein Hecht wird das Material alleine aufgrund der Dicke i. d. R. nicht knacken (ist ja auch abriebfest), falls er beissen sollte.
    So sollte es dann auch mit den Wallern schnackeln und ich denke mal, dass du dann auch grössere erwischen wirst.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    für deine Zwecke fallen mir auf Anhieb 2 - 3 Modellen ein:
    Eine Balzer Diabolo Spin oder auch Magna Matrix mit einem WG von bis zu 70g und eine Sänger / Shakespeare Specialist Pike mit einem WG von 15 bis
    80g. Die genannten Ruten haben alle ein sehr grosses Spektrum so, dass man vom 12g Spinner bis zum dicken Wobbler alles problemlos werfen kann.
    Die Aktion ist überall semiparabolisch und die Ruten können alle ganz schön was vertragen. Die Shakespeare hat sogar noch Titan SIC Ringe und ist von allen genannten am nobelsten verarbeitet, wage ich mal zu behaupten.
    Alle Modelle verfügen über eine Metallhülse an der Steckverbindung.
    Am günstigsten dürfte eine Diabolo Rute sein (um die 40¤) die Matrix und die Specialist liegen beide um die 70 - 80¤, wobei die Diabolo den beiden teureren in kaum etwas nachsteht - besteht halt aus IM6 Carbon anstatt IM9.
    Mit einer Diabolo kannst du aber auch ganz grosse Fische sicher landen.


    Viel Spass bein Aussuchen
    Gruss
    Michael

    Hallo,


    du kannst auch mit einem 6,5cm Blinker grosse Hechte fangen.
    Wahrscheinlich werden die richtig grossen aber auch grössere Beute schlagen wollen. Das bedeutet, du brauchst längere Köder - nicht unbedingt schwerere.
    Wenn du unbedingt Blinker einsetzen willst, versuche doch mal Blinker von Falkfisch oder Mozzi Blinker. Bei den Spinnern kannst du mal die grossen Balzer Hechtspinner testen oder Spro Bucktailspinner oder Bucktails von
    Roozemeijer, von dem sind Curly Killer und Co. auch immer einen Versuch wert.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    na da kommen KöFis am Stück oder auch Fetzen in Frage, und zwar solche, die dort auch vorkommen. Alternativ gehen auch Meeresfische aus dem Laden. Dafür ist es meiner Erfahrung nach aber noch nicht kalt genug.
    Vorher solltest du aber schon bisl genauer über das Gewässer bescheid wissen. Suche dir doch mal Barschberge oder Rinnen, Löcher - auch wenn's nur kleine sind.
    Um mehr Wasserfläche abzusuchen bietet sich eine Posenmontage an. Eine gut bebleite 8 - 11g Pose mit einem Fetzen auf einem 1er Haken ist z. B. Zander suchen. Für Hechte nimm am einfachsten eine Montage mit 2 Stück 4er Drillingen und ganzem KöFi an selber Pose. Ich bevorzuge schlankere Posen. Du kannst aber auch den guten alten Hechtproppen nehmen.
    Wenn du es Grundnah probieren möchtest, ziehe KöFis in entsprechender Grösse auf einen 5/0er Einzelhaken auf. Das ist gut für Hecht und Zander.
    Das ganze präsentierst du an einer Laufbleimontage.
    Wenn du KöFis nicht aufziehen darfst, nimm eine Lippenköderung oder einen einzelnen Drilling Gr. 1 - 2 im Kopfbereich.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    na da kommen KöFis am Stück oder auch Fetzen in Frage, und zwar solche, die dort auch vorkommen. Alternativ gehen auch Meeresfische aus dem Laden. Dafür ist es meiner Erfahrung nach aber noch nicht kalt genug.
    Vorher solltest du aber schon bisl genauer über das Gewässer bescheid wissen. Suche dir doch mal Barschberge oder Rinnen, Löcher - auch wenn's nur kleine sind.
    Um mehr Wasserfläche abzusuchen bietet sich eine Posenmontage an. Eine gut bebleite 8 - 11g Pose mit einem Fetzen auf einem 1er Haken ist z. B. Zander suchen. Für Hechte nimm am einfachsten eine Montage mit 2 Stück 4er Drillingen und ganzem KöFi an selber Pose. Ich bevorzuge schlankere Posen. Du kannst aber auch den guten alten Hechtproppen nehmen.
    Wenn du es Grundnah probieren möchtest, ziehe KöFis in entsprechender Grösse auf einen 5/0er Einzelhaken auf. Das ist gut für Hecht und Zander.
    Das ganze präsentierst du an einer Laufbleimontage.
    Wenn du KöFis nicht aufziehen darfst, nimm eine Lippenköderung oder einen einzelnen Drilling Gr. 1 - 2 im Kopfbereich.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    damit der KöFi gerade bleibt, kannst du einen Zahnstocher längs durchstechen. Um den KöFi senkrecht zu halten reicht oft, wenn es so nicht schnackelt, ein dickes Bleischrot unten an der Halteklammer oder dem Wickeldraht - je nach verwendetem System.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    na es ist schon bisl anstrengender. Aber wie gesagt, es macht Spass ;)
    Ich setze auch nicht ständig und stundenlang Grossköder ein - aber immer mal wieder gerne so eine Stunde für zwischendurch 8)
    Hmmm, wie war das mit Arnold dem Angler? <-- Scherz


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    noch ist es nicht so kalt, dass die Zander wesentlich ruhiger werden.
    Das kommt erst, wenn es richtig kalt wird.
    Allerdings führe ich den Köder ein wenig ruhiger und verwende
    eher 15er Köder im Gegensatz zum Sommer, wo ich 9er bis 13er bevorzuge.
    Wenn es dann anfängt zu frieren, führe ich sehr aktionsarm und sehr dicht über dem Grund (nur noch ganz flache Sprünge)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    jo @ andal, da kommt schon ordentlich Zug auf die Schnur ;)
    Arglose Zeitgenossen, die am Angelplatz vorbeilaufen glauben dann oft, man hat ständig einen Fisch am Haken 8)
    Bei den Wobblern geht es oft noch - wenn es keine Tieftaucher sind, Blinker sind auch nicht so schlimm. Bei den grossen Spinnerbaits z. B. merkt man es schon deutlich oder halt dem Twinler etc.
    Na mit einer entsprechend starken Spinrute, die man dann ja eh braucht, schnackelts schon. Und das fischen macht Spass.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    du könntest evtl. eine längere Rute einsetzen, muss aber nicht sein.
    Solche Stellen erreicht man am besten mit Schwimmwobblern oder Suspendern. Die lässt man dann entsprechend dorthin treiben und kann den Köder dann auch oft in der Strömung dort halten.
    Bei wenig Platz sind u. U. Suspender die bessere Wahl, da diese bei Erreichen der Arbeitstiefe dort verharren und keine Abtauchphase mehr brauchen.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    geb die Hoffnung nicht auf ;) Schlechte Phasen gibt das überall...
    Vieleicht solltest du dich erstmal auf einige Köder (Indkatorköder), wie Blinker, Spinner und einige Wobbler beschränken.
    Häufige Köderwechsel bringen aller Erfsahrung nix. Das wäre schonmal ein Punkt. Versuche u. U. auch mal durch Beobachtung eventuelle Standplätze zu erkunden. Ein wenig Vorarbeit kann viel bringen. So kannst du auch evtl. das Beuteschema herausbekommen. Es kann nämlich sein, dass die Räuber sich da sehr spezialisiert haben und du dich mit dem Köder danach richten musst.
    Im Herbst könnte man pauschal immer Silber oder Kupfer nehmen. Readheads sind auch immer einen Versuch wert.
    Bei der Führung machst du nix falsch. Du kannst halt noch variantenreicher führen. Spinstops sind immer gut, egal ob Blinker, Spinner oder Wobbler.
    Bei Wobblern sind Querfluchten immer gut. Bei Spinnern und Blinkern sind kurze Beschleunigungsphasen gut oder eine hüpfende Führung.
    Probier einfach mal rum ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    @ FishingBully, ich hatte mir mal die Mühe gemacht 15er Shads zu wigen. Die liegen schon zwischen 40 und 50 g. Da kannst du ja mal hochrechnen.
    @ riotkid, bei den Wobblern sehe ich gar nicht so grosse Probleme.
    Selbst grosse Wobbler sind oft gat nicht so schwer. Wenn man z. B. Schwimmwobbler verwendet, liegt das Gewicht oft nur bei ca. 50g. Das geht auch mit der normalen Spinrute.


    Gruss
    Michael