Beiträge von michael2005

    Hallo,


    ich würde sogar sagen, dass ein 5er Agila noch zu werfen geht.
    Ein 5er Mepps dürfte so um die 18g haben und somit noch im Bereich des WG liegen. Allerdings würde ich dann nicht mehr ganz so forciert werfen, da ich das WG einer Rute nicht ganz ausnutze, um bisl Reserve zu haben.
    Probleme sollte es auf jeden Fall nicht geben.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    also, die Grösse sollte im Winter zwischen 12 (absolutes Minimum) und 20 cm (schon recht deftiger Happen) liegen. Das hängt natürlich auch von deinem Gerät ab (WG). Ich würde sagen mit 15 cm liegst du recht gut.
    Die Ködergrösse ist eher von der Temperatur als von der Sichtigkeit des Wassers abhängig.
    Bei klarem Wasser und kalter Witterung verwende ich oft Farben wie Klar-Glitter_Schwarz, Grün-Glitter_Schwarz, Schwarz-Weiss, Redhead....
    Kurz gesagt, alles was weisfischähnlich oder barschähnlich ausschaut.
    Erst wenn dann nix beist, gehe ich auf giftgrüne bis neongelbe Farben.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    ich kann aus eigener Erfahrung die Iron Claw Taschen empfehlen.
    Ich benutze zwar die grösste Spinfischertasche aus der Serie, die kleineren sollten der aber in nix nachstehen.
    Die Taschen sind tobust und zuverlässig und die Boxen taugen ebenfalls was.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    na klar kann man jetzt noch Hechte fangen ;)
    Sie ziehen sich i. d. R. in die tieferen Bereiche zurück, sind aber gerade an sonnigen oder wärmeren Tagen auch in 1 - 2 m Tiefe in Ufernähe zu fangen, wenn dort die Futterfische fressen.
    Es ist bisher noch nicht so kalt, dass der KöFi klar im Vorteil ist. Daher lassen sich prima Wobbler um die 15 cm und grosse Blinker etc. einsetzen.
    Bei der Köderführung sollte man etwas ruhiger führen - aber nicht lahm.
    Bedeutet, dass man die Köderführung weniger aggressiv gestaltet und nur
    wenig langsamer führt.
    Mit dem KöFi an der Pose kannst du es natürlich auch probieren, oder mit KöFi am Spinsystem.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    also, Hechte sind da, gefangen werden sie auch. Das schaut so aus, als ob sich die Räuber auf ein bestimmtes Beuteschema eingeschossen haben.
    Mit KöFi unf Blinker fängst du also. Dann Versuche doch mal das Dekor und die Führung (Tiefe, etc.) denen von KöFi und Blinker anzupassen.
    Bedeutet, dass du z. B. klar-glitter-schwarz für Kopyotos probieren kannst oder evtl. etwas perlweisses... Weisfischwobbler sind dann wohl auch angebracht. Wenn du dann in der gleichen Tiefe fischst, wie mit Blinker und KöFi, dann könnte es schnackeln. Bei der Führung musst du dann mal bisl experimentieren.
    Da hat es wohl sehr eigensinnige Räuber. Wenn du schon eine fängige Methode gefunden hast, ist es doch auch gut. Du musst ja nicht unbedingt mit GuFi und Wobbler dort fischen - es macht halt Spass.
    Es ist halt manchmal so, dass man mit GuFi und Wobbler machtlos ist.
    Probiere es halt mal aus ;) und nicht den Mut verlieren ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    na da kann man so aus der Ferne schwer etwas zu sagen.
    Die GuFis sind auf jeden Fall zandertauglich. Für Hechte kannst du auf jeden Fall grössere GuFis testen und evtl. auch mal Grosstwister.
    Es kann auch an deiner Führung liegen. Weist du denn, wo die Hechte stehen? Es nutzt nämlich nix, den GuFi grundnah zu führen, wenn die Hechte höher stehen - nach unten sind die Kameraden sozusagen blind.
    Einen GuFi am System zu zupfen kann ggf. auch erfolg bringen.
    Zum Zanderfischen auf schlammigem Grund bieten sich halt leichte Köpfe an.
    Deine Köpfe scheinen so auf dem Bild bisl schwer zu sein. Das ist natürlich auch abhängig von der Strömung.
    Die Wobbler sind hechttauglich würde ich mal sagen. Da liegt es wohl auch an der Führung. Du kannst evtl. mal Redhead Wobbler testen oder Weisfischimitate. Letztere sind dann i. d. R. auch zandertauglich, wenn sie relativ schlank gehalten sind.
    Ich vermute halt, dass es bei dir eher an der Köderführung liegt und daran, dass du die richtigen Stellen noch nicht gefunden hast.
    Es ist halt Ausdauer angesagt und Suchen. Schau nach Möglichkeit einmal den Angelkollegen auf die Finger. Manchmal haben sich die Räuber auch auf ein bestimmtes Beuteschema eingeschossen und du bekommst so heraus, welches Dekor / GuFifarbe angesagt ist.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    @ *sonnenkind, ehrlich gesagt, habe ich noch nie eine Reklamation bei Balzer gehabt. Daher kann ich zur Abwicklung da leider nix sagen.
    Wenn das so schlecht schnackelt, ist das natürlich blöd.
    Allerdings hat da evtl. auch jemand anderes geschlampt und das Teil ist wirklich nicht angekommen. Entweder liegt es an der Post oder am Händler.
    Vieleicht war er deshalb so grosszügig, weil er ein schlechtes Gewissen hatte (kann sein, muss aber nicht!! Will dem Mann ja nix böses unterstellen).
    Na im Endeffekt lässt es sich nicht mehr nachvollziehen und es bleibt einfach ärgerlich.
    Hoffentlich hast du in Zukunft keinen Grund mehr für Ärger - egal bei welchem Hersteller / Händler ;) ;) ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    hört sich gut an. ;)
    Mit der Shimano Rolle kannst du nix verkehrt machen.
    Die Balzer Ruten sind prima. Die haben eine prima Aktion und bärenmässige
    Power. Ich glaube die Matrix Ruten fangen sogar schon bei 3 g WG an - zumindest die 2,40 m Variante.
    Ich verwende nun schon seit vielen Jahren Balzer Ruten und bin noch nie enttäuscht worden. Auch meine Shimano Rollen (habe zwar nur wenige, aber ich habe welche) haben mich noch nie im Stich gelassen.
    Mit der Kombo solltest du viel Freude haben, denke ich ;) 8)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    weis nicht mehr, was ich das letzte mal bezahlt habe.
    Ich vermute mal um die 2 - 3 ¤ für 5 Stück in etwa.
    Ich werde da eh nächste Woche nochmal hin, da schau ich mal nach.
    Dann sage ich dir bescheid, damit du auch mit Feuerbällen um dich werfen kannst ;) Musst halt bisl gedult haben 8) ich fahre i. d. R. am Freitag nach der Arbeit dort hin, da es sonst leider zu weit ist, um mal schnell hin zu fahren.
    Bei mir in unmittelbarer Nähe ist leider nix mit Angelläden :cry:


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    @ releaser13, das kann man so nicht stehen lassen.
    An der Kopfgrösse erkennt man erstmal nix.
    Grosser Kopf + kleiner Körper hört sich eher nach einem "Hungerhecht" an...
    Richtig ist jedoch, dass sich die Ausprägung des Kiefers (kräftig, breiter, schmaler ....) nach dem Nahrungsangebot in einem Gewässer richtet.
    Das bedeutet, dass ein Hecht, der in einem See mit vielen Kleinfischen aufwächst und diese nur einschlürfen braucht i. d. R. einen etwas schmaleren
    und nicht so kräftigen Kiefer hat als sein Kollege, der oft grösere Brocken schluckt und / oder "hart ackern" muss um satt zu werden.
    Das fällt dann unter die Rubrik Umwelteinflüsse. Allerdings ist dann der Einfluss bei Männlein und Weiblein gleich und daher auch die Ausprägung des Kiefers und dadurch bedingt auch der Kopfform.
    Daher kann man so Milchner und Rogner nicht unterscheiden.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    nicht ganz richtig @ Flob. An der Grösse kann man nicht immer das Geschlecht erkennen und es ist unsicher.
    Als Faustregel kann man sagen, dass alle Hechte über 1 m meist weiblich sind, da für die Milchner i. d. R. bei ca. 1 m das Ende erreicht ist.
    Da kann man aber nicht 100%ig nach gehen!!!
    Wirklich sicher ist nur die "Waidlochmethode"


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    oha, das ist seltsam :shock: Das sind doch an sich gängige Teile.
    Sowas sollte sich doch ein Onlineshop ins Lager legen :-S
    Da bleibt wohl nur die ansässigen Händler abzuklappern...


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    das sind im Prinzip Jigköpfe mit ganz kurzem Haken, der dem KöFi
    dann durch die Lippen geködert wird.
    Sichern kann man das ganze noch mit Kupferdraht.
    Zusatzdrillinge können ggf. auch nicht schaden.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    hmm, gibt das evtl welche bei Askari oder Fachversand Stollenwerk oder Ulli Beyer?
    Ich habe meine Feuerbälle bisher immer bei meinem Händler geholt, der hat i. d. R. immer welche im Regal.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    ganz einfach und annährend 100% sicher:
    Wenn man den Hecht auf den Rücken dreht und das Waidloch betrachtet,
    ist es ein Milchner, wenn es sich zum Schwanz hin verjüngt (Shlüsselloch) und ein Rogner, wenn es sich zum Kopf hin verjüngt (Birnenform).


    Gruss Michael

    Hallo,


    das ist nix anderes als ein Jigkopf mit sehr kurzem Haken.
    Der wird dann dem KöFi durch die Lippen gezogen.
    Das ganze kann man noch mit Kupferdraht sichern, indem man den dem KöFi durch die Augen zieht und an der Öse des Fireballs festmacht.
    Sinnigerweise verwendet man noch einen Zusatzdrilling, wie beim GuFi Angeln.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    na da hast du ja schon einen Anhaltspunkt für den richtigen Köder.
    Ich habe die meisten grossen Barsche in diesem Jahr auf rote Twister gefangen, Länge um die 7cm am Texasrig.
    Es gehen aber auch GuFis um die 7 cm mit lebendigem Lauf und aufgezogene kleine KöFis.
    Wenn die Dickbarsche oberflächennah stehen sind Meppse ganz gut, die man mit einigen Spinstops führt.
    Beliebte Standplätze sind Barschberge oder unterspülte Ufer, Wurzelstöcke,
    Scharkanten, strömungsarme Uferbereiche, Spundwände....
    Du musst halt suchen - anders wirds nix mit dicken Streifenträgern ;)


    Gruss
    Michael