Beiträge von michael2005

    Hallo,


    @ jenbun, die Camtec Haken gibt es in 60 cm und 1,20 m, das sind dann die in den blauen Päckchen. Dann gibt es noch die Päckchen mit der goldfarbenen Schrift. Da gibt es dann auch 1,50 m lange Vorfächer.
    Ob es noch längere gibt weis ich nicht, bisher sind mir jedoch noch keine begegnet ;) Diese Längen sollten aber ausreichend sein.
    Hmm, ich verwende nur die normalen Camtec Haken, da die anderen mit Siglon Soft Schnur gebunden sind, glaube ich. Auf jeden Fall bin ich mit dem Vorfachmaterial nicht so gut zurecht gekommen, wie mit den "normalen blauen", die sind echt tadellos.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    also deine Zanderrute schnackelt auch prima beim Wobblern.
    Wenn du allerdings dir noch eine Rute zulegen möchtest - was ich nur zu gut verstehen kann ;) weil Angler ja auch Sammler sind 8) kann ich dir einige Balzer Ruten nur empfehlen.
    Zum einen die Diabolo II Spin 90 mit einem WG von 30 - 90 gr. Eine hervorragende Rute mit semiparabolischer Aktion und einem Bärenrückrat.
    Trotz des WG kann man noch locker einen 12 g Spinner werfen und nach oben hin begrenzt halt das WG die Ködergrösse.
    Diese Rute ist sogar bedingt GuFi tauglich. Wenn die GuFi und Köpfe nicht allzu schwer werden, ist die Rute sogar schnell und steif genug um damit im Rhein zu Jiggen.
    Unter Belastung geht die Rute dann schön in ihre semiparabolische Aktion und federt zuverlässig alle Stösse etc. ab.
    Dann gibt es das ganze aus der gleichen Serie nochmal etwas leichter als Spin 75.
    Die neuere Diabolo III Serie habe ich noch nicht getestet, aber die wird nicht schlechter sein.
    Dann lannst du aus der Magna MAtrix Serie ebenfalls die Spin 75 und die Magna Matrix Hecht anschauen.
    Die Matrix Serie besteht aus IM9 Kohlefaser und ist etwas teurer und die Diabolo Serien sind aus IM6 gefertigt und recht günstig - aber sehr gut.
    Der Unterschied der beiden Serien ist nicht so gravierend. Es ist hauptsächlich der Griff, der sich unterscheidet.
    Viel Spass beim Rutenkauf ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo


    @ Raubfischfan, du darfst ja nicht Mensch und Fisch vergleichen. Ein Haken verursacht einem Menschen höllische Schmerzen.
    Ein Fisch jedoch hat kein Schmerzempfinden (nachgewiesenermassen). Das macht einen grossen Unterschied.
    Ich habe es ja schon beschrieben, der Organismus eines Fisches reagiert vollkommen anders auf Umweltreize und auch auf Verletzungen.
    Ich denke mal, jeder vernünftige Angler wird keinen Fisch quälen wollen.
    Wenn also ein Haken so sitzt, dass er den Fisch behindert (ernsthaft und nicht nur als windiges Argument zum Abschlagen) ist ein Abschlagen sinnvoll.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    diese Regelung ist mir von vielen Vereinen bekannt - oder in ähnlicher Form.
    Wie reverend das schon sagte, es gibt ja leider die "netten" Zeitgenossen, die
    grundsätzlich alles abschlagen, was Flossen hat.
    Solch ein Negativbeispiel gibt es in unserem Verein leider auch. Beim Hechtangeln z. B. ertönt bei jedem gefangenem Fisch "Oh, der hat aber tief geschluckt". Nur um später dann das gnadenlose Abschlagen eines 30 cm Hechtchens begründen zu können - So ein Idiot so einer...
    Eine solche Regelung soll diesen Menschen den Wind aus den Segeln nehmen.
    Das mit dem Vorfach aushängen mache ich auch so. Es passiert halt 1 oder 2 mal im JAhr, dass zu kleine Fische beissen und dabei verletzt werden und so kann dann auch jeder sehen, dass es ein "Unfall" war.
    @ elektrofant, das so viele Fische nach dem Zurücksetzen verenden liegt, meiner Erfahrung nach, am ruppigen bzw. unsachgemässen Umgang vieler Angler mit den Fischen. Da werden dann oft Fische zu lange an Land gehalten und die Kiemen nehmen Schaden oder die Fische werden beim Abködern regelrecht plattgedrückt.... Fische können ja schon einiges ab, aber so viel nun wieder auch nicht.
    Der Haken wird, wenn er nicht beim Fressen etc. massiv behindert keinen Fisch wirklich stören. Selbst ein rostender Haken macht erstaunlicherweise keine Sorgen. Der Fisch kapselt den Haken regelrecht ab. Ein Mensch würde hier böse Entzündungen davontragen und / oder eine Blutvergiftung.
    Es gibt noch andere Beispiele aus der Tierwelt:
    Bei Haien, denen ein Zahn rausbricht wächst zwar ein neuer Zahn nach, allerdings ist dort erstmal eine offene Wunde, die beim Fressen aber nicht stört und die sich auch nicht entzündet.
    Bei Krokodilen gibt es keine Krebserkrankung, da im Blut der Tiere ein entsprechendes Antiserum vorhanden ist. Oder es werden Tiere mit abgetrennten Gliedmassen gefunden (Revierkämpfe), wo die Verletzung tadellos verheilt ist und das Krokodil putzmunter ist.
    Denke auch mal an die Berichte englischer Hechtfischer, die eine ihrer Rekordhechtdamen sicher 10 mal oder öfter gefangen haben, ohne dass die Schaden nahm. Oder der 30 Pfund Vereinskarpfen, der jedes JAhr einige male "Landurlaub" bekommt.
    Es ist halt immer eine Entscheidung für den jeweiligen Fall, bei der man halt gewissenhaft vorgehen muss.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    hui da haben ja wieder viele geschrieben 8)
    Also, @ HansW, da hast du natürlich vollkommen recht. Der Schnureinzug hängt auch vom Spulenkerndurhmesser ab. Das Ü-Verhältnis besagt erstmal nur, wieviele Umdrehungen die Spule im Verhältnis zur Kurbel macht.
    Ein Hohes Ü-Verhältnis spricht also schon für einen zumindest ordentlichen Schnureinzug - zumindest, wenn der Spulenkerndurchmesser passt etc.
    Das muss man sich auf jeden Fall bei jeder Rolle einzeln anschauen und kann ganz sicher nicht jede beliebige Multi verwenden.
    Na so genau nachgemessen, wie du habe ich allerdings nicht ;)
    Ein weiterer Vorteil der Multi ist auch die bessere Kraftübertragung, da gibts nix dran zu rütteln. Stabiler ist eine Multi letztendlich auch.
    Zanderschreck hats geschrieben, ich kann nur so schnell kurbeln, wie der Fisch es zulässt. Daher kommt es auf 10 - 20 cm mehr pro Umdrehung eher nicht an - Man kann ja auch schneller kurbeln ;)
    Beim Spinfischen kann eine Multi hier dann eher nachteilig sein. Die Baitcaster, die einen so hohen Schnureinzug haben (sowas gibt es!!!, sind i. d. R. zu schwach auf der Brust. Ich hatte weiter oben als Rollen zwar die C3 bzw. die C4 genannt, allerdings unter dem Vorbehalt, dass man erst einmal schauen muss, ob die Rollen Wallertauglich sind.
    @ wm66, U-Posen gibt es in vielen Farben, wobei die an sich sch...egal ist.
    Es gibt tatsächlich Leute, die nur schwarze Posen verwenden, was ich allerdings für Quatsch halte.
    Es gibt welche mit und ohne Rassel, wobei ich fast nur "Rattelbojen" habe. Das bringt gerade im Fluss i. d. R. einen Vorteil - so zumindest meine Erfahrung.
    Es gibt von Sänger die Vibro U-Posen, die ich nur empfehlen kann.
    Wer sich tarnen möchte kann auch die durchsichtigen Subfloats von Drennan verwenden, die allerdings keine Rassel haben (die gibt das aber auch zum Nachrüsten).


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    @ HansW, die genannten Multis haben eine Übersetzung con 4,1:1 bzw. 4,3:1.
    Das ist gar nicht so wenig Schnureinzug, wage ich mal zu behaupten.
    Das ist zwar nicht so schnell wie eine Stationärrlolle, aber schnell genug.
    Eine C3 hat sogar eine Übersetzung von 5,3:1 - das ist Stationärrollennieveau, eine C4 hat sogar ein noch höheres Übersetzungsverhältnis, glaube ich. Ob nun die C3 / C4 Wallertauglich sind müsste man halt einmal schauen.
    Eine Shimano US Baitrunner hat im besten Fall auch nur ein Ü-Verhältnis von
    4,8:1. Das ist kaum mehr und daher ist es reine Geschmackssache, was man nun letztendlich verwendet - Multi oder Stationär ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    gut sind die Teile - aber nicht viel besser als viele andere auch.
    Eines sind sie Gewiss: recht teuer.
    Für Verbrauchsmaterial sind die mir einfach zu teuer.
    Es gibt auch noch einige andere entsprechend teure Modelle, die ich ebenfalls
    nicht / kaum verwende.
    Ich würde mit dem Klammerbeutel gepudert gehören, wenn ich am Rhein z. B. solch teure Köder verheizen würde - an "ruhigeren" Gewässern sieht das dann natürlich wieder anders aus.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    coole Rute, die du dir ersteigert hast 8)
    Die Baitrunner Rute ist batürlich niht schlecht. ich bin da aber eher Multirollen Fan. Die Abu 7001 LH oder die Penn GTI 321 sind gute Rollen.
    Du kannst dir evtl. auch mal die grossen C3 / C4 Multis von Abu anschauen.
    Die sind dann in entsprechender Grösse auch kräftig genug.
    Vieleicht weis ja einer was genaueres zur C3 / C4 in den entsprechenden Grössen.
    Unser reverend verrät ja schon wieder alles ;)
    Billiges Monofil, mit dem man das Gewicht in den Boom einhängt ist an sich shon das wichtigste. Ich nehme ca. 20 cm - abhängig vom Gewässergrund natürlich und binde damit eine altmodische billige Bleikugel fest (Bei "schwerem Grund).
    Durch die runde Form verhakt das Blei kaum und eine Grosse Kugel rutscht auch nicht so schnell in irgendwelche Spalten. Zur Not geht auch ein Birnenblei mit Wirbel.
    Man kann bei Bedarf dem Boom mit ein wenig Kork / Shaumstoff noch zu etwas Auftrieb verhelfen, um ihn zuverlässiger von den Steinen / Grund fernzuhalten.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    also grundsätzlich muss man einmal wissen, dass Fische einiges verkraften können und hohe Regenerarionsfähigkeiten haben (siehe den Aal).
    Schmerzen haben Fische laut neueseten Untersuchungen definitiv nicht, da sie neuroanatomisch dazu überhaupt nicht in der Lage sind Schmerz zu empfinden - Stress ja, aber Schmerz nein.
    Daraus kann man nun ableiten, dass man ruhig auch mal beherzt "zupacken" kann. Jedoch sollte das nicht!!! als Freibrief für den leichtfertigen Umgang mit der Kreatur gelten!!! Unnötiges Quälen etc. ist nach wie vor sch...
    Zum eigentlichen Thema:
    Ein Haken, der festsitzt wird einem Fisch nur wenig sorgen machen, auch wenn er tief sitzt. Wenn hier keine Risswunden, starke Blutungenn etc. entstanden sind, wird dem Fisch nichts geschehen.
    Wenn ich nun einen solchen Haken am Vorfach abschneide, wird zum einen der Haken die Wunde verschliessen und der Regenerationsprozess beim Fisch einsetzen. Das bedeutet, dass der Haken zersetzt wird oder sogar vom Fischkörper abgestossen wird. Beides schadet dem Fisch nicht (Ein Mensch hätte vermutlich eine Blutvergiftung).
    Im Maulbereich festsitzende Haken kann man sogar mit einem Seitenschneider abknipsen, so dass sie den Fisch nicht behindern. Das schadet dem Fisch ebenfalls nicht (Hecht).
    Das ist in jedem Fall besser, als dem Fisch durch das herausreissen festsitzender Drillinge o. ä. grosse Löcher zu reissen, was dann wiederum belastender für den Fisch ist.
    Ist der Fisch allerdings stark verletzt (starke Blutungen, Risswunden, beschädigte Kiemen) dann ist es besser den Fisch abzuschlagen, um ein qualvolles eingehen zu verhindern.
    Soweit ich das weis, ist das auch so in den Fischereigesetzen niedergeschrieben.
    Wenn man hier verantwortungsbewusst handelt und seine Augen aufmacht,
    wird man i. d. R. schon fast instinktiv richtig handeln.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    bei der Abu kannst du nix verkehrt machen. Das sind prima Rollen ;)
    Alternativ fallen mir noch die Quantum Tempo Rollen ein.
    Die Rollen laufen gut und sind zum Spinnen bestens geeignet.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    na werfen läss sich alles problemlos.
    Hardmono neigt halt eher zum Kringeln und das merkt man dann bei leichten Ködern. Allerdings habe ich mit Harmono nicht viel Erfahrung, da ich es selbst nicht benutze und ich immer nur dabei war, wenn der ein oder andere es gefischt hat.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    Zitat von schorsch


    Die Kamtschatkakrabben können einen Durchmesser von 2m erreichen. :shock: Hört sich gut an.


    hmm, so einen grossen Topf habe ich leider nicht... :lol: 8) ;)
    guter Input @ schorsch, hoffe ich habe mal Zeit zum Fernsehen.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    Peter hat ja schon alles geschrieben. Ich verwende ebenfalls meistens Einzelhaken, dann in den Grössen 4/0 bis 6/0.
    Ich habe bisher ganz gute Erfahrungen mit den Quantum Haken oder den Waller Kalle Haken gemacht. Die sind stabil und aus gutem MAterial und natürlich "klebend" Scharf, so wie es sein soll.
    Von VMC gibt das auch noch welche, da weis ich leider nicht mehr, welche das waren.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    moin moin oder einfach nur moin ist nix schlimmes ;)
    Dabei handelt es sich lediglich um einen Gruss, den die Norddeutschen
    unabhängig von der Tageszeit verwenden. Also mogens, mittags und auch abends. Das habe ich zumindest währendend einem 3monatigen Lehrgagng in Hamburg so gelernt - na is zwar schon ein paar JAhre her, aber das hat sich sicher nicht geändert, denke ich.
    Hmm, @ til,mors.... wäre dann was eher schlimmes, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. 8)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    mein Bruder fischt eine Sedona auf einer Balzer Rute zum Forellenfischen.
    Das dürfte die 2500er Ausführung sein, glaube ich.
    Er fischt mit einem Monofil und es gibt absolut keine Klagen.
    Für Geflecht würde ich die Rolle allerdings auch für nicht geeignet halten.
    In meinen Augen eine ganz vernünftige Rolle - zwar nicht für ganz harte Einsätze, aber sonst tadellos.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    jo, die Rozemeijer Teile sind schon schwere Gesellen 8)
    Hmm, bei den Spro Teilen muss man schon bisl aufpassen. Da sie so leicht sind fliegen die etwas unstabil. Wenn du den Wurf abbremst, sollte es aber besser gehen. Vor dem ersten Wurf schick die Bucktails mal kurz auf Tauchstation, damit sie sich vollsaugen und so schwerer werden. Das verbessert das Flugverhalten ebenfalls.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    der Alnright Knoten ist schon gut. Leichter und schneller ist allerdings der doppelte Grinner oder Uni to Uni Knot zu binden.
    Bei beiden Knoten bleibt nahezu die volle Tragkraft erhalten - bei doppelten Grinner noch ein bisl eher als beim Albright.
    Til hat es ja schon geschrieben. FC verträgt die scharfen Knicke beim
    Albright Knoten nicht.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    Zitat von Zanderschreck

    Die Zange ist stabil ! Ich benutze sie ja selber und ich habe keinen Mist :D .
    Kostet ca 11 Euronen. Aber sie rostet wenn sie ständig nass wird :? .


    na ja, das Rosten ist nicht ganz so schlimm / viel. Da hilft ein bisl WD40 - aber nicht zu viel. Nur kurz einsprühen und dann mit einem Lappen abreiben.
    Das schadet dem Fisch nicht, aber hilft der Zange 8)


    Gruss
    Michael