Hallo,
diese Regelung ist mir von vielen Vereinen bekannt - oder in ähnlicher Form.
Wie reverend das schon sagte, es gibt ja leider die "netten" Zeitgenossen, die
grundsätzlich alles abschlagen, was Flossen hat.
Solch ein Negativbeispiel gibt es in unserem Verein leider auch. Beim Hechtangeln z. B. ertönt bei jedem gefangenem Fisch "Oh, der hat aber tief geschluckt". Nur um später dann das gnadenlose Abschlagen eines 30 cm Hechtchens begründen zu können - So ein Idiot so einer...
Eine solche Regelung soll diesen Menschen den Wind aus den Segeln nehmen.
Das mit dem Vorfach aushängen mache ich auch so. Es passiert halt 1 oder 2 mal im JAhr, dass zu kleine Fische beissen und dabei verletzt werden und so kann dann auch jeder sehen, dass es ein "Unfall" war.
@ elektrofant, das so viele Fische nach dem Zurücksetzen verenden liegt, meiner Erfahrung nach, am ruppigen bzw. unsachgemässen Umgang vieler Angler mit den Fischen. Da werden dann oft Fische zu lange an Land gehalten und die Kiemen nehmen Schaden oder die Fische werden beim Abködern regelrecht plattgedrückt.... Fische können ja schon einiges ab, aber so viel nun wieder auch nicht.
Der Haken wird, wenn er nicht beim Fressen etc. massiv behindert keinen Fisch wirklich stören. Selbst ein rostender Haken macht erstaunlicherweise keine Sorgen. Der Fisch kapselt den Haken regelrecht ab. Ein Mensch würde hier böse Entzündungen davontragen und / oder eine Blutvergiftung.
Es gibt noch andere Beispiele aus der Tierwelt:
Bei Haien, denen ein Zahn rausbricht wächst zwar ein neuer Zahn nach, allerdings ist dort erstmal eine offene Wunde, die beim Fressen aber nicht stört und die sich auch nicht entzündet.
Bei Krokodilen gibt es keine Krebserkrankung, da im Blut der Tiere ein entsprechendes Antiserum vorhanden ist. Oder es werden Tiere mit abgetrennten Gliedmassen gefunden (Revierkämpfe), wo die Verletzung tadellos verheilt ist und das Krokodil putzmunter ist.
Denke auch mal an die Berichte englischer Hechtfischer, die eine ihrer Rekordhechtdamen sicher 10 mal oder öfter gefangen haben, ohne dass die Schaden nahm. Oder der 30 Pfund Vereinskarpfen, der jedes JAhr einige male "Landurlaub" bekommt.
Es ist halt immer eine Entscheidung für den jeweiligen Fall, bei der man halt gewissenhaft vorgehen muss.
Gruss
Michael