Beiträge von sommi86

    ich find eine fotogallerie gut , wenn man nur fotos von besonderen fängen postet , und vielleicht mit ner kleinen fanggeschichte und tipps für andere user.
    wenn allerdings jeder jeden fisch postet , oder das nur zur selbstbeweihräucherung dienen soll , verfehlt es wiederum seine wirkung.

    ein bekannter von mir hat mal in der donau einen hecht drangehabt und ihm ist das stahlvorfach gebrochen.
    3 wochen später hat er einen 80er hecht gefangen... mit drillig im maul und stahlvorfach.
    der drilling war total porös.
    aber ob das bei schildkröten auch der fall ist , weiß ich nicht.

    also ich glaub ich hätts ohne buch nicht geschafft.
    vor allem hab ich dass buch zum lernen gebraucht und wegen der fischkunde.
    der rest war , find ich , ziemlich einfach zu merken.
    wenn dein vater auch angelt ist das natürlich was anderes

    kauf dir die zutaten die du brauchst , misch sie , gib dann 10-12 eier pro kg dazu.
    dann musst du sie nur noch rollen , 3 bis 5 min kochen und anschließend trocknen lassen.
    falls du an zutaten wie casein ... nicht rankommst , dann musst du dir ein anderes rezept überlegen oder im web suchen.
    es gibt übrigens auch fertigmixe zu kaufen , die aber wieder etwas teurer sind.

    du kannst sie meineswissens ab 12 machen , aber erst ab 14 ohne aufsicht und mit 2 anglen fischen.
    es kommen 5 themengebiete dran mit jeweils 12 fragen.
    du musst insgesamt 45 richtig haben und darfst pro gebiet höchstens 6 fragen falsch beantworten um zu bestehen.
    außerdem mussst du mindestens 30 stunden einen vorbereitungslehrgang besuchen ( kostet ca. 100 euro ).
    kauf dir am besten ein buch zum übern auf die fischerprüfung.
    das beste ist wohl der rehbronn für 15 bis 20 euro.
    da kannste dann jetzt schon mal das büffeln beginnen :D
    die fragen der letztn prüfungen findest du auf www. fischerpruefung.de
    nur diese zu lernen bringt aber nix denn :
    es kommen jahr für jahr neue dran.
    du musst alles können um dein wissen auc nutzen zu können.
    für die prüfung selbst hast du 2 stundenzeit , also reichlich genug.
    die prüfung findet am 1 samstag im märz 2004 statt.

    hi fischfreak14


    also du nimmst eine plastikflasche von 1,5 oder 2,0 litern und entfernst die ettiketten.
    danach schneidest du den vorderen teil der flasche ab und steckst ihn umgekehrt in den rest der flasche ( vergiss nicht den verschluss vorher abzuschrauben)


    ___ __________
    _/ |
    _ |
    \___ __________|


    hier abschneiden


    damit alles gut hält , musst du die beiden ränder verschmelzen oder mittesa umwickeln :!:
    danach mit wasser und lockstoff füllen und untergehen lassen.
    ist geeignet für fische , die durch die flaschenöffnung passen , also kleine fischen von 5 - 8 cm für barsch , forelle ,aal.
    vielleicht klappts auch bei größeren wenn du die öffnung vergrößerst.
    nimm am besten 4-eckige flaschen , denn da kannst du überall schneiden.
    bei runden kann es passieren dass die beiden entstehenden stücke nicht richtig ineinanderpassen.


    ________________
    \_ |
    _ |
    __/_____________|


    so solls dann mal fertig aussehen


    die fische finden zwar rein aber nicht mehr raus.
    legh sie ins flachwasser wo viele fische sind.
    ich hab hinten nochn loch reingebort und eine schnur durchgezogen um sie wieder aus dem wasser zu holen.

    Hi ,
    bringt es eigentlich etwas , wenn man beim angeln auf raubfische bei den köfis einschneidet , damit der darm raushängt oder blut ausdringt :?:
    ich habe mal in einem unserer gewässer einen benutzten köfi gefunden , der war geschuppt.
    hat das schuppen irgendwelche vorteile :?:

    ich kapier den ganzen scheiss mit der werbung überhaupt nicht.
    solang keiner für seine eigene firma webung macht ist doch nichts schlimmes dabei firmennahmen zu nennen.
    es wird ja dadurch keiner zum kauf gezwungen.

    teige , futter , boilies etc. kannst du natürlich selbst herstellen.
    rezepte dafür findest du unter der rubrik angelpraxis auf der blinker hp.
    mais kannst du dir auch selbst kochen.
    man kann sich auch blinker , pilker , wobbler etc. selbst gießen.
    dafür braucht man aber spezielle formen und materialien.
    die gibts in vielen onlineshops.
    suche einfach mal bei google nach köderbau.
    leider sind die wobbler von schlechter qualität und nicht gerade billig - dafür kannst du deiner kreativität aber freien lauf lassen.
    auch gummifische kannst du dir selbst machen , und zwar aus alten resten :!:
    schau dir dazu den bericht aus dem blinker märz 2003 an


    ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

    wenn der wirklich mit 27er mono gefischt hat , dann find ich das total unvernünftig von dem , denn ein wochenende an diesem stausee kostet über 1000 euro , und wer zahlt soviel , wenn ers nicht auf große absieht :!:
    außerdem ist bekannt , dass dort viele muscheln sind und extrem fette karpfen , deshalb nehmen die fischer dort normalerweise geflochtene
    gut , auf angler die fette karpfen gefangen haben bin ich neidisch , wie jeder andere auch , ich halte nur nichts von selbstbeweiheräucherung :!:

    Hi ,


    ich war letztens beim einkaufen , a ist mir die blinkerzeitschrift esox aufgefallen.
    ich hab sie mir natürlich gleich zugelegt.
    was mir aufgefallen ist , ist dass im vergleich zum blinker die werbung fehlt und die hitparade fehlt ( was mir nichts macht da ich nichts von selbstbeweihräucherern halte und die werbung mich kaum interessiert )
    nun hab ich im web gelesen ,dass sie sich hauptsächlich mit themen aus dem norddeutschen raum ( z.b. nordseeangeln )befassen soll.
    Stimmt das :?:
    wenn ja , wieso hab kann man sie auch im süden kaufen :?:
    falls es nur die " abgespeckte" variante des blinkers ist , werd ich sie mir in zukunft statt des blinkers kaufen.
    sie ist nähmlich arschbillig :!: