Beiträge von Carp Gear

    Aber der Rekordaal im Blinker ist schon ein Aal oder vielleicht doch ein Konger? :? Aber egal so einen aal von 6 kg oder 4,5kg egal so einen Fisch zu fangen wäre ein Traum!

    Musst mal die Welsboilies von Top Secret benutzen sollen auch nicht schlecht sein!Aber ich finde der wels soll nen schönen Köfi vors Maul kriegen und schlucken! :lol: Zu den Tauwürmern finde ich die Barsche immer so lästig die knabbern mir diese meistens immer ab! :evil:

    Ich finde bei Zelten sollte man genau gucken was man sich kauft!Mein erstes Zelt war ein Witz,es stand zwar Karpfenzelt dran,aber dann kam der erste Regen und ich stand im Regen! :evil: Seit dem hab ich mir eins für 250€ gekauft und da kann es Regnen,Hageln oder Schnein,ich sitze oder liege im warmen und vor allem im trockenem!Also bei Zelten wirde ich da genau hingucken.

    Zitat von N-I-K-L-A-S

    Eigentlich fährt so gut wie nie ein Schiff in dem Hafen.
    Nur ab und zu (so alle 3-4 wochen) kommt eins un legt für ein paar tage an.


    Der Hafen hat ausserdem einen guten Bestand an Weissfischen ( Brassen,
    sehr viele Rotaugen +40cm)


    Gruß Niklas


    Na dann kannst du auch ruhig etwas näher angeln!Es wäre auch sicherlich nicht verkehrt wenn du beim angekn auf den guten Weißfisch bestand,auch ruhig knapp neben den Futterplatz eine Rute für Karpfen auslegst!

    Zitat von andal

    Bei Matchruten eignen sich höchstens die ganz kräftigen Modelle (Carp Waggler etc.) zum Naturköderfischen auf Zander.


    Winklepicker kann man auf Hecht und Zander vergessen!


    Feederruten eignen sich dagegen sehr gut, wenn sie das nötige Wurfgewicht haben.


    Korekt!!!Ist alles richtig! :D (obwohl ist ja bei andal meistens richtig! :lol: :lol: :lol: )

    Ich kaufe auch manchmal bei Ebay und muss sagen das ich bis jetzt immer Top Ware gekriegt habe!Muss aber auch dazu sagen,das ich nur bei größeren Händlern kaufe(also nur Neuware),denn bei gebrauchten Produkten bin ich immer etwas skeptisch!

    Unter Brücken ist schon nicht schlecht da sie dem Fisch gewissen Schutz bietet,aber auch versunkende Bäume sind Top Standplätze vor allem große Barsche lauern dort.Beim Raubfisch sind die schwierigsten Angelplätze die besten Adressen für einen schönen Fisch! :D

    Also auf Hecht benutze ich Posen von mindestens 40 Gramm da ich an meinen Seen auf Weite kommen muss!Aber wenn die Hechte dichter stehen reicht ne leichterwe Pose auch vollkommen aus!Auf Zander benutze ich 6 Gramm leichte Crystal Posen!Da sie ja Durchsichtig sind klappen diese echt gut.

    Zitat von Flo

    wenn du auf steinigem grund angelst haben die karpfen oft einen besonders zähen harten rüssel. dann solltest du zu höhren gewichten greifen. wenn die hauptnahrung muscheln sind natürlich auch. wenn ich solche bedingungen vorfinde, verwende ich auch gerne die owner cutting point haken. dringen leichter und besser ein find ich.
    bei weichem grund kan das 60 gr blei natürlich zur genüge reichen. auch 40 können reichen. aber eben nur können. wenn du deinen traumfisch wegen 10 oder 30 gr zuwenig blei verlierst, ärgert es dich noch mehr.


    Stimmt!!! 8) Nur bei mir reicht es halt aus wisst ihr.Wir haben leichten Boden und kaum Muschelbänke. :D

    Ist der Hafen den viel befahren?Ich hab zwar noch nie am Hafen auf Karpfen geangelt,aber ich würde etwas weiter draußen angeln,da am Hafenrand wenn viel befahren zu viel los ist!Zum Anfüttern:ich würde erstmal 3 Tage Anfüttern und dann mal gucken ob die Fische den Futterplatz angenommen haben!Wenn ja dann etwas weiter anfütern und dann wieder los ziehen!

    Ja ja,so sind halt manche "Angler",obwohl ich persönlich das diese Leute keine angler sind!!!Bei uns geht es eigentlich auch ganz gut,aber an einem einzigem See in der nähe kommte es dafür um so schlimmer:Da fahrn die,doch echt ihre Blauensäcke hin! :evil: Die solln bloß Schwein haben das wir sie noch nicht erwischt haben,den dan gibts Kloppe!Schläge auf den Hinterkopf sollen ja das Denkvermögen steigern!Ich kann zu mir nur sagen das ich meinen Abfall immer mit nach Hause nehme!

    Würde sie eher im flirßenden Gewässer anwenden da das Spiel der Nymphe dort sicherlich verführischer ist als wenn man sie langsam einzieht.Könnte mich allerdings auch irren! :oops:

    Zitat von Sebastian1985

    wie riot schon sagte wen der fisch bei drill ins geäst flüchten kann besser nicht da angeln dann verzichte lieber auf den hecht und behalte deine montage lieber und versuch es an einer stelle wo nix passieren kann.und sonst würd ich es aufjedenfall noch mal an der stelle versuchen.der wird bestimmt noch auf der stelle sitzen bin ich fest von überzeugt


    Dem würde ich mich nicht anschließen!Wenn man ausschließlich da fischt wo es kein Riesiko,dann ist die Chance auf einen großen Fisch geringer!Und wenn man nur immer darauf bedacht ist die Montage zu behalten,dann wird es sicherlich nicht besser mir dem fangen.Und ein muss ich noch sagen ,es gibt keine sicheren stellen zum angeln,der See ist immer voller überraschungen! 8)

    Ich benutze gar kein Futterkörbchen beim Aalangeln und fange trotzdem!Ich finde so lange der Köder genug riecht kommen die Aale auch so!

    Zitat von Feederfreak

    Selbsthakmontage:


    Der ködder wird an einem sogennanten Boltrig gefischt, das ist ein ziemlich kurzes Vorfach. Du benötigst ein schweres blei (min. 70 g) um den Selbsthakeffekt zu erreichen.Dieses musst du fest in den Wirbel drücken! Wenn der Fisch deinen Köder im Rüssel hat und wegschwimmt, dann verpasst ihm dass schwere Blei eins. Darauf folgt der Fruchtreflex, allerdings nicht wegen dem schmerzenden Haken sondern wegen des Bleis(Run). Höchste zeit den Fisch zum drillen!


    Also mindestens 70 Gramm nicht unbedingt!Ich angle oft mit 60 Gramm Bleien und die reichen auch vollkommen aus