Schnell ein Köstrizer zum Fussi bitte! Ich hoffe die Bayern kriegen einen auf den Sack heute!
Dazu ne Tüte Chips wäre auch net verkehrt!
Schnell ein Köstrizer zum Fussi bitte! Ich hoffe die Bayern kriegen einen auf den Sack heute!
Dazu ne Tüte Chips wäre auch net verkehrt!
Ein wenig länger als wir Menschen dürfte es schon sein bis ein Karpfen an Sauerstoffmangel stirbt! Eine genaue Zeitangabe wie z. B. 20 Minuten kann dir sicherlich keiner geben! Der Rat von Onkel Tom ist schon so vollkommen vertretbar!!! Denn eine Unterversorgung von Sauerstoff ist weder für Mensch noch für einen Fisch sinnvoll!
Heftige Geschichte zum Frühstück Maffong! Aber du packst das schon! Auch wenn es mit 15 noch viel schwieriger ist denke ich mal!
Ich nehm erstmal 5 Croissants mit Käse+Schinken + nen großen O-Saft!
6/0 Twisterhaken verwende ich für 15 cm Gufis!
Zum Gufi selbst, es ist ein Slottershad!(ohne S, die habe ich ein paar Nummer kleiner! :-))
Ich glaub, dann werd ich mal mit dem Gewicht ein wenig nach oben gehen! Habt erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Moin Leute,
bräuchte mal wieder euren Rat!
Und zwar war ich am WE mal wieder mit Gufis los und ich hatte mir vorgenommen meine neuen 15 cm Gufis zu testen! Gesagt getan! Ich zog einen 7 Gramm schweren Rundkopf auf den Gufi!
Leider hatte ich somit das Problem, dass der Gufi im Wasser nicht richtig arbeitete und immer unkontrolliert zur Seite wegknickte und der Schwanz nicht zum arbeiten kam!(Im klaren Wasser war dies sehr gut zu sehen)
Liegt dieses Problem jetzt am zu leichten Rundkopf? Welche Bleikopfgewichte verwendet ihr für 15 cm Gufis?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen...
Zu dem Prachtburschen ein kräftiges Petri!!!!!!
Der Rheindorfer is back!!! Darauf trink ich gleich mal nen großen O-Saft mit!
Oh man, noch 32 Stunden arbeiten diese Woche ... Zum Glück ist bald Weihnachten!
Zitat von Kai S.
Nur ein Tipp, wenn Du schon einen Setzkescher nutzen willst, dann solltest Du auch einen nutzen der von der Länge und dem Durchmesser her als Minimum angesehen wird. Damit meine ich mindestens 3,50m und 40 cm Durchmesser, besser 50 cm. Wenn du mit einem 2m Teil erwischt wirst sieht es vermutlich schlecht aus.
Das wäre mir neu! Ich habe noch nie mit meinem alten 1m langen Setzkescher Probleme gekriegt! Nicht mal bei den Kreismeisterschaften! Mir fällt auf Schlag auch kein Angler bei mir in der Gegend ein, der solch lange Setzkescher verwendet! Nicht mal bei Kontrollen kriegt man bei uns wegen des Setzkeschers Probleme!!!
Bist du dir sicher, dass deine Regelung auch für das Land Brandenburg gilt???
Juchhu, meine Bestellung ist angekommen!
War zwar nicht viel für mich dabei, da das meiste für meinen Onkel war, aber etwas hab ich mir dann doch geleistet!
- einen 2 Meter Sprosetzkescher
- einen Bleikopfspinner
- zwei Black Fury Spinner
- eine Packung Twisterhaken
- 2 Päckchen Daiwa Tournament Matchhaken (darüber freu ich mich am meisten!!!
- Stahlvorfächer
Und das wars dann glaub ich erstmal!
Mein Onkel hat Karpfenzeugs gekriegt ...
Zitat von Gerd aus FerdSollte man von Uralt-Threats genervt sein, so verschwinden sie am schnellsten wieder in der Versenkung, wenn man darauf nicht antwortet
Aber wenn schon mal geantwortet wurde, dann ist er ja wieder da um sich ein wenig Luft zu machen!!!
Ich konnte es mir halt nach dem X-Beitrag nicht mehr an mich halten! Sorry!
Naja, dafür habe ich meistens meine sogenannte Allroundbox dabei! Diese besteht aus 6 Gummifischen in verschiedenen Größen und Bleikopfgrößen! 3 Wobblern, 1 Spinner und einem Naturködersystem!
Ich hab dann zwar nicht die perfekte Rute dabei, aber man kann ja nicht alles haben!
Naja, du kannst es wie ich machen, bin zwar nicht der Raubfischprofi, aber ich finde meine Aufteilung trotzdem gut!
Ich habe diese großen Köderboxen aus Plastik! Sehen schlicht aus, kosten nicht viel aber sie sind leicht, stabil, handlich und es passt immer genügend rein!
Diese Plastikboxen habe ich dann aufgeteilt! In die jeweiligen Boxen kommen entweder Gufis, Woobler oder eben Blechköder! Wenn ich dann losziehe, dann beschränke ich mich häufig aufs Gummifischangeln oder eben zum Beispiel auf Woobeln(gibts das Wort überhaupt?)
Und zur jeweiligen Rute packe ich mir dann eben meine Köderboxen mit den passenden Ködern in nen Rucksack!!!
So habe ich nen Rucksack voller Kleinteile(was man eben so braucht) und Köder auf den Rücken und Rute und Kescher in den Händen! So wander ich meine Wege vom Ufer aus ab!
Vom Boot aus läuft es nicht anders!
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen!
180 € für ne Rolle muss nicht unbedingt sein! Gut wenn ich ne Rolle für weite Distanzen brauche, dann kosten die guten Rollen schon so viel und mehr, aber man muss sich ja nicht immer gleich das Non Plus Ultra holen.
Persönlich fische ich auch keine 50 € Rolle, aber schau dir mal die Daiwa Regal Plus AB! Die dürfte so in dem Preislimit liegen! Ich fische die größere Schwester mit einigen Features mehr! Die Regal Plus Bri kann ich dir auf jeden Fall empfehlen! Die kostet auch nur noch um die 80, statt die über 100 von früher!
Also bisher ist die Schrift voll in Ordnung! Drum ein herzliches Willkommen hier bei uns!
Ich glaub die Bootshäuser gibts schon gar nicht mehr! Aber da mein Vater früher dort geangelt hat(DDR), weiß ich schon mal so ungefair wo welche Tiefen bzw. Berge sind! Die Muschelbänke und Landzungen kenne ich bereits vom Baden!
Sagt mal Leute, schaut ihr nie auf das Datum der Theards???? Warum sucht man sich überhaupt einen 1 Jahr alten Bericht raus und schreibt dann "Petri"??? Oh man ey, Sachen gibts, die gibts gar nicht!
Halöchen Jan, ich wünsch dir viel spaß hier bei uns!!!
Ich trink auch gleich einen mit!!! Hab ich mir heute nach der langen Nacht gestern auch rätlich verdient!
PS: Umzüge sind echt nervig!!! Ich will auch nicht mit dir tauschen!
Moin moin und ein herzliches Willkommen hier im Forum!!!
Genau in der Gegend wohne ich! Der Schweinricher ist mittlerweile ein Privatgewässer, aber nächstes Jahr hol ich mir da wahrscheinlich ne Jahreskarte, da müssten richtig dicke Barsche drin rumschwimmen!