Beiträge von WhiteHawk

    Zitat von Blubb

    Ich hätte dann gern aber gleich Fellstreifen :badgrin:


    Grüße
    Fabian


    Jetz hört auf meinen armen Kater unter euch aufzuteilen:D


    Der hat schon kaum noch Fell :badgrin:


    Ist übrigens nicht nur Dubbing, das Schwänchen ist auch aus Katzifell, is schööön flauschig :D


    Bindeanleitung schicke ich dann morgen mal raus.


    mfg Tristan

    Erstmal Petri Heil zu dem Fisch ;)


    So ist es sehr schwer den Fisch zu schätzen, haste vielleicht nen Foto?


    Ohne ihn zu sehen würde ich sagen um die 15 Pfund, evtl etwas mehr.
    Aber das ist nicht Genaues, nur ein Näherungswert.



    mfg Tristan

    Meistens fahr ich mit der "Langeland I" oder der "Blauort".


    Früher bin ich gern mit der Sirius , aber die gibts leider nicht mehr :cry: Aber gibt bald ne neue Sirius, die kann ich jetzt schon empfehlen ;)


    Ich wünsch dir auf jeden fall viel Erfolg!


    Und noch nen kleiner Tip: Nimm auf jdene Fall ne Kühlbox mit Kühlakus mit mit, und nimm die Fische zwischendurch immer aus, sonst wird das Fleisch Schei*** ;)


    mfg Tristan

    Petri Timo! :shock:


    Da müssen wir ja mal zusammen los, meine Aalsitzungen dieses Jahr liefen bis jetzt nämlich immer ohne nen Schlängler ab.


    Ich kann dann nochmal kurz von gestern berichten.


    Ein Kollege und ich hatten uns gestern nen schönen Tag auf der MS Langeland gemacht. Leider mussten wir feststellen, dass die Dorsche nicht so davon begeistert waren, dass sie bei uns beissen sollten.


    Aber naja, mit nem bissl Spontanität Dreistigkeit konnte ich dann noch 7 Dorsche und nen Horni zum Gang in die Fischkiste überreden. Der Kolege hatte 5.
    Das war auch gestern das meiste aufm Schiff. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich n bissl geschummelt habe.
    Als ich morgens aufs Schiff kam, stellte ich fest, dass neben mir im Bug jede Menge Platz war. Also rein in den netten kleinen Shop und Wattis, Schlitten und Blei geholt und später immer ne zweite Rute mit Naturköder draußen gehabt :D Damit bekam ich noch zwei passende und zwei kleine, leider aber nicht den erhofften Butt.


    Aber alles in allem ne geile Tour, mit gesunder Bräune und netter Belustigung ausm Osten :lol:



    mfg Tristan

    Selber huhu!


    Ich denke mal schon, dass Karpfen Farben unterscheiden können.
    Denn häufig hat man mit knalligen Ködern Erfolg, wärend andere versagen. Also scheint der Karpfen die knalligen Farben zumindest von den anderen unterscheiden zu können.


    Ob er aber Farben warnehmen kann wie wir es tun, kann ich nicht sagen. Da müssen die Experten ran.


    mfg Tristan

    Nehm am besten die altbewährten Bergman Pilker. Die haben immer super Fisch gefangen und werde es auch immer tun ;) Was besseres gibt es kaum an Pilkern. Die ganzen farbigen Dinger in allen Varianten fangen hauptsächlich Angler aber kaum fische, Die Farben erkennen die Fische ab 50m eh nicht mehr.
    Wenn du was "außergeöhnliches" testen willst, dann kauf die
    Giant-Jigheads und angel mit Gufi auf Dorsch, Köhler, Butt und Co.


    Zum Natürköderfischen in dem Bereich solltest du auf jeden Fall mindestens 30lbs Gerät verwenden, am besten mehr.


    Und zum Pilken am besten was "leichtes" bis 300gr Wg und ne Ostsee Pilke für flacheres Wasser bis 50m.


    Willst du sonst noch was wissen? sach einfach vescheid, hier werde sich dann schon Antworten finden ;)


    mfg Tristan

    Also ich bin nur mit der Karoline gefahren und kann nur gutes berichten, außer dass die Kutter in Heiligenhafen nicht so lange fahren wie "unsere" in Kiel.


    Aber ich würde dir empfehlen von Rostock aus zu fahren, denn Heiligenhafen gefällt mir persönlich nicht und ich kanns auch nich weiter empfehlen.
    Da hab ich von Rostock besseres gehört. Selber bin ich von da aber noch nicht gefahren.


    mfg Tristan

    Bin zwar kein Mod, aber ich denke mal, dass die nicht zusammen gehören, denn warum sollte er die Abhakmatte denn nicht benutzen, wenn er eine hat.
    Das eine solche nicht benutzt wurde ist ja in diesem und noch besser im nächsten Bild gut zu erkennen.


    mfg Tristan

    Da muss man garnicht diskutieren, ob der 80cm hat.
    Der hat wenns hochkommt gerade mal 60cm, dann wars das aber auch schon :lol:


    Wenn er's denn selber glaubt, bitteschön :roll:
    Was mich nur wundert ist, dass bei aller Kritik an den imaginären Daten immer wieder Fische mit offensichtlich unglaubwürdigen Gewichten oder Längen eingestellt werden :roll:
    Es handelt sich ja nicht nur um zwei Zentimeter, die an 80 fehlen oder
    1 Pfund mehr bei nem Karpfen.


    mfg Tristan

    Zitat von hechtis

    1. Schlange
    2. Junger Schwan, aber wie schwimmt der ohne Bugwellen? :?: :D
    3. Ein heller Fisch (z. B. ein Karpfen oder ein weißheller Wels, der knapp unter der Wasseroberfläche geschwommen ist.


    Zu 1: Man kann denke ich davon ausgehen, dass die Jungs wissen, wie ne schlange aussieht.


    Zu 2: s. "Zu 1"


    Zu 3: Karpfen sind in der Regel nicht hell, und wenn sie schnell schwimmen bringen die Bugwellen Ruderboote zum schaukeln. Welse die an der Oberfläche entlangschwimmen, und dann noch einer der seltenen Albinos??? :lol:


    Außerdem alles schon Sachen die genannt wurden und die die Jungs wohl erkannt hätten ;)


    Da finde ich meinen Kugelblitz schon viel warscheinlicher. Gerade weil keiner weiß in welchen Formen er auftreten kann.


    mfg Tristan

    Naja, wenn du da nicht soo wählerisch bist, dann kann ich dir noch die Eider empfehlen ;)


    Und die Schwentine von "An de Waterkant" ist auch n hammergeiles Gewässer, aber leider nehmen die zurzeit keine Mitglieder mehr auf.


    Wir schnacken aber nochmal, dann gibts noch n paar Infos;)


    bis denn, Tristan

    Das ist mal wieder ne Frage...


    Kommt auf die Art des Angelns an, die ich betreiben will.


    Wenn wir z.B. nen kräftig auflandigen NO Wind haben gehe ich auf jeden fall los zum Brandungsangeln. Aber wenn ich mit der Fliege auf Mefo fischen will, gehe ich bei solchem Wind bestimmt nicht ans Wasser.


    Aber generell entscheide ich mich für den kräftigen NO mit bewölktem Himmel, und kalt sollte es sein. Also richtiges Sauwetter 8)


    mfg Tristan

    Also sehr von Vorteil wären als erstes Oktopussis, am besten in selbsleuchtend und selbsleuchtende Schläuche, die du aufs Vorfach schiebst. Denn ab 100m dringt kein Licht mehr bis zum Grund und die Fische nehemen selbstleuchtende Organismen oder Köder besser war.


    Dann brauchst du noch Haken. Da kaufst du am besten verschiedene Größen, da du ja auch verschiedene Bereiche abdecken willst. Zum angeln in der Ostsee nimmst du am besten die "Aberdeen"-Form in Größe 2-2/0.
    Für Norwegen sollten größere Haken her. Größen 3/0-8/0, damit solltest du alle Bereiche abdecken können.


    Für Pilkvorfächer brachst du nicht ganz so viel. Da nimmst du Monoschnur die den zu erwartenden Fischen angepasst ist, knotest ein oder zwei Seitenarme mit Beifängern an und am Ende einen starken Wirbel für den Pilker.


    Beifänger können sein, die erwähnten Oktopussis, Jigs, ummimakks, etc.


    Achte beim Binden IMMER auf saubere Knoten. Wenn dir ein Knoten nicht 100%ig gelingt, mach ihn lieber nochmal neu ;)
    Nichts ist schlimmer als nach nem verlohrenen Fisch festzustellen, dass ein Knoten nicht gehalten hat :shock:


    Viel Spaß dabei ;)


    mfg Tristan

    Zitat von kenny123


    Und "Band of Brothers" darf man natürlich auch nicht vergessen... mit der DVD-Box macht man keinen Fehlkauf...


    Mfg,
    Steffen


    Klasse, da les' ich fast den ganzen Thread durch, und da wird mein Fafourit am Ende doch noch genannt :lol:
    James Ryan gehört auch noch dazu.


    Und natürlich auch noch: In der Mitte entspringt ein Fluss, einfach herrlich und ergreifend zu gleich.


    Dazu kommt dann noch der Herr der Ringe.


    mfg Tristan

    Das sind ja alles mal wahnsinnig geile Ideen :lol: :lol:


    Unser Abistreichkommité, zu dem ich unter anderem gehöre, ist auch noch auf der Suche nach ner schönen Aktion zum Abschluss :D
    Also, weitere Ideen(auch wenn sie noch so unter die Gürtellinie gehen) werden dankend angenommen.


    Hier nochmal was von einem Abschlußstreich einer unserer damaligen zehnten Klassen: Man kaufe sich zwei Forellen und lege sie am letzten Schultag vor den Sommerferien (!) hinter die Tafel des Klassenraumes...
    So geschehen vor 5 Jahren.
    Anmerkung meinerseits: Unausgenommener Seefisch wie Dorsch würde eine noch bessere Wirkung erzielen.
    (Ich distanziere mich aber von der Durchführung des Ganzen)


    Einfacher und ohne Schäden an der Natur gehts mit Buttersäure :lol:


    mfg Tristan