Also in Lütjenburg gibts, wie du schon sagst, nen recht guten Shop, der sich passender Weise "Der Brandungsshop" nennt. Der liegt in der Innenstadt, neben SKY an der Ecke(besser kann ichs gerade nicht beschreiben
)
Ansonsten gibts in Raisdorf noch den neuen Askariladen, aber zum Brandungsangeln haben die da auch nicht das, was wirklich von großem Nutzen wäre, aber immernoch besser als Futterhaus.
Ansonsten in Kiel "Großmanns Angeltreff", das ist auch immer ne gute Anlaufstelle und die haben auf jeden Fall alles da was du brauchst 
Beim Werfen legst du das Blei am besten hinter dir ab, die Schnur zwischen Blei und Spitze sollte nicht zu lang sein (max 2m, eher kürzer, je nachdem wie du am besten werfen kannst). Dann bildest du zwischen Blei und Spitze ne gerade Linie, so dass die Rutenspitze fast den Sand berührt, so hast du den bestmöglichen Beschleunigungsweg. Dann ziehst du durch und machst dabei nen Ausfallschritt nach vorne, aber bitte keinen Anlauf, das bringt keine Weite sondern nur dem Arzt nen gutes Einkommen(und dem Gerätehändler) 
Wenn du ne 220er Keule benutzt musst du auf jeden Fall noch was unterfüttern, da haste Recht 
Zu den Vorfächern:
Klar kann man fertige Vorfächer benutzen, man kann sogar mit ihnen fangen
Du solltest nur darauf achten, dass sie nicht zu billig sind und vernünftig gebunden und dass sie für den Anfang auch nicht zu kompliziert sind.
Zum Start ins Brandungsangeln reichen die fertigen vollkommen aus. Wenn du dabei bleibst, wirst du ohnehin irgendwann merken, dass an den Vorfächern hier und da was nicht so ist, wie dus gerne hättest. Also wirst du sie dir dann irgendwann selberbinden. Da kannst du denn auf fertige zurückgreifen, die du etwas variiert nachbindest, so wie du sie haben willst 
Kutter wird im Moment auf jeden Fall mehr bringen als Brandungsangeln auf Dorsch. Und da noch nen kleinen Tip: Fisch nicht zu schwer!
75g reichen im Sommer allermeistens voll und ganz aus, meistens gehen auch 50g, macht mehr Spaß und die Fische mögens auch lieber 
mfg Tristan